Ich war Hitlerjunge Salomon
Buch, Der Preis der Herrlichkeit , und
äußerte den besonderen Wunsch, mich zu treffen. Sie wollte
mir bei dieser Gelegenheit etwas überreichen. Dazu kam es
78
nicht. Sie starb Anfang 1992. Das erfuhr ich, als ich mich
im Februar in München nach ihr erkundigte. Dank dieser
Nichte also war von Münchows Ersuchen damals an einen
Beamten in der Reichsjugendführung gelangt, der mich durch
diese Begleiterin dann nach Braunschweig schicken ließ. Bis
1987 hatte ich keine Ahnung davon gehabt, daß mich solch
hohe Stelle protegierte. Dies erklärt zweifellos die Privilegien,
die ich genoß. – Auf einem Berliner Bahnhof verabschiedete
ich mich von meiner Begleiterin und versprach zu schreiben.
Dann stieg ich in den Zug nach Hannover, wo ich in einen
Zug nach Braunschweig umsteigen mußte. Er durchfuhr einige
mit Fronturlaubern überfüllte Bahnhöfe. Immer wieder sah
ich Schilder mit der Aufschrift: »Räder rollen für den Sieg«.
Die ganze Reise über sah ich aus dem Fenster. Ich wollte
nachprüfen, ob meine Begleiterin recht gehabt hatte, ob die
deutschen Kühe wirklich sauberer waren … Sie waren es, aber
was spielte das für eine Rolle! Rechtfertigte dies das schänd-
liche, bestialische Verhalten der Mehrzahl ihrer Landsleute?
Ich war in Gedanken versunken, als der Zug nochmals
hielt. Großer Gott, diesen Ort kannte ich gut. Ich entdeckte
sofort das Bahnhofsschild PEINE. Ein merkwürdiges Ge-
fühl beschlich mich. Ich ermaß die sonderbaren Wege des
Schicksals: Hier hatten meine schmerzlichen Wanderungen
nach Osten ihren Anfang genommen, hierher brachte mich
das Leben ein zweites Mal zurück. Die mit diesem Bahnhof
verbundenen Erinnerungen gehörten meiner alten Identität an,
brachen aber zwischen Vergangenheit und Gegenwart hervor
und weckten nun heftiges Heimweh in mir.
Mein Blick blieb an dem Bahnhofsschild hängen. Der
weiße Untergrund war rußgeschwärzt. Die gleiche braune
79
Wolke, über die sich die Einwohner schon damals beklagt
hatten und die von dem großen Hüttenwerk der Stadt, dem
»Peiner Walzwerk«, verursacht wurde, bedeckte noch immer
den Himmel. Ich blickte über die geschlossenen Bahnschran-
ken hinweg, deren Läuten den Verkehr auf beiden Seiten der
Stadt zum Stillstand gebracht hatte. Die Automobile hielten,
die Radfahrer stützten sich mit einem Fuß auf der Erde ab,
die Kinder lächelten fröhlich in den Qualm hinein, der in
die Luft quoll. Ich wollte alles in mich aufsaugen, besah mir
jede Einzelheit. Ich konnte mich des seltsamen Gefühls nicht
erwehren, dies hier sei eine andere Welt. Das Rütteln des
anfahrenden Zuges machte diesem schwer erträglichen Blick
auf den verbotenen Ort meiner Kindheit ein Ende.
Wenig später traf ich in Braunschweig ein und begab mich
in das Büro des Bahnhofsvorstehers, so wie man mir befohlen
hatte. Bei meinem Eintritt erhoben sich sogleich zwei junge
Männer in braunen Uniformen mit den gezackten Blitzzei-
chen auf der Brust, schwarzen Stiefeln und verschiedenen
Naziabzeichen und Hakenkreuzen auf den Ärmeln. Ich war
erschreckt. Mir fuhr durch den Kopf: Wenn mich solche
Leute in Empfang nehmen, wo werde ich dann landen, in
wessen Hände werde ich fallen?
Mit einem kleinen Lächeln fragten sie mich, ob ich Josef
Perjell aus Berlin sei. Ich nickte, und sie forderten mich auf,
sie zu begleiten. Sehr höflich halfen sie mir beim Tragen
meines Gepäcks. Wir setzten uns in einen neuen Volkswagen
und fuhren sofort ab. In meinem Kopf herrschte ein solcher
Nebel, daß ich nur kurz mit ja oder nein auf ihre freundlichen
Fragen antwortete, die ich nicht ganz begriff.
Als ich die Straßen der Stadt betrachtete, auf denen es von
80
gut genährten Leuten wimmelte, verwischte sich mein Eindruck,
in ein Land von Kannibalen verschlagen worden zu sein, für
die ich bald ein leichtes und besonders schmackhaftes Opfer
sein würde. Meine Gedanken überstürzten sich, und beinahe
hätte ich einmal gefragt: »Wohin fahren wir?« Doch meine
Stimme hätte meine Angst verraten, und so blieb ich stumm.
Nach einer etwa halbstündigen Fahrt waren wir am Ziel.
Der Wagen hielt vor einem großen, modernen Gebäude. Auf
der Fassade wehten die Nazi-Fahnen. Ich werde den Schreck,
der mir in die Glieder fuhr, niemals vergessen.
Das Gebäude schien ausgezeichnet instandgehalten. Ein
riesiger Innenhof diente als Versammlungsfläche, hinter einer
Stele und der Bronzestatue eines tapferen Soldaten stand
Weitere Kostenlose Bücher