Ich bin alt und das ist gut so
sanften Mitteln zu heilen, statt gleich mit Kanonen auf Spatzen zu schießen, sprich allopathische Mittel zum Einsatz zu bringen.
Natürlich können auch homöopathische Mittel schaden. Sie sollten deshalb niemals unkontrolliert und unbedacht genommen werden. Auch nicht über zu lange Zeit, schon um eine Abstumpfung auf feine Reize zu vermeiden. Allerdings werden sie nie so gefährliche Nebenwirkungen auslösen, wie dies häufig bei allopathischen Mitteln der Fall ist.
Eine Tatsache, die den berühmten Maler Zille zu folgendem Witz inspiriert hat:
Eine Frau kommt aufgeregt mit ihrer Tochter an der Hand in die Praxis des Doktors gelaufen. Das Kind hat die ganze homöopathische Arznei auf einmal gegessen. »Mit oder ohne Verpackung?«, fragt der Arzt. »Ohne!«, ist die Antwort. Darauf der Arzt: »Na, denn is et ja jut!«
Etwas schwarzer Humor gefällig?
Waidmannsheil!
Der Waidmann präsentiert einem Gast stolz seine Trophäensammlung.
Zwischen Geweihen von Hirsch und Rehbock prangt schön gerahmt das Foto einer glücklich lachenden Frau.
Der Waidmann: Meine Schwiegermutter. Hab ich erschossen.
Der Gast: Und warum lacht die so?
Der Waidmann: Sie hat geglaubt, sie wird fotografiert.
Eine Frau kommt von einer Veranstaltung nach Hause und erschießt sofort ihren Mann.
In was für einer Veranstaltung war sie?
Unser Dorf muss schöner werden!
Waidmannsdank!
I
Inkontinenz vorbeugen
Hilfreich sind die Kapitel → Yoga , → Qi Gong und speziell das Kapitel → Taoistische Übungen .
Eine gute Übung ist es, wo immer Sie warten müssen, bei Rot an der Ampel, beim Zahnarzt, in der Straßenbahn: Pobacken und Vagina zusammenkneifen, halten und wieder loslassen. Überall praktizierbar!
J
Jogging oder Walking – das ist hier die Frage
Beides habe ich probiert und beides macht mir keinen Spaß.
Jogger wirken auf mich oft verkrampft, angestrengt und freudlos. Beim richtigen Walking schwingt zwar der ganze Mensch, die Schultern, die Hüften und sein Antlitz ziert im Idealfall ein leichtes Lächeln. Im Idealfall.
Aber mich nervt das Klicken der Stöcke, das zumindest zum Nordic Walking dazugehört.
Ich möchte endlich mal nichts müssen müssen, einfach nur die Natur und ihre Schönheit fühlen dürfen, gemeinsam mit meinen Hunden.
Also: weder Jogging noch Walking für mich.
Vom Jugendwahn zum Altenwahn?
»Bei einem alten Runzelweib hilft eben auch die beste Kosmetik nichts!«, schrieb triumphierend eine Frau, die sich geärgert hatte, dass ich mich in einer Fernsehsendung als vehemente Atomkraftgegnerin geoutet hatte. Zu diesem Zeitpunkt war ich gerade mal Mitte 30!
Können Sie sich diesen Satz an einen Mann gerichtet vorstellen? Wohl kaum.
Immer noch herrscht das alte Vorurteil, eine Frau müsse ihr Leben lang jung aussehen. Den Mann dagegen machen Falten und graue Schläfen unwiderstehlich.
Im »Spiegel« stieß ich vor Jahrzehnten auf zwei sehr bezeichnende Formulierungen. Einmal war die Rede von der »alternden Brigitte Bardot«, 33 Jahre, ein andermal von dem »jungen Pater Soundso«, 45 Jahre. Der Herr Pater ist mit 45 jung, die Frau Bardot mit 33 eine Alternde!
Oft sind es gerade die Frauen, die boshaft konstatieren, wie alt die oder die doch geworden sei. Bei Schauspielerinnen fällt das Urteil besonders unbarmherzig aus, die haben jung und schön zu bleiben bis in alle Ewigkeit. Und lassen sich deshalb besonders häufig liften – obwohl inzwischen das Gesichtsliften auch bei Männern gang und gäbe ist.
Warum auch nicht! Ich hätte allerdings Angst vor der Prozedur, vor allem vor Narben, die zusätzliche Störfelder bilden. Dazu käme die Sorge, nachher schiefer auszusehen als vorher, was an einigen Gelifteten ja deutlich erkennbar ist, wo plötzlich eine Backe unter dem Auge sitzt. Und hört man nicht auch den Ausspruch: »Ich habe ein Recht auf meine Falten, habe ich doch ein Leben gebraucht, um sie zu kriegen!«
Ich neige zu der Kategorie, die so denkt. Und wurde bereits misstrauisch, wenn ich, als ich mir noch die Haare dunkelbraun färbte, oft zu hören bekam: »Sie verändern sich ja gar nicht!«
Da konnte doch irgendetwas nicht stimmen mit mir. Und so war es denn auch. Altern und Falten kamen nicht still und heimlich auf leisen Sohlen, sondern schubweise, als ich das Leben mehr an mich heranließ. Und diese Spuren soll ich aus meinem Gesicht löschen?
Nachdem jahrzehntelang der Jugendwahn grassiert hat, scheint jetzt der Altenwahn auszubrechen. Sechzigjährige lassen die Hüllen
Weitere Kostenlose Bücher