In einer kleinen Stad
gegeben hat.«
»Er hat gesagt, es wäre ein azka . Und er hat es mir nicht gegeben , er hat es mir geliehen, damit ich es ausprobieren kann. Und deshalb bin ich jetzt hier – um es zu kaufen. Das habe ich dir bereits gesagt. Ich hoffe nur, er verlangt nicht den Mond und die Sterne dafür.«
Alan betrachtete das Schild an der Tür und die heruntergezogene Jalousie und dachte: Ich fürchte, genau das wird er verlangen, Liebling.
Die ganze Geschichte gefiel ihm nicht. Es war ihm schwergefallen, während der Beerdigung den Blick von Pollys Händen abzuwenden – er hatte beobachtet, wie sie mühelos die Schließe ihrer Handtasche geöffnet und hineingegriffen hatte, um ein Kleenex herauszuholen, anstatt die Tasche unbeholfen umzudrehen und es mit den Daumen zu tun, die gewöhnlich erheblich weniger schmerzten. Er wußte, daß sich der Zustand ihrer Hände gebessert hatte, aber diese Geschichte über ein magisches Amulett – und darauf lief es hinaus, wenn man die Glasur vom Kuchen abkratzte – machte ihn nervös. Sie roch nach Bauernfängerei.
DIENSTAGS UND DONNERSTAGS NUR AUF VERABREDUNG.
Nein – abgesehen von ein paar exklusiven Restaurants wie Maurice war ihm, seit er nach Maine gekommen war, noch kein Geschäft begegnet, das nur auf Verabredung geöffnet war. Und neun von zehn Malen konnte man bei Maurice direkt von der Straße aus hineinspazieren und einen Tisch bekommen – außer natürlich im Sommer, wenn es von Touristen wimmelte.
NUR AUF VERABREDUNG.
Dennoch hatte er (gewissermaßen aus dem Augenwinkel heraus) die ganze Woche über gesehen, wie Leute hineingingen und wieder herauskamen. Vielleicht nicht gerade in Scharen , aber es war offensichtlich, daß Mr. Gaunts Art, Geschäfte zu machen, ihm nicht geschadet hatte, so seltsam sie auch sein mochte. Manchmal kamen seine Kunden in kleinen Grüppchen, aber weit häufiger schienen sie einzeln zu kommen – diesen Eindruck hatte Alan jetzt, wenn er die vergangene Woche Revue passieren ließ. Und war das nicht genau die Art, auf die Betrüger arbeiteten? Sie sonderten ihre Schäfchen von der Herde ab, nahmen sie sich allein vor, machten es ihnen gemütlich und zeigten ihnen dann, wie sie für einen einmalig günstigen Preis das Empire State Building erwerben konnten.
»Alan?« Ihre Faust klopfte leicht auf seine Stirn. »Alan, bist du da drinnen?«
Er sah sie mit einem Lächeln an. »Ich bin hier, Polly.«
Sie hatte zu Netties Beerdigung einen dunkelblauen Trägerrock mit einem dazu passenden blauen Halstuch angezogen. Während Alan nachdachte, hatte sie das Halstuch abgenommen und die beiden oberen Knöpfe der weißen Bluse geöffnet, die sie darunter trug.
»Mehr«, sagte er mit gespielt gierigem Blick. »Einblick! Wir wollen tiefen Einblick!«
»Laß das«, sagte sie spröde, aber mit einem Lächeln. »Wir sitzen hier mitten auf der Main Street, und es ist halb drei am Nachmittag. Außerdem kommen wir gerade von einer Beerdigung, falls du das vergessen haben solltest.«
Er fuhr zusammen. »Ist es wirklich schon so spät?«
»Wenn halb drei spät ist, dann ist es so spät.« Sie tippte ihm aufs Handgelenk. »Schaust du jemals auf das Ding, das du da am Handgelenk hast?«
Er schaute jetzt darauf und stellte fest, daß es sogar schon fast zwanzig Minuten vor drei war. Die Middle School schloß um drei. Wenn er dort sein wollte, wenn Brian Rusk herauskam, mußte er gleich losfahren.
»Laß mich deinen Klunker sehen«, sagte er.
Sie ergriff die kleine Silberkette, die um ihren Hals lag, und zog das daran hängende kleine Silberobjekt heraus. Sie hielt es auf der Handfläche – und schloß ihre Finger darum, als er sich bewegte, um es anzufassen.
»Ach – ich weiß nicht, ob du das tun solltest.« Sie lächelte, aber die Bewegung, die er gemacht hatte, hatte ihr ganz offensichtlich ein unbehagliches Gefühl eingeflößt. »Es könnte die Vibrationen stören oder etwas dergleichen.«
»Also, weißt du, Polly...« sagte er verärgert.
»Hör zu«, sagte sie. »Laß uns eines klarstellen, ja?« Der Zorn war in ihre Stimme zurückgekehrt. Sie versuchte, ihn zu beherrschen, aber er war da. »Für dich ist es leicht, dich darüber lustig zu machen. Du bist nicht derjenige mit den übergroßen Tasten am Telefon oder den übergroßen Percodan-Rezepten.«
»Hey, Polly! Das ist...«
»Spar dir das Hey Polly.« Auf ihren Wangen waren hellrote Flecken erschienen. Ein Teil ihres Zorns, das sollte ihr später klar werden, entsprang einer ganz simplen
Weitere Kostenlose Bücher