Irondead: Der zehnte Kreis (German Edition)
allerhöchstens noch schlimmer.
»Es war wohl doch ein bisschen zu viel für Sie«, sagte Watson, nunmehr ganz im Tonfall eines Arztes. »Gönnen Sie sich ein wenig Schlaf, Miss Carter. Im Augenblick können wir ohnehin nichts tun, wie es aussieht.« Er griff unter die Tischplatte, vermutlich um einen dort angebrachten Schalter zu bedienen, denn praktisch sofort ging die Tür hinter uns auf, und Mulligans fragendes Gesicht blickte zu uns herein.
»Bitte, begleiten Sie Miss Carter in ihr Zimmer«, sagte Watson.
»Ich komme mit«, fügte ich hinzu, doch nicht nur Nikola und Watson schüttelten fast erschrocken die Köpfe, sondern auch Allison selbst winkte ab.
»Das ist wirklich nicht nötig, Quinn«, sagte sie. »Doktor Watson hat recht. Es war alles ein wenig viel. Ich werde mich ein bisschen ausruhen, und danach geht es mir bestimmt besser. Aber haben Sie herzlichen Dank für Ihre Sorge.«
Und damit ging sie und ließ nicht nur mich vollkommen verwirrt und mit verdattertem Gesichtsausdruck zurück, sondern auch Adler, der ganz den Eindruck machte, am liebsten aufspringen und ihr nachstürzen zu wollen.
»Was war das denn?«, murmelte ich. Etliche Sekunden lang antwortete nur das Trommeln des Regens gegen die Fensterscheiben auf meine Frage, doch dann fielen mir die Blicke auf, die Nikola und Watson miteinander tauschten.
»Also?«, fragte ich. »Was geht hier vor?«
»Nichts, was Sie beunruhigen müsste, Quinn«, sagte Nikola in einem Ton, der mich endgültig beunruhigte. »Aber wir wollten in der Tat … allein mit Ihnen reden.«
»Ohne Allison, meinen Sie? Warum?«
»Ist da irgendetwas Außergewöhnliches, das Ihnen aufgefallen ist, Mister Devlin?«, fragte Watson. Niemand machte sich die Mühe, meine Frage zu beantworten.
»Sie meinen, außer dass ich fast von einer elektrischen Riesenspinne aufgefressen und um ein Haar von einem Schlangenmonster aus der Kanalisation in Stücke gerissen worden wäre?« Ich tat so, als würde ich angestrengt nachdenken. »Nein.«
»Haben Sie seltsame Träume«, fuhr Watson unbeeindruckt fort, »oder glauben Sie Stimmen zu hören?«
»Nur weil das hier ein Irrenhaus ist, muss nicht jeder Stimmen hören, Doktor«, antwortete ich scharf und bedauerte diese Bemerkung schon, bevor mir das letzte Wort über die Lippen gekommen war. Watson nahm die Bemerkung jedoch entweder nicht übel oder war solcherlei Denken so gewohnt, dass es ihn nicht mehr beeindruckte.
»Das Arkham-Institut ist sehr viel mehr als ein Irrenhaus, Mister Devlin«, sagte er gelassen. »Und ich frage aus einem bestimmten Grund.«
Ich glaubte ihn sogar zu kennen, denn nun erinnerte ich mich mit einem jähen Gefühl schlechten Gewissens wieder an das, was Chip gesagt hatte – und vor allem an das sonderbare Gefühl, als ich seine Hand berührt hatte.
»Ich bin nicht sicher«, antwortete ich ausweichend, obwohl ich es natürlich war. »Ich hatte ein paar … seltsame Träume. Aber ich erinnere mich nicht an Einzelheiten.« Ich wollte es auch nicht.
»Das sind nicht nur Träume«, sagte Nikola. »Mir geht es ebenso und Allison auch. Ich nehme an, es gibt da so eine Art … Verbindung … zwischen diesem Maschinenwesen und allen, die die Spinne gestochen hat.«
»Wir sind viele«, murmelte ich.
Nikola zog die Augenbrauen zusammen. »Was?«
»Wir sind viele«, wiederholte ich. »Chip hat das gesagt. Ich habe nicht verstanden, was er gemeint hat.«
»Ein Hive«, sagte Nikola.
Watson runzelte die Stirn. Adler machte dümmlich: »Aha«, und ich fügte ein nur unwesentlich eloquenteres »Was?« hinzu.
»Ein Kollektiv«, erklärte Nikola in nicht einmal annähernd so herablassendem Ton, wie ich erwartet hätte. »Erinnern Sie sich an das, was Allison dort unten in jenem Keller gesagt hat, und an das Geschöpf, das Stanleys Gestalt angenommen hat?«
»Genau wie der Junge«, fügte Watson hinzu. »Es ergibt Sinn.«
» Was ergibt Sinn?«, polterte Adler. »Verdammt, ich weiß, dass Sie mich für einen Dummkopf halten, aber haben Sie wenigstens den Anstand, es mich nicht allzu deutlich spüren zu lassen. Wovon zum Teufel reden Sie da?«
»Von einer Gemeinschaftsintelligenz wie bei einem Ameisenstaat oder einem Bienenschwarm«, antwortete Nikola überraschend geduldig. »Menschen, wie die allermeisten anderen Lebewesen auch, die wir kennen, verfügen über ein zentrales Nervensystem und ein Gehirn, das den Körper und unsere Reaktionen und Handlungen lenkt. Bei einer Schwarmintelligenz ist das anders. Es
Weitere Kostenlose Bücher