Im Mond des Styx - Lohmann, A: Im Mond des Styx
Gesicht gezogen. Als gegen Mittag die Sonne über ihren Köpfen stand, sahen sie die Umrisse der Berge deutlich vor sich.
»Tafelberge«, stellte Mart fest. Wieder schirmte er sein Auge gegen das Sonnenlicht ab und studierte die flachen Gipfel, die unregelmäßigen Einschnitte dazwischen und die kantigen Konturen der steilen Hänge.
»Sieht fast aus wie die Berge von Raib«, sagte Gontas. »Nur stehn die Berge hier gar nicht getrennt voneinander. Es scheint fast so, als wären sie zusammengewachsen.«
»Wohl eher umgekehrt«, sagte Mart. »Für mich sieht’s aus wie ein einziger Berg, nur so angefressen und zerschnitten wie die Steinbrüche im Arraz.«
Je näher sie kamen, umso klarer traten die Einzelheiten hervor. Da gab es keinen allmählichen Anstieg, keinen langsamen Übergang in der Landschaft. Das Bergmassiv stieg jäh aus dem Steinland auf. Die Hänge waren schroff, fast senkrecht, durchzogen von scharf abgegrenzten Streifen aus Ocker, dunklem Braun und Rot. Der Fels war entlang dieser Schichten abgetragen, sodass die Berge fast wie in Stufen anstiegen, auch wenn diese Stufen viel zu hoch und unregelmäßig waren, um einen begehbaren Weg zu formen.
Die flachen Gipfel waren viele Hundert Schritt hoch. Die Täler dazwischen lagen alle in unterschiedlicher Höhe. Manch eine Kluft lag höher als anderswo die Gipfel, andere Talsohlen waren nur zehn oder zwanzig Schritt über dem Wüstenboden. Diese Einschnitte wirken zum Greifen nah, dennoch blieben sie unerreichbar, solange man einem Dromedar nicht beibringen konnte, an einer senkrechten Wand emporzusteigen.
Womöglich war das ganze Bergmassiv vor langer Zeit tatsächlich eine einzige Hochebene gewesen, von Wind und Wetter im Laufe der Zeit unregelmäßig abgetragen.
»Also doch drum rum, hm?«, befand Tori.
Gontas schaute zum nächsten Spalt hinauf. Der sah breit und gut begehbar aus, und die Menschen hätten in wenigen Minuten hinaufklettern können. »Wir können die Dromedare hierlassen«, sagte er. »Die schweren Fässer sind sowieso fast leer. Was sonst noch wichtig ist, können wir tragen.«
Mart gefiel der Gedanke gar nicht. »Eh, wer weiß, was noch wichtig sein wird? Außerdem, wie kommen wir ohne Packtiere wieder zurück?«
»Na, du sorgst dich doch bloß um die Füchse, die dir für die Viecher aus der Börse gelaufen sind, hm«, frotzelte Tori.
Aber Marts letzter Einwand überzeugte Gontas. »Also gut. Wir gehen erst mal am Fuß der Berge entlang. Vielleicht finden wir ja ein Tal, durch das wir mitsamt den Tieren auf die andere Seite gelangen.«
»Na, selbst wenn wir es in die Berge reinschaffen«, sagte Mart, »wer weiß, wie weit wir da kommen? Da erwartet uns doch nur ein Irrgarten aus lauter solchen Spalten.«
Sie studierten die Karte. Der Ort auf der anderen Seite lag genau in der Mitte der Bergkette, und das Massiv erstreckte sich in jede Richtung bis zum Horizont. Es bot sich kein Anhaltspunkt, welcher Weg der kürzeste war.
Gontas beschloss, im Norden nach einem Durchgang zu suchen, weil ihm der Gedanke nicht gefiel, in die Richtung zu gehen, aus der sie kamen. Es fühlte sich zu sehr nach einem Rückzug an.
Sie folgten dem Verlauf der Felswand. Zweimal versuchte Gontas, die Dromedare in die Berge zu führen, und zweimal scheiterte er beim Anstieg. Am Abend fanden sie unter einem Überhang eine Nische, fast schon eine Höhle. Es war der sicherste Lagerplatz, seit sie ins Steinland gekommen waren.
In dieser Nacht hörten sie ein Grollen aus den Bergen wie von einem fernen Steinschlag. Sie konnten nicht genau ausmachen, was es war, und am nächsten Morgen brachen sie früh wieder auf. Sie waren noch nicht lange unterwegs, da streckte Gontas die Hand aus. »Da!«
Vor ihnen lag ein begehbarer Taleinschnitt. Er reichte sogar tiefer als der Wüstenboden, und terrassenartige Stufen führten ein Stück hinab und zwischen die Berge. Das Tal lief wie ein Trichter auf einen Spalt zu, der keine vier Schritt breit war, aber der Weg dort wirkte so eben wie eine Straße.
Mart runzelte die Stirn. »Scheißdunkel da drin.«
Zu beiden Seiten des Hohlwegs ragten die Hänge der angrenzenden Tafelberge Hunderte Schritt auf, beinahe senkrecht und mitunter sogar überhängend.
»Die Berge sehen lang aus auf der Karte, aber nicht breit«, sagte Gontas. »Wenn ich das Pergament inzwischen richtig verstehe, können wir in einem Tag durch sein.«
»Wenn der Schlitz da noch ’n bisserl schmaler wird …« Tori klang beklommen. »… dann stecken
Weitere Kostenlose Bücher