Im Zeichen des Drachen: Thriller (German Edition)
geschossen und deren Geschütztürme mit jeweils einem einzigen Treffer komplett weggeblasen – obwohl: Um die Treffer zu landen, hatten die Mannschaften im Durchschnitt 2,7 Schüsse abgeben müssen.
Sie befanden sich nun in Alarmbereitschaft, eine Tatsache, die der eifrige junge Oberleutnant durchaus ernst nahm. Er hatte seine Männer in den vergangenen zwei Wochen sogar jeden Morgen ein paar Runden laufen lassen – nicht gerade die angenehmste Aktivität für Soldaten, die ihre zwei Jahre Wehrpflichtdienst in Betonstellungen abzusitzen hatten. Es war nicht einfach, sie auf Zack zu halten, fühlten sie sich doch in den unterirdischen, mit Stahl gepanzerten Betonbauten so sicher wie in Abrahams Schoß. Zudem umgaben Büsche den Bunker und machten ihn bis zu einer Entfernung von 50 Metern unsichtbar. Ihr Zug lag am weitesten hinten und befand sich am Südhang von Anhöhe 432, deren Bezeichnung dadurch zustande kam, dass ihre Kuppe eine Höhe von 432 Meter über dem Meeresspiegel hatte. Direkt gegenüber ragte die Nordseite der ersten Hügelkette vor dem Amur-Tal auf. Diese Erhebungen waren viel niedriger als diejenige, auf der sich ihre Stellung befand, und auch auf ihnen konnte man Bunker erkennen. Aber diese Bunker waren Blender, die man ebenfalls aus alten Panzergeschütztürmen und Betonbettungen aufgebaut hatte – in diesem Fall aus Türmen von wirklich uralten KV-2, die gegen die Deutschen eingesetzt worden waren und nun im Ruhestand vor sich hin rosteten. Die größere Höhe ihres Hügels hatte zur Folge, dass sie bis nach China sehen konnten, dessen Staatsgebiet weniger als vier Kilometer entfernt war. Nahe genug, um in einer ruhigen Nacht so einige Dinge zu hören.
Insbesondere, wenn es dabei um ein paar Hundert Dieselmotoren ging, die alle auf einmal angelassen wurden.
»Motoren«, stimmte Komanows Feldwebel zu. »Verdammt viele.«
Der Oberleutnant sprang von seinem Sitz im Geschützturm und ging die drei Stufen zur Telefonanlage hinunter. Er hob den Hörer ab und drückte auf die Taste, die ihn mit dem Regimentsgefechtsstand verband, der zehn Kilometer weiter im Norden lag.
»Hier Posten Fünf-Sechs Alfa. Wir können Motorengeräusche aus südlicher Richtung hören. Klingt wie Panzermotoren, und zwar eine ganze Menge.«
»Können Sie irgendetwas sehen?«, fragte der Regimentskommandeur.
»Nein, Genosse Oberst. Aber das Geräusch ist unverkennbar.«
»Alles klar. Halten Sie mich auf dem Laufenden.«
»Jawohl, Genosse. Ende.« Komanow stellte das Telefon wieder an seinen Platz. Sein der Grenze am nächsten gelegener Bunker war Posten Fünf-Neun, auf dem Südhang der ersten Hügelkette. Er drückte die entsprechende Taste.
»Hier Oberleutnant Komanow. Können Sie irgendetwas sehen oder hören?«
»Wir sehen nichts«, erwiderte der Hauptgefreite am anderen Ende. »Aber wir hören Panzermotoren.«
»Sie können nichts erkennen?«
»Nichts, Genosse Oberleutnant«, wiederholte der Hauptgefreite Wladimirow.
»Sind Sie bereit?«
»Voll und ganz«, versicherte Wladimirow. »Der Süden steht unter ständiger Beobachtung.«
»Halten Sie mich auf dem Laufenden«, befahl Komanow unnötigerweise. Seine Männer waren einsatzbereit. Er sah sich um. Ihm standen 200 Granaten für das Hauptgeschütz zur Verfügung, alle in Regalen, auf die man vom Turm aus schnell und leicht zugreifen konnte. Ladeschütze und Kanonier waren auf ihren Posten, Letzterer suchte das Terrain mit einem optischen Zielgerät ab, das besser war als das Fernglas seines Offiziers. Die Reservemannschaft lungerte auf ihren Stühlen herum. Die Tür zum Fluchttunnel stand offen. Am anderen Ende, nach 100 Metern, wartete ein gepanzertes achträdiges Mannschafts-Transportfahrzeug vom Typ BTR 60, mit dem sie sich davonmachen konnten, obwohl seine Männer nicht damit rechneten, dass sie es würden benutzen müssen. Schließlich war ihr Posten uneinnehmbar, oder etwa nicht? Sie hatten einen Turm, den fast ein ganzer Meter Stahl umgab, sie hatten drei Meter verstärkten Beton mit einem Meter Erde darauf, und außerdem lagen sie versteckt in einem Gebüsch. Etwas, das man nicht sah, konnte man auch nicht treffen, oder? Und die Schlitzaugen hatten nun einmal kleine, schmale Augen und konnten damit bestimmt nicht sehr gut gucken. Wie alle Männer seines Zugs stammte Komanow aus dem europäischen Teil Russlands, doch es befanden sich durchaus auch Asiaten unter seinem Kommando. Der Teil seines Landes, in dem er sich nun aufhielt, beherbergte ein
Weitere Kostenlose Bücher