Im Sturm: Thriller (German Edition)
und schaltete die Gertrude ein, ein ebenso effektvolles wie archaisches Sonartelefon. Anfangs hörte er nur das Ächzen und Zischen des Packeises. Hinter ihm ließ der IO den Feuerleittrupp Zielkoordinaten für eine Torpedoattacke auf den neuen Kontakt ausarbeiten.
Aus dem Lautsprecher drangen verzerrte Silben.
McCafferty nahm den Hörer der Gertrude ab und drückte auf den Sprechknopf.
»Zulu X-Ray.« Nach einer Pause von mehreren Sekunden kam kratzig die Antwort.
»Hotel Bravo!« rief HMS Sceptre.
»Ein Drittel voraus«, befahl McCafferty. Zehn Minuten später waren sie in Reichweite der Gertrude.
»Willkommen im Hinterhof der Sowjets. Leichte Änderung des Plans. Keyboard« – der Codename für HMS Superb – »liegt zwo-null Meilen südlich und klärt die weitere Route auf. Im Lauf der vergangenen dreißig Stunden keine Feindaktivität. Die Luft ist rein. Waidmannsheil.«
»Danke, Keylock. Die Bande ist vollzählig da. Out.« McCafferty legte auf. »Gentlemen, das Unternehmen läuft. Zwei Drittel voraus!«
Das atomgetriebene Jagd-U-Boot beschleunigte auf zwölf Knoten. HMS Sceptre zählte die vorbeifahrenden amerikanischen Boote und ging dann am Rand des Packeises wieder auf Station.
»Viel Glück, Jungs«, flüsterte der Kommandant.
»Sie sollten sicher reinkommen.«
»Darüber mache ich mir keinen Kummer, Jimmy«, erwiderte der Kommandant und benutzte die traditionelle Anrede für einen britischen Ersten Offizier. »Wieder rauskommen, das wird kitzlig.«
Stornoway, Schottland
»Telex für Sie, Commander.« Ein RAF-Sergeant reichte Toland den Bogen.
»Verlassen Sie uns?« fragte Group Captain Mallory.
»Ich soll nach Northwood fliegen. Das liegt doch bei London, nicht wahr?«
Mallory nickte. »Kein Problem.«
»Vorzüglich. Hier steht nämlich ›sofort‹.«
Northwood, England
Er war schon oft in England gewesen, immer dienstlich, um sich mit Kollegen vom Nachrichtenzentrum bei Cheltenham zu besprechen, und war fast immer bei Nacht gelandet wie auch jetzt. Aber etwas stimmte nicht...
Verdunklung. Unten kaum Lichter. Hatte das heutzutage angesichts raffinierter Flugnavigationshilfen noch einen Sinn, oder war es nur eine psychologische Maßnahme, um der Bevölkerung klarzumachen, was vor sich ging? Dank der kontinuierlichen TV-Berichte, teils »live« von der Front, wußte diese Bescheid, aber Toland hatte sich um den Medienzirkus nicht gekümmert. Wie die meisten Leute in Uniform hatte er keine Zeit für die Großlage, sondern konzentrierte sich auf seinen kleinen Teil des Ganzen. Ed Morris und Danny McCafferty geht es wohl ähnlich, dachte er, und da ging ihm auf, daß er zum ersten Mal seit über einer Woche an sie gedacht hatte. Wie erging es ihnen wohl? Sie waren gewiß in größerer Gefahr als er im Augenblick. Andererseits hatte er auf der Nimitz am zweiten Kriegstag genug Terror für den Rest seines Lebens erlebt. Toland wußte zu diesem Zeitpunkt noch nicht, daß er mit einem routinemäßigen Fernschreiben, das er vor einer Woche abgesandt hatte, das Leben dieser Männer zum zweiten Male in diesem Jahr direkt beeinflussen würde.
Zehn Minuten später setzte die Boeing 737 auf. Es waren nur zwanzig Passagiere an Bord, fast alle in Uniform. Toland wurde von einem Wagen abgeholt, der ihn rasch nach Northwood brachte.
»Commander Toland?« fragte ein Lieutenant der Royal Navy. »Bitte kommen Sie mit, Sir. Der COMEASTLANT will Sie sprcchen.«
Admiral Sir Charles Beattie kaute vor einer riesigen Karte des Nord- und Ostatlantik auf einer kalten Pfeife.
»Commander Toland, Sir.«
»Danke«, sagte der Admiral, ohne sich umzudrehen. »Tee und Kaffee stehen in der Ecke, Commander.«
Toland schenkte sich Tee ein, den er nur in England trank.
»Ihre Tomcats haben gute Arbeit geleistet«, sagte Beattie.
»Entscheidend war das Flugzeugradar, Sir. Über die Hälfte der Abschüsse wurden von der RAF erzielt.«
»Vergangene Woche teilten Sie uns mit, Ihre Tomcats könnten Backfire über große Entfernungen visuell ausmachen.«
Es dauerte einige Sekunden, bis Toland sich entsann. »Ah, Sie meinen das System mit der Videokamera, das für die Ortung von Kampfflugzeugen über dreißig Meilen angelegt ist. Ein Objekt von der Größe eines Backfirc crfaßt es bei gutem Wetter aber schon über fünfzig Meilen.«
»Ohne daß die Backfire etwas davon merken?«
»Wahrscheinlich, Sir.«
»Wie weit könnte man einem Backfire folgen?«
»Diese Frage sollte man einem Piloten stellen. Ein Tomcat
Weitere Kostenlose Bücher