Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Im Haus der Weisheit: Die arabischen Wissenschaften als Fundament unserer Kultur (German Edition)

Im Haus der Weisheit: Die arabischen Wissenschaften als Fundament unserer Kultur (German Edition)

Titel: Im Haus der Weisheit: Die arabischen Wissenschaften als Fundament unserer Kultur (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Jim al-Khalili
Vom Netzwerk:
oder die Auswirkungen seiner Arbeiten und der anderer mittelalterlicher Chemiker kleinreden, indem sie sie als pure Alchemie bezeichnen. Sehen wir uns also einmal an, wie es überhaupt zur Trennung zwischen Alchemie und Chemie kam.

    Im Vergleich zu ihrer Schwesterwissenschaft, der Physik, die aus der Naturphilosophie hervorging, ist die Chemie ein viel älteres Fachgebiet. Ihre Ursprünge liegen in praktischen Anwendungsbereichen wie der Metallbearbeitung. Das griechische Wort chymeia stammt vermutlich sogar von cheein ab, was »Metall schmelzen« bedeutet. [35] Die chymeia wurde später in arabischer Umschrift zu kimiya ’; der Begriff bezeichnete alle Tätigkeiten, bei denen Material im Labor gehandhabt wurde – sie war das, was wir noch heute als experimentelle Chemie kennen. Es gibt aber für die Entstehung des Wortes noch eine andere faszinierende Möglichkeit, auf die mich Adel Sharif hinwies, ein irakischer Kollege und Professor für chemische Technik: Danach ist kimiya’ mit Jabirs Arbeiten entstanden – er kannte das griechische chymeia vielleicht nicht, sprach aber von der »Wissenschaft der Mengen« ( ’ilm al-kammiya ), weil er einer genauen Messung der verschiedenen Mengen, in denen er die Substanzen zusammenmischte, große Bedeutung beimaß.
    Das Bestreben, unedle Metalle in Gold zu verwandeln, galt nicht als eigenes Wissenschaftsgebiet; deshalb bestand auch keine Notwendigkeit, es mit einem eigenen Wort zu definieren – in alten Zeiten wurde es allerdings oftmals einfach als »Kunst« bezeichnet. Im Arabischen wurde das Wort kimiya’ mit dem bestimmten Artikel al zu al-kimiya’ verbunden. Im modernen Arabisch heißt »Chemie« entweder kimiya oder al-kimiya , und abgesehen von der Grammatik, wird zwischen beiden nicht unterschieden. Aus dem zweiten Begriff wurde dann das lateinische alchymia (oder alchemia oder alchimia ), das im mittelalterlichen Latein häufig vorkommt. Manche Europäer jedoch, die den Ursprung des Wortes kannten, ließen das al weg, um sich stärker dem ursprünglichen Griechisch anzunähern, und sprachen einfach von chymia . Wichtig ist dabei, dass beide Wörter auch im Lateinischen synonym verwendet wurden. Jabirs bahnbrechendes Werk Kitab al-Kimiya’ ( Das Buch der Chemie ) wurde ursprünglich 1144 von dem Engländer Robert von Chester ins Lateinische übersetzt und erhielt den Titel Liber de compositione alchemiae . Wie wir aber in Kürze noch genauer erfahren werden, mussten noch 600 Jahre vergehen, bevor das Wort alchimia zur »Alchemie« wurde und die moderne Bedeutung der Transmutation erhielt.
    Bis vor kurzem machten viele Historiker sich nicht die Mühe, auf den Ursprung dieser Unterscheidung hinzuweisen. Sie vertraten die falsche Vorstellung, es habe seit dem Goldenen Zeitalter des Islam immer eine klare, allgemein anerkannte Unterscheidung zwischen Alchemie und Chemie gegeben. Aber selbst nachdem man in Europa die beiden unterschiedlichen Wörter benutzte, unterschied man nicht zwischen ihrer Bedeutung. Wer sie praktizierte, wurde entweder als »Chemiker« oder als »Alchemist« bezeichnet (im Englischen ist die Vorsilbe »al« noch heute das Einzige, was die beiden Begriffe chemist und alchemist unterscheidet). Manchmal wurden die Bedeutungen auch vertauscht: Vor dem 17. Jahrhundert nannte man die Transmutation häufig »Chemie« und diejenigen, die im Labor Chemie betrieben, wurden als »Alchemisten« bezeichnet. In seinem 1597 erschienenen Buch Alchemia zum Beispiel beschreibt Andreas Libavius viele chemische Standardverfahren wie Destillation, Kristallisation und die Herstellung von Salzen und Säuren; die Verwandlung unedler Metalle in Gold dagegen erwähnt er nicht.
    Erst seit der Mitte des 18. Jahrhunderts verwendeten die Autoren die beiden Begriffe mit unterschiedlicher Bedeutung. Der Eintrag in Diderots Encyclopédie (die 1751 erstmals erschien und eines der großen Werke der Aufklärung war) definiert alchimie als »die Kunst, Metalle zu verwandeln«; chimie dagegen ist »die Wissenschaft, welche die Trennung und Vereinigung der Prinzipien betrifft, welche die Körper aufbauen«. [36] Diese Unterscheidung ist uns bis heute erhalten geblieben.
    Nach Ansicht mancher Wissenschaftshistoriker, die den Leistungen der frühen muslimischen Chemiker wie Jabir oder des großen al-Razi (der vor allem als Arzt bekannt war) freundlich gegenüberstehen, kannten diese Männer den Unterschied zwischen Chemie und Alchemie; demnach lehnten sie wie andere aufgeklärte

Weitere Kostenlose Bücher