Imagica
Rekonziliation. Das derzeitige London ähnelte der Stadt aus dem Damals, einer Metropole, in der sich schon mehr Engel versteckt hatten als unter Gottes Röcken -
diese Metapher stammte von Pie. Jetzt wimmelte es hier erneut von Möglichkeiten und Präsenzen, ein Umstand, den Gentle mit Freude zur Kenntnis nahm. Mit erneuerter Entschlossenheit lief er die Treppe hoch und nahm dabei zwei oder drei Stufen auf einmal. So seltsam es auch sein mochte: Er sehnte sich danach, erneut Sartoris Gesicht zu sehen, mit dem anderen Selbst zu sprechen, seine Gedanken und Gefühle zu spüren.
Jude hatte ihm erklärt, was er im obersten Stock vorfinden würde: einen leeren Flur, der zum Tisch der Tabula Rasa führte und zu der Leiche darauf. Der Geruch von Godolphins Tod be-grüßte Gentle, als er den Korridor erreichte, wie eine Übelkeit weckende Mahnung, die ihm einiges ins Gedächtnis zurückrief: Es gab auch düstere Aspekte der Offenbarung; und jene letzten halkyonischen Tage, als er der berühmteste Metaphysiker und Esoteriker in Europa gewesen war, endeten in einer Katastrophe. So etwas durfte sich auf keinen Fall wiederholen.
Der erste Rekonziliationsversuch scheiterte, weil das andere Selbst am Ende dieses Flurs auf ihn gewartet hatte, und Gentle schwor sich: Diesmal würde er nicht zögern, einen Brudermord zu begehen, um eine erfolgreiche Zusammenführung der Domänen zu gewährleisten. Sartori war die Inkarnation aller Fehler und Schwächen, die sein Wesen belasteten. Wenn er ihn tötete, reinigte er sich, verbannte das Böse aus seiner Seele.
104
0
Als er nun durch den Flur schritt, wurde der Verwesungsgestank immer intensiver. Gentle hielt den Atem an und schlich auf leisen Sohlen zur Tür. Sie schwang auf, als er sich ihr näherte, und seine eigene Stimme erklang.
»Hier droht dir keine Gefahr, Bruder - jedenfalls nicht von mir. Ich verlange nicht, daß du auf dem Bauch kriechst, um deine guten Absichten zu beweisen.«
Gentle betrat den Raum. Alle Vorhänge waren zugezogen, doch für gewöhnlich ließ auch sehr dicker Stoff zumindest ein wenig Sonnenlicht passieren. Hier nicht - mehr als nur Vorhänge und Mauern schirmten diesen Raum ab. Sartori saß in der Finsternis, und der Rekonziliant konnte ihn nur sehen, weil die Tür geöffnet war.
»Nimm Platz«, sagte das andere Selbst. »Zwar wird der Tisch keinen hohen ästhetischen Ansprüchen gerecht...«
Oscar Godolphins Leiche ruhte nicht mehr darauf, aber sein Blut bildete noch immer große vertrocknete Lachen.
»Ich lege jedoch Wert auf eine gewisse Förmlichkeit. Wir sollten wie zivilisierte Leute miteinander verhandeln.«
Gentle fügte sich diesem Anliegen, schritt zum anderen Ende des Tisches und setzte sich dort. Er beschloß, dem Bruder noch eine letzte Chance zu geben. Wenn er sie nicht nutzte, oder wenn irgend etwas auf Verrat hindeutete..., dann blieb ihm keine andere Wahl, als energisch zu handeln und dieses Problem endgültig zu lösen.
»Wo befindet sich der Leichnam?« fragte er.
»Hier im Turm. Ich begrabe ihn nach unserem Gespräch.
Dies ist nicht der richtige Ort, um zu verfaulen. Oder vielleicht doch? Ich weiß es nicht. Wir können später darüber abstimmen.«
»Abstimmen? Bist du plötzlich zu einem Demokraten geworden?«
»Du hast Veränderungen erwähnt«, erwiderte Sartori. »Sie betreffen nicht nur dich, sondern auch mich.«
1041
»Gibt es einen bestimmten Grund dafür?«
»Laß uns das später erörtern. Zuerst...«
Er sah zur Tür, und daraufhin schloß sie sich. Von einem Augenblick zum anderen war es wieder vollkommen dunkel im Zimmer.
»Du hast doch nichts dagegen, oder?« fragte Sartori. »Bei diesem Gespräch möchte ich nicht gezwungen sein, dauernd mich selbst zu sehen.«
»In Yzordderrex war dir das nicht unangenehm.«
»Dort war ich leiblich und wahrhaftig. Hier fühle ich mich ohne... Substanz. Übrigens: In Yzordderrex hast du mich wirklich beeindruckt. Ein Wort von dir genügte, um das Verderben zu bringen.«
»Dafür bist zu verantwortlich, nicht ich.«
»Oh, keine falsche Bescheidenheit. Du weißt, wie die Geschichte über so etwas urteilt. Es wird heißen: Der Rekonziliant kam, und die Wände stürzten ein. Du wirst dem natürlich nicht widersprechen. Es trägt dazu bei, alles zur Legende zu machen, dich als Messias darzustellen. Und darum geht es dir letztendlich, nicht wahr? Die Frage lautet: Wenn du der Rekonziliant bist - wer bin dann ich?«
»Wir müssen keine Feinde sein.«
»Die gleichen
Weitere Kostenlose Bücher