Hornblower 07 - Unter wehender Flagge
boshafter Weise zu beunruhigen, so war ihr das jedenfalls gelungen, und andererseits war sie nicht weit vom Erfolg entfernt, wenn es ihr Bestreben war, ihn zurückzugewinnen.
Was er, gequält von Reue und Unsicherheit, getan haben würde, wenn sie ihm nur ein wenig entgegengekommen wäre, blieb ungewiss, denn sie bot ihm keine Gelegenheiten mehr.
Zum Abendessen erschien sie jung und leichtherzig. Ihre Augen sprühten, und ihr Gesichtsausdruck war sehr angeregt.
Als der Graf sein Glas erhob, um auf die glückliche Heimreise anzustoßen, stimmte sie mit Begeisterung ein. Unter erzwungener Heiterkeit war Hornblower missgestimmt. Erst jetzt, unmittelbar vor dem Aufbrach, kam es ihm zum Bewusstsein, daß auch der Zustand des Scheintodes, in dem er sich während der letzten Monate befunden hatte, seine bestimmten Vorzüge besaß. Morgen schon würde er diese Atmosphäre des Geborgenseins und des Nichtstuns verlassen. daß Gefahren seiner harrten, berührte ihn kaum, aber dahinter lag die Lösung aller Zweifel und Ungewissheiten, die ihn so lange gequält hatten.
Hornblower wurde sich plötzlich dessen bewusst, daß er diese Lösung keineswegs so inbrünstig herbeisehnte. Derzeit konnte er noch hoffen. Falls Leighton erklärte, daß Hornblower bei Rosas dem Sinn seiner Befehle zuwidergehandelt hatte, wenn das Kriegsgericht zu der Überzeugung gelangte, daß die Sutherland nicht bis zur letzten Möglichkeit gefochten hatte - Kriegsgerichte waren verdammt unberechenbar - wenn, wenn... wenn. Und da war Maria, die seiner harrte mit ihrer zur Last werdenden Zärtlichkeit, und die verzehrende Sehnsucht nach Lady Barbara. Alles das stand im Gegensatz zu dem bisherigen ruhigen Dasein angesichts der unerschütterlichen Höflichkeit des Grafen und der warmen Fraulichkeit Maries. Hornblower musste sich zu einem Lächeln zwingen, als er das Glas hob.
11. Kapitel
Die breite Loire hatte ihren sommerlichen Wasserstand erreicht. Hornblower hatte die Hochwasser kommen und gehen sehen. Die am Ufer stehenden Weiden waren fast überschwemmt worden, aber jetzt hatte sich der Fluss in sein eigentliches Bett zurückgezogen und an den Ufern einen Streifen goldbraunen Gerölls freigegeben. Das zeitweilig so trübe Wasser war klar, und unter dem blauen Himmel verloren sich die Fernen in bläulichem Dunst. Sie bildeten einen schönen Farbengegensatz zu dem frühlingshaften Smaragdgrün des Tales und dem Gold der Uferränder.
Im ersten Dämmerlicht des jungen Tages hatten zwei braune Ochsen, die geduldig unter dem Joch gingen, den einem indianischen Travois ähnelnden Schlitten zum Fluss hinuntergezogen, während Hornblower und Brown ihn beiderseits begleiteten und ängstlich darauf achteten, daß das kostbare Boot nicht zu Schaden kam. Atemlos stapfte Bush hinterher. Leicht glitt dann das kleine Fahrzeug in sein Element, und unter Bushs Aufsicht verstauten die Stalljungen die mitgebrachten Lebensmittel und Vorräte. Noch lagerte dünner Morgennebel über dem Tal und dem Wasser, als warte er darauf, von der aufgehenden Sonne fortgesogen zu werden. Es war die beste Stunde für den Aufbruch. Der Nebel verbarg sie den Blicken etwaiger Neugieriger. Schon droben beim Haus hatte man sich voneinander verabschiedet. Der Graf war so gelassen wie immer, als sei es seine Gewohnheit, früh um fünf Uhr aufzustehen. Marie lächelte still. Im Stall und in den Küchenregionen hatte es Kummer gegeben. Die gesamte Weiblichkeit beklagte laut Browns Fortgehen. Hemmungslos ließen einige Mädchen und Frauen ihren Tränen freien Lauf und lachten doch zu den Scherzen des Bootsmannes, der sich sehr geläufig auf französisch auszudrücken vermochte. Hornblower fragte sich, wieviel anglofranzösische Kinder hier wohl im Lauf des Herbstes das Licht der Welt erblicken würden.
»Erinnern Sie sich des Versprechens, nach Beendigung des Krieges wieder herüberzukommen«, hatte de Gracey zu Hornblower gesagt. »Marie wird über ein Wiedersehen ebenso entzückt sein wie ich.«
Sein Lächeln deutete keinerlei Doppelsinn an, aber dennoch: wieviel wusste, wieviel erriet er?
»Ablegen«, befahl jetzt Hornblower rauh. »Brown, nehmen Sie die Riemen.«
Das Boot knirschte über den Kies und wurde gleich darauf von der Strömung ergriffen. Schon verschwamm die kleine Menschengruppe und das Ochsengespann im Nebel. Die Dollen quietschten unter der Reibung der von Brown gehandhabten Riemen. Hornblower hörte das Geräusch und fühlte die Nähe des neben ihm sitzenden Bush, aber
Weitere Kostenlose Bücher