Im Zeichen des Drachen: Thriller (German Edition)
Manchmal kann man auch zu viel wissen, das habe ich in Langley gelernt. Besser, man kennt ihre Gesichter gar nicht, und besonders nicht die Namen.«
»Falls etwas schief läuft?«
»Wenn das passiert, wird es ziemlich schlimm. Lieber nicht daran denken, wozu diese Leute fähig sind. Wenn die jemandem seine Rechte vorlesen, klingt das so: ›Du kannst so viel schreien, wie du willst, das macht uns gar nichts.‹«
Sehr komisch , dachte der Außenminister.
»Als Verhörmethode ist das gar nicht mal besonders effektiv. Sie erzählen dir schließlich genau das, was du hören willst, denn du gibst ihnen die Antworten vor, statt zu erfahren, was sie wirklich wissen.«
»Und wie sieht es mit Einspruch und Berufung aus?«, erkundigte sich Scott und musste gähnen. Endlich – reichlich spät – wurde er müde.
»In China? Dann fragt der Schütze vielleicht, welches Ohr es sein soll, links oder rechts.« Ryan hielt inne. Wieso machte er über dieses Thema schlechte Scherze?
Das National Reconnaissance Office war der Ort in Washington, D.C., an dem wirklich etwas los war. Dieses Gemeinschaftsunternehmen von CIA und Pentagon unterhielt Aufklärungssatelliten, die mit ihren enorm kostspieligen Kameras auf niedriger bis mittlerer Höhe die Erde umkreisten. Diese Kameras konnten von der Präzision und den Kosten her dem Hubble-Weltraumteleskop Konkurrenz machen. Im Augenblick befanden sich drei Satelliten dort oben und vollendeten ungefähr alle zwei Stunden eine Erdumrundung. Dabei passierte jeder von ihnen zweimal pro Tag denselben Ort. Außerdem gab es da noch einen Radaraufklärungssatelliten, der zwar eine viel schlechtere Auflösung bot als die von Lockheed und TRW gebauten KH-11, dafür aber Wolkendecken durchdringen konnte. Das erwies sich im Moment als sehr wichtig, denn eine Kaltfront zog über die chinesisch-sibirische Grenze und schob Wolken vor sich her, die jedes bisschen Licht verschluckten. Die Techniker und Wissenschaftler des NRO waren ziemlich frustriert darüber, dass ihre Milliarden-Dollar-Satelliten zur Zeit höchstens für die Wettervorhersage taugten: bewölkt mit vereinzelten Schauern, kühl bei Temperaturen unter zehn Grad, die in der Nacht bis knapp unter den Gefrierpunkt sinken würden.
Also überprüfte die Auswertungsmannschaft des Nachrichtendienstes sorgfältig die Aufnahmen des Radar-Aufklärungssatelliten vom Typ Lacrosse, weil es momentan schlicht und einfach nichts anderes zu tun gab.
»Die Wolkendecke reicht bis auf zirka 2 000 Meter an die Erdoberfläche heran. Da würde uns sogar ein Blackbird nicht viel nutzen«, bemerkte einer der Deuter. »Okay, was haben wir denn da …? Sieht aus wie verstärkte Bahnaktivität, hauptsächlich offene Transportwaggons. Etwas ist drauf, aber ich kann die Umrisse nicht richtig erkennen.«
»Was transportiert man denn mit diesen Waggons?«, erkundigte sich ein Officer der Navy.
»Kettenfahrzeuge«, antwortete ein Major der Army. »Und schweres Geschütz.«
»Lässt sich diese Annahme durch die vorhandenen Daten bestätigen?« , wollte der Officer wissen.
»Nein«, erwiderte der Zivilist. »Aber … da, das ist der Bahnhof. Und in dem stehen noch sechs lange Züge. Okay, wo sind die…« Er wandte sich seinem Computer zu und rief ein paar grafische Bilder auf. »Na also. Sehen Sie diese Rampen? Über die wird rollendes Material aus den Zügen entladen.« Er betrachtete wieder die Lacrosse-Aufnahme. »Ja, das hier könnten Panzer sein, die über die Rampen fahren und sich dort in Sammelräumen formieren, und das sind die Umrisse eines Panzerregiments. Das wären dann 322 Kampfpanzer und zirka 225 gepanzerte Mannschafts-Transportfahrzeuge, also ... ja, ich schätze, hier wird gerade eine komplette Panzerdivision entladen. Dort befindet sich der Fuhrpark … und bei dieser Gruppe hier bin ich mir nicht sicher. Wirkt ziemlich wuchtig … quadratische oder rechteckige Formen. Hmmm«, überlegte der Auswerter. Wieder fragte er an seinem Computer einige gespeicherte Bilder ab. »Wissen Sie, wie das aussieht?«
»Sie werden es uns bestimmt gleich sagen.«
»Wie ein Fünftonner mit dem Abschnitt einer Gliederbrücke auf der Ladefläche. Die Chinesen haben diese Brückenkonstruktion von den Russen abgekupfert – ach, eigentlich hat sie fast jeder kopiert. Eine wunderschöne kleine Brücke, die der Iwan sich da ausgedacht hat. Auf dem Radar sieht sie jedenfalls so aus, und« – er richtete die Augen wieder auf das kürzlich aufgenommene
Weitere Kostenlose Bücher