Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Insel der Rebellen

Insel der Rebellen

Titel: Insel der Rebellen Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Patricia Cornwell
Vom Netzwerk:
Stangen, die vorne mit Knochenspitzen bewehrt waren.
    »Wer seid ihr, und was habt ihr vor?«, fragten die Wilden trotzig in ihrer Powhatan-Sprache, die so hieß, weil sie vom großen Häuptling Powhatan, dem Vater von Pocahontas, gesprochen wurde.
    Smith antwortete ihnen in ihrer Sprache, was die Wilden tief beeindruckte.
    Lassen Sie mich deshalb an dieser Stelle einen Augenblick innehalten und ein paar Gedanken über die Bedeutung der Kommunikation einflechten, was umso angebrachter erscheint, wenn man bedenkt, was gestern auf ebenjener Insel geschah, die John Smith entdeckte -Tangier Island.
    Jede Regierung, auch die des Staates Virginia, sollte sic h gut überlegen, welche Gesetze sie erlässt oder welche Maßnahmen sie ergreift, wenn sie es mit Leuten zu tun hat, die zruck sprechen. Sagt ein Insulaner beispielsweise: »Na, das ist ja nett« oder:
    »Hüt rägnet äs nöd«, dann kann er, wie der gebürtige Tangieraner David L. Shore in seinem Standardwerk Tangier Island:
    Geographie, Bewohner und Sprache erläutert, damit genau das Gegenteil meinen, je nach Betonung.
    Wollte ein Inselbewohner in den alten Tagen das Gegenteil dessen zum Ausdruck bringen, was er sagte, gab er das durch den Zusatz »Z' linke Sit« zu verstehen, was dann so zu verstehen war, dass er sich des Zruck-Schwätze bediente. Verkündete er beispielsweise: »Das rägnet nöd vil, z' linke Sit«, war das nur richtig, wenn er tatsächlich meinte, dass es in Strömen goss. Heute ist das anders. Nur wer genauestens mit der Art vertraut ist, wie die Inselbewohner solche Spracheigenheiten verwenden und mit welchem Mienenspiel sie sie begleiten, kann wirklich verstehen, was gemeint ist, wenn, und hier folgt ein weiteres Beispiel, einer der Fischer sagt: »I han koa Luscht z' gähe« oder »Das isch ämol än klei Auschter.«
    »Worauf du hinauswillst, denke ich«, sagte meine gute Freundin, die ich in Zukunft als meine kluge Vertraute bezeichnen werde, »ist Folgendes: Wenn die Inselbewohner als Reaktion auf die V4SC4i ?-Raserfallen >Das isch abä än schö Idä!< sagen, dann meinen sie vermutlich, dass die Raserfallen alles andere als >schö< sind und dass sie in Wirklichkeit stocksauer auf diesen Einfall unserer Staatsregierung sind. Nach allem, was du mir erzählt hast, ist also die Inselbewohnerin Ginny Crockett empört, auch wenn sie mit der Polizei zruck geredet hat, richtig?«
    »Genau«, stimmte ich zu. »Der Gouverneur sollte nichts in Bezug auf die Insel unternehmen, solange er sich nicht gründlich mit dem Phänomen des Zruck -Sprechens vertraut gemacht hat. Ich weiß wohl, dass unsere Staatsregierung sich vorzüglich auf das Zruck -Denken versteht, aber das gilt keinesfalls für das Zruck-Denken. Stattdessen hat sie sich so was Brillantes einfallen lassen.«
    »Als du eben gesagt hast: Stattdessen hat sie sich so was Brillantes einfallen lassen, hast du so eine merkwürdige Betonung gehabt, übertrieben hoch gesprochen, die Silben in die Länge gezogen, das Kinn zur Seite gedreht und die Augenbrauen hochgezogen. Sollte das heißen, dass du eigentlich das Gegenteil gemeint hast?«
    »Aha! Ich wollte nur sehen, ob du es mitbekommst«, antwortete ich. »Es geht nicht darum, was man sagt, sondern wie man es sagt.«
    »Ich frage mich, ob John Smith ähnliche Schwierigkeiten hatte, als er mit den Wilden verhandelte«, überlegte meine kluge Vertraute. »Vielleicht haben die Wilden auch zruck gesprochen.«
    »Jedenfalls kannst du sicher sein, dass es viel wichtiger war, wie sie es sagten, als was sie sagten«, erwiderte ich.
    Nach einem freundschaftlich verlaufenen Besuch bei den Wilden stach Smith wieder in See und folgte dem Küstenverlauf, der eine Reihe kleiner Buchten aufwies, als plötzlich, wie es in Smiths eigenen Worten heißt, heftiger Wind, Regen, Donner und Blitz einsetzten, sodass wir nur unter größter Gefahr dem unbarmherzigen Wüten des meerartigen Gewässers entkamen. Mit knapper Not kamen sie davon und suchten Schutz auf einem der vielen Eilande, die Smith Russell Isles getauft hatte.
    Nachdem sie wieder ausgelaufen waren, wurden sie von einem zweiten Sturm überrascht, der ihnen Mast un d Segel raubte und um Haaresbreite ihr Schicksal besiegelt hätte, während sie verzweifelt Wasser aus der Barke schöpften. Zwei Tage lang warteten sie auf das Ende des Unwetters und suchten auf dem unwirtlichen Stück Land, auf das sie sich geflüchtet hatten - Limbo Island laut Smiths Namensgebung -, nach Trinkwasser. Schließlich

Weitere Kostenlose Bücher