Imagica
entwickelte sie nun ein Pseudo-Leben, das auf Sartoris Willen basierte, oder der andere hatte die Finsternis für Beschwörungen genutzt. Doch was mochte er beschworen haben? Gentle erinnerte sich nicht an laut ausgesprochene oder auch nur gemurmelte Zauberformeln; nichts deutete auf die Verwendung von Magie hin. Wenn es seinem Ebenbild gelungen war, etwas Fremdes in diese Welt zu holen, so konnte es kaum eine sehr mächtige Entität sein.
»Ich dachte, wir sind allein«, sagte er.
»Unser letztes Gespräch braucht Zeugen. Wie sonst soll die Welt erfahren, daß ich dir die Möglichkeit gegeben habe, sie zu retten?«
»Meinst du Biographen?«
»Nicht unbedingt...«
»Was sonst?« fragte Gentle. Mit ausgestreckten Händen setzte er einen Fuß vor den anderen, ertastete die Wand und schob sich daran entlang in Richtung Tür. »Warum zeigst du's mir nicht?« fügte er hinzu und schloß die Finger um den Knauf. »Schämst du dich vielleicht?«
Mit diesen Worten öffnete er nicht nur den einen Türflügel, sondern beide - und verursachte damit ein Phänomen, das weniger gräßlich als überraschend war. Das matte Licht im Flur floß ins Zimmer, wurde wie Milch von der Zitze des Tages 1045
gesaugt. Es strömte an Gentle vorbei, teilte sich dabei und gischtete zu verschiedenen Stellen im Raum. Unmittelbar darauf zerrte ihm etwas den Knauf aus der Hand, und die beiden Türflügel schlossen sich wieder.
Der Maestro wandte sich dem Zimmer zu und hörte, wie der Tisch umstürzte. Darunter lag etwas, das einen Teil des Lichts angelockt hatte: Godolphin. Eingeweide quollen aus dem aufgeschnittenen Leib. Die Nieren lagen ihm auf den Augen, und das Herz bedeckte eine bestimmte Stelle zwischen den Beinen - eine Anordnung, die seltsame kleine Wesen zu interessieren schien. Sie krabbelten in unmittelbarer Nähe der Leiche, trugen winzige Fragmente des eben durch die Tür gestohlenen Lichts. Ihre Bewegungen wirkten verwirrend und schienen überhaupt keinen Sinn zu ergeben. Die Körper wiesen keine erkennbaren Gliedmaßen auf, und in den meisten Fällen fehlten sogar Köpfe mit Gesichtern oder Schnauzen.
Tatsächlich glichen sie Fetzen aus materialisiertem Unsinn: Einige sahen aus wie Abfallbrocken, die aneinander festklebten, ziellos hin und her rollten; andere lagen wie aufge-dunsenes Obst da und platzten, ohne dabei Kerne zu zeigen.
Gentle blickte Sartori an. Er hatte kein Licht an sich gezogen, aber über ihm hing eine Schlaufe aus wurmigem Leben und projizierte einen düsteren Schein.
»Was soll das?« fragte der Maestro.
»Es gibt Dinge, zu denen sich ein Rekonziliant nie herabließe, die so tief unter seiner Würde sind, daß er nicht einmal über sie Bescheid weiß. Das hier gehört dazu. Diese Geschöpfe sind Oviaten, die Niedersten der Niederen. Für die größeren Biester sind kalte Leichen uninteressant, aber diese Exemplare nehmen praktisch alles. Außerdem haben sie einen großen Vorteil: Sie zeichnen sich durch die Bereitschaft zum Gehorsam aus, und mehr verlangen wir nicht, weder von unseren Helfern noch von den Leuten, die wir lieben - oder?«
»Na schön«, brummte Gentle. »Du hast sie mir gezeigt. Jetzt 104
6
kannst du sie fortschicken.«
»O nein, Brüderchen. Du sollst erfahren, wozu sie fähig sind.
Wie ich schon sagte: Es sind die Geringsten der Geringen, aber sie beherrschen einige faszinierende Tricks.«
Sartori sah auf, und die glimmende Schleife geriet in Bewegung, schwebte erst in Gentles Richtung und senkte sich dann dem Boden entgegen. Ihr Ziel war nicht lebendes, sondern totes Fleisch. Die Schlinge aus kleinen Wesen legte sich um Godolphins Hals, und oben formten einige kooperationsbereite Oviaten eine peristaltische Wolke. Die Schlinge wurde enger, stieg auf und zerrte den Leichnam in die Höhe. Die Nieren rutschen von den geöffneten Augen, und das Herz im Schritt fiel von einer Wunde. Die restlichen Eingeweide quollen aus dem Bauch, gefolgt von Blut, das eine gallertartige Masse bildete. Die weiter oben wartenden Geschöpfe boten sich als Galgen für die Schlinge an und schwebten höher, bis die Füße des Toten nicht mehr den Boden berührten.
»Das ist scheußlich, Sartori«, kommentierte Gentle. »Hör auf damit.«
»Scheußlich? Nun, da hast du recht. Aber es geht hier nicht um Schönheit oder Häßlichkeit, Bruder. Stell dir einmal vor, was eine Armee aus diesen Wesen leisten könnte. Gegen diesen kleinen Schrecken kannst du nichts ausrichten. Und wenn er sich nun tausendfach
Weitere Kostenlose Bücher