Indisch kochen
Ausreichend Öl in einer Pfanne oder im Wok erhitzen. Je 1 Fladen mit einer Siebkelle hineingeben. Sobald er sich aufbläht, kurz ins Öl drücken und 3–4-mal Öl darüber schöpfen, wenden und in wenigen Sek. fertig ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und sofort servieren.
Dreimal indische Getränke
Süßer indischer Tee oder lieber erfrischendes Lassi? Am besten beides: Lassi vor dem Essen, Tee danach!
Indischer Gewürztee – Masala-Chai
Für ca. 1 l Tee: 1 Stück frischen Ingwer (ca. 4 cm) schälen und in feine Scheiben schneiden. 1 / 2 Stange Zimt, 5 Gewürznelken und 4 zerdrückte grüne Kardamomkapseln in einem Topf rösten, bis sie duften. Je 1 / 2 l Milch und Wasser dazugießen, Ingwer und 2–3 EL kräftigen Schwarztee dazugeben. Aufkochen und bei starker Hitze unter Rühren ca. 5 Min. kochen lassen. Durch ein Sieb abgießen und mit reichlich Zucker süßen.
Süßes und salziges Lassi
Für 4 Portionen salziges Lassi
500 g Joghurt mit 1 / 4 TL gemahlenem Kreuzkümmel, etwas Salz (möglichst indisches Steinsalz/Kala Namak) und 1 EL Zitronensaft verrühren. Mit 8 Eiswürfeln im Mixer oder Blender pürieren, 6 gehackte Minzeblättchen unterrühren.
Für 4 Portionen süßes Safran-Lassi
500 g Joghurt mit 1 / 8 TL gemahlenem Safran oder Safranfäden, 2–3 EL Zucker und 8 Eiswürfeln im Mixer oder oder Blender pürieren. Nach Wunsch mit gehackten Pistazien bestreuen.
Zweimal Nachtisch
Desserts sind in Indien eher nicht alltäglich und werden nur zu Festtagen serviert.
Reispudding – Kheer
Für 4 Personen 100 g Basmatireis 1 Std. einweichen, abgießen und abtropfen lassen. 2 EL Ghee erhitzen, darin den Reis 1–2 Min. braten. 1 l Milch, 5 EL Rosinen und die fein zerstoßenen inneren Körner von 2 grünen Kardamomsamen zugeben. Zugedeckt 25–30 Min. köcheln lassen, gelegentlich umrühren. 5 Min. vor dem Ende der Garzeit 10–12 Safranfäden und 6 EL Zucker unterrühren. 2 EL Mandelblättchen ohne Fett goldgelb rösten und mit 2 EL gehackten Pistazienkernen unterheben. Nach Belieben vor dem Servieren mit Rosenwasser besprenkeln.
Bananenküchlein – Kelapura
Für 4 Personen je 75 g Mehl und Reismehl mit 200 ml Kokosmilch (aus der Dose), 100 ml Milch, 3 EL Zucker und den fein zerstoßenen inneren Körnern von 2 grünen Kardamomsamen mit dem Schneebesen oder Mixer zu einem glatten Teig rühren. 2 kleine, reife Bananen in dünne Scheiben schneiden und mit 2 EL Zitronensaft beträufeln. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Je 2 EL Teig hineingeben und einige Bananenscheiben darauf legen, ca. 2–3 Min. braten, wenden und 1 weitere Min. braten. Fertige Küchlein nach Belieben mit Zucker bestreuen.
Die Autorin
Tanja Dusy ist seit Anfang 2001 Redakteurin im GRÄFE UND UNZER VERLAG. Auf mehreren großen Indienreisen entdeckte sie ihre Begeisterung für die gewürzduftende indische Küche und hat bereits ein umfangreiches Kochbuch zu diesem Thema veröffentlicht.
Der Fotograf
Klaus-Maria Einwanger und der Foodstylist Michael Pannewitz machen als Foodfactory mit Leidenschaft aus Essen Kunst. Da sie beruflich häufig in Indien zu tun haben, haben sie die Fotos dieses Buches mit viel authentischer Atmosphäre in Szene gesetzt.
Impressum
© eBook: GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, München, 2012
© Printausgabe: GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, München, 2006
Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung und öffentliche Zugänglichmachung, auch auszugsweise, sowie die Verbreitung durch Film und Funk, Fernsehen und Internet, durch fotomechanische Wiedergabe, Tonträger und Datenverarbeitungssysteme jeder Art nur mit schriftlicher Zustimmung des Verlags.
Projektleitung: Sabine Schlimm, Birgit Rademacker
Lektorat: Maryna Zimdars
Covergestaltung: independent Mediendesign, Host Moser, München
eBook-Herstellung: Petra Roth
ISBN 978-3-8338-2962-1
1. Auflage 2012
Bildnachweis
Coverabbildung: Joerg Lehmann
Fotos: Tanja Dusy, München; Klaus-Maria Einwanger, Rosenheim
Syndication: www.jalag-syndication.de
GuU 8-2962 1_2012_01
Die GU-Homepage finden Sie im Internet unter www.gu.de
Unsere Garantie
Alle Informationen in diesem Ratgeber sind sorgfältig und gewissenhaft geprüft. Sollte dennoch einmal ein Fehler enthalten sein, schicken Sie uns eine E-Mail mit einem entsprechendem Hinweis an unseren Leserservice.
----
Liebe Leserin und lieber Leser,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein GU-E-Book entschieden haben. Mit Ihrem Kauf setzen Sie
Weitere Kostenlose Bücher