Invasion - Die Ehre des Clans - Ringo, J: Invasion - Die Ehre des Clans - Honor of the Clan
wenigstens zwanzig Indowy und Tchpth oder zehn Menschen Platz. Und er wies tatsächlich die einem Menschen angemessene Höhe auf. Die Indowy und Tchpth sahen darunter. Nicht dass sie viel gesagt hätten.
Was den Auszug der Krabben veranlasst hatte, war nicht bloß die Tötung von Erik Winchon gewesen. Zum Großteil war ihr Bruch mit der O’Neal-Bane-Sidhe ihrem eigenen Schock über die von ihrem Tun veranlassten Wellen zuzuschreiben. Sie hatten sich bemüht, die Ordnung der Dinge in zugegebenermaßen signifikanter Weise anzupassen, um einen außergewöhnlichen Menschen zu schützen und hatten damit zufällig eine ganze Darhel-Geschäftsgruppe völlig zerstört.
Die Tchpth empfanden dies ganz eindeutig als ein Versehen ihrerseits, und Alan hatte O’Neal gedrillt, hatte Rollenspiele mit ihm gemacht und ihm diesen Umstand geradezu eingehämmert, dies immer wieder getan und ihm eingeschärft, dass er abwarten musste, bis die Gegenseite das Thema aufs Tapet brachte. Und dass die das tun würden, stand hundertprozentig fest. Und wenn sie es dann taten, durfte er nichts , aber auch gar nichts sagen, was man auch nur in entferntester Weise so auslegen konnte, als würde die Menschheit, die Bane Sidhe oder als würden die O’Neals die Verantwortung für das Hinscheiden auch nur eines einzigen Angehörigen von Epetar übernehmen.
Als Papa darauf hingewiesen hatte, dass dies nicht exakt der Wahrheit entsprach und die Gegenseite das auch durchschauen würde, war der persönliche Assistent durchgedreht. Aliens waren Aliens und dachten wie Aliens, und der O’Neal konnte und sollte weiß Gott im Interesse der O’Neals, der
Menschheit etc. etc. die galaktischen Vorurteile gegen die Menschheit bis zum Exzess nutzen. Das bedeutete, dass Menschen als primitive Barbaren unmöglich in signifikanter Weise kausal an der Zerstörung der Epetar-Gruppe beteiligt sein konnten, sondern vielmehr allenfalls Marionetten bei den Handlungen anderer darstellten, die weiser und fortgeschrittener waren als sie. Papa ging das irgendwie gegen den Strich, aber sein Widerstreben war bei Weitem nicht so stark wie die boshafte Schadenfreude darüber, dass man die verdammte Anmaßung und die Vorurteile der Galakter dazu nutzen konnte, sie reinzulegen. Oder zumindest sich ihnen gegenüber einen Vorteil zu verschaffen.
Und deshalb hatte ihm der persönliche Assistent in den vielen kleinen Rollenspielen jegliche Andeutung von »Tut mir leid, das zu hören« oder »Da empfinde ich Mitgefühl mit euch« ausgetrieben. Ja, nicht einmal »Davon haben wir mit Bedauern erfahren« durfte er sagen. Immer wieder aufs Neue hatte der PA ihm eingebläut, was er sagen musste, und er durfte unter keinen Umständen etwas anderes tun als völlig neutral einzuräumen, dass der Vorgang nicht gut war.
Das ist eine kausale Beziehung mit hoher entropischer Realität.
Papa hatte den Satz auswendig gelernt, weil er das eine lebenswichtige Element war, das unter keinen Umständen als Stichwort von dem PDA kommen durfte. Schon bevor sie gewusst hatten, dass sie eine Kinderverhandlung führen würden, hatten sie das gewusst. Wenn ein Clanoberhaupt in seiner Funktionalität so tief stand, dass es nicht einmal eine so einfache Aussage wie diese zuwege brachte, könnte man Clan O’Neal ebenso gut auch abschreiben.
Er hatte den Satz seinem Gedächtnis sorgfältig eingeprägt, hatte ihn gut geübt. Sie hatten ihn ein Dutzend Mal in Rollenspielen mit einer holografischen Krabbe und Indowy benutzt.
»Die Ereignisse der jüngsten Vergangenheit schaffen eine stochastisch chaotische Kausalkette«, sagte der Erwiderer.
Der Erwiderer war ein hochrangiger Tchpth. Lord Großmeister von irgendetwas Kompliziertem. Der Indowy-Ansager, kein niedriger Clanführer, hatte das Problem aufs Tapet gebracht, was Papa unter keinen Umständen tun würde. Der Tchpth-Erwiderer hatte, soweit Papa dies erkennen konnte, die ganze Geschichte einfach der Menschheit in den Schoß geworfen.
Jetzt brauchte er es bloß zurückzuwerfen, dann war er fertig.
Am Ende dieses langen, widerwärtigen Tages wusste er ganz genau, wann der große Augenblick schließlich da war, wann das Theater ein Ende nahm. Sein Bewusstsein war in diesem Augenblick völlig leer gewesen. Er sah den tanzenden und hüpfenden zehnbeinigen Erwiderer an, der so viel Macht über die Menschheit hatte, und sagte: » Das wird wirklich ekelhaft sein.«
»Tut mir leid«, sagte Papa, als sie durch die Korridore zurückkehrten. »Ich glaube,
Weitere Kostenlose Bücher