Hotel Mama vorübergehend geschlossen
sie fassungslos vor dem Spiegel. »Flori, können wir nicht morgen schon zurückfliegen?«
»Nun fang nicht an, hysterisch zu werden! Wenn was passiert wäre, hätten uns Hildebrandts längst angerufen.«
»Es ist ja nicht wegen Björn«, schluchzte Tinchen los, »es ist wegen dem da!« Sie deutete auf den Hosenbund. »Ich kriege den Knopf nicht mehr zu. Scheiß ›Alles inklusive‹!«
14.
»Nächste Straße links, und dann die zweite rechts!« kommandierte Florian, denn nur seine Zusage, neben ihm Platz zu nehmen und detaillierte Anweisungen zu geben, hatte den Fahrer auf ein vorheriges Studium des Stadtplans verzichten lassen. Er war nicht nur slawischer Herkunft, sondern erst kurze Zeit als Taxifahrer tätig und sowieso nur für einen erkrankten Kollegen eingesprungen. Normalerweise fuhr er nämlich in und um Wuppertal, da kannte er sich inzwischen aus.
»Jetzt freue ich mich doch wieder auf zu Hause«, behauptete Tinchen, die am letzten Abend noch bis weit nach Mitternacht am Strand gesessen, in den sternenübersäten Himmel geguckt und richtig dicke Tränen vergossen hatte, weil sie das alles vielleicht nie wieder, ganz bestimmt aber nicht mehr in diesem Jahr sehen würde. Dann hatte sie eine Plastiktüte mit dem fast weißen, in seiner Konsistenz an Puderzucker erinnernden Sand gefüllt und Florian erklärt, den würde sie in die flache blaue Schale gießen und mit den Muscheln dekorieren, die sie im Sommer gesammelt hatte. »Dann habe ich Jamaika immer vor mir.«
»Wenn man davon absieht, daß dein Meer aus Keramik bestehen wird und die Muscheln von der Nordsee stammen, hast du zweifellos recht«, hatte Florian erwidert, seinem Tinchen die letzte Träne weggeküßt und versprochen, im nächsten Jahr wieder mit ihr dorthin zu fahren, wo es Meer, Strand und Palmen gibt. »Vor dem Kurhaus in Swinemünde haben sie jetzt auch welche angepflanzt. In Kübeln.«
Der Wagen fuhr langsamer und hielt schließlich an. »Na siehste, Tine, das Haus steht noch, und Heizöl scheint auch noch da zu sein, aus dem Schornstein kommt nämlich Rauch.« Florian stieg als erster aus, und während er noch zusammen mit dem Taxifahrer das Gepäck auslud, lief Tinchen durch den Vorgarten und dann die drei Stufen hinauf, bevor sie wie angewurzelt stehenblieb. Da hing doch tatsächlich immer noch der Schuhkartondeckel an der Haustür, nur war das ursprüngliche
Vorübergehend geschlossen!
mit einem breiten Streifen weißen Papiers überklebt worden, und darauf stand:
Neueröffnung!
Umrahmt war die ganze Tür von einer weitgehend entnadelten Girlande, die größtenteils aus den zusammengebundenen Zweigen des ehemaligen Weihnachtsbaumes bestand. »Zumindest nicht unoriginell!« murmelte sie und wollte schon auf den Klingelknopf drücken, als Florian mit den beiden Koffern herankeuchte. »Nimm lieber den Schlüssel, sonst fallen durch die Vibration noch die letzten paar Nadeln runter!«
Sie schloß die Tür auf, knipste das Licht im dunklen Flur an – anscheinend hatte der Himmel seit ihrem Abreisetag sein Aussehen nicht verändert, er sah noch genauso grau aus –, als vom Treppenabsatz ein entsetzter Schrei ertönte: »Um Himmels willen Tür zu! Omelette hat Flugstunde und ist abgehauen!«
Mit dem Fuß drückte Florian die Tür ins Schloß, dann sah er Tinchen fragend an. Die signalisierte mit hochgezogenen Schultern ›keine Ahnung‹, bevor sie sich bis zur untersten Treppenstufe vorwagte. »Bist du das, Björn?«
»Na klar, wer sonst?« kam es zurück. »Bleibt bitte einen Augenblick stehen, ich komme gleich.« Eine Tür wurde geöffnet, eine andere geschlossen, dann Björns schmeichelnde Stimme: »Nun komm schon, du blödes Vieh. Du verhedderst dich bloß wieder, raus kannste sowieso nicht, also hör mit dem Versteckspielen auf! Ich gebe dir fünf Minuten Zeit, oder heute abend gibt es Chicken McNuggets!«
Endlich polterten Schritte die Treppe herab, und dann stand ein verstrubbelter, noch mit Schlafanzug und ziemlich räudigem Bademantel bekleideter Björn vor ihnen, der sie abwechselnd betrachtete. »Mööönsch, seid ihr braun! Direkt unanständig! Erstaunlich, daß sie euch da unten wieder rausgelassen haben! Ihr könntet doch glatt als Eingeborene durchgehen!« Schließlich fiel er nach kurzem Zögern Tinchen um den Hals. »Ich bin so froh, daß ihr wieder da seid.«
Sie hatte gar keine Zeit, ihm wenigstens einmal zärtlich durch die Haare zu fahren, da hatte er sich schon umgedreht und Florian umarmt. »Von wegen
Weitere Kostenlose Bücher