Ist Gott ein Mathematiker
erschienenen Abhandlung schrieb Hooke über die Schwerkraft, ihre «Anziehungskraft sei umso stärker, je näher der Körper, auf den sie wirkt, ihrem Zentrum ist». Er hatte zwar die richtige Eingebung, aber er konnte ihr nicht in mathematisch fundierter Weise Ausdruck verleihen.
130
Wir … betrachten hauptsächlich diejenigen:
Es gibt eine ganze Reihe von Übersetzungen von Newtons
Principia,
unter anderem Motte 1729, Cohen und Whitman 1999 ins Englische, ins Deutsche: Hrsg. J. Ph. Wolfers, Darmstadt 1963 (siehe Newton 1729). Eine höchst hilfreiche, da mit aufschlussreichen Anmerkungen versehene ist die Version von Chandrasekhar 1995. Das allgemeine Konzept eines Schwerkraftgesetzes und seiner Geschichte wird ausführlich diskutiert in Girifalco 2008, Greene 2004, Hawking 2007 und Penrose 2004 (deutsch: 2002).
131
In seinem stärker experimentell orientierten Buch über das Licht:
Newton 1730.
132
In seinen
Memoirs of Sir Isaac Newton’s Life: Stukeley 1752. Neben den großen umfassenden Biographien gibt es eine Reihe von kleineren Werken, die zum Beispiel einzelne Episoden aus Newtons Leben oder dem seiner Anverwandten berichten, unter anderem De Morgan 1885 und Craig 1946.
133
Unabhängig davon, ob sich die legendäre Begebenheit:
In seiner Newton-Biographie schrieb David Brewster 1831: «Der berühmte Apfelbaum, von dem man sagt, daß der Fall eines seiner Äpfel die Aufmerksamkeit Newton’s auf die Untersuchung der Schwere gelenkt habe, wurde vor einigen Jahren vom Winde zerstört, jedoch hat in Turnor [Eigentümer von Newtons Haus in Woolsthorpe] in der Form eines Stuhls aufbewahrt.» Brewster 1831. Deutsche Ausgabe: «Sir Isaac Newton’s Leben nebst einer Darstellung seiner Entdeckungen», übersetzt von B. M. Goldberg, Leipzig: Göschen 1833, S. 289.
133
Möglicherweise hat alles in Newtons Jugend begonnen:
Eine aufschlussreiche Darstellung von Newtons Beschäftigung mit der Mathematik findet sich in Hall 1992.
134
Und im selben Jahr:
Die Notiz befindet sich in der Portsmouth Collection. Es gibt noch weitere Dokumente, die darauf schließen lassen, dass Newton in den Pestjahren tatsächlich über ein inversquadratisches Gravitationsgesetz nachgedacht hat. Siehe beispielsweise Whiston 1753.
135
Aus nicht ganz geklärten Gründen:
Eine allgemeine Diskussion zu den Gründen, die Newtons Verkündigung des Gravitationsgesetzes verzögert haben könnten, liefern Cajori 1928 und Cohen 1982. Im nächsten Abschnitt will ich zusammenfassen, was ich für die zwei plausibelsten Möglichkeiten halte.
136
Im Jahr 1684 kam Dr. Halley:
De Moivre erinnerte sich an das, was Newton ihm berichtet hatte.
138
Einige mutmaßen gar:
Cohen 1982, um nur eine Quelle zu nennen.
140
Die Bedeutung dieses wunderbaren Beweises:
Glaisher 1888.
143
Für Newton waren die bloße Existenz der Welt:
In den
Principia
sagt er über Gott: «Er ist überall gegenwärtig, und zwar nicht nur virtuell, sondern auch substanziell … ganz Ohr, Auge, Gehirn, Arm, Gefühl, Einsicht und Wirksamkeit auf eine keineswegs menschliche und noch weniger körperliche, sondern durchaus unbekannte Weise.» In einem Manuskript vom Anfang des 18. Jahrhunderts, das 1936 bei Sotheby’s ersteigert und 2001 in Jerusalem ausgestellt wurde, beruft sich Newton auf das Buch Daniel, um das Datum der Apokalypse vorherzusagen. Nur falls Sie sich jetzt Sorgen machen, er kam zu dem Schluss, dass es keinerlei Grund dafür gebe, dass die Welt vor 2060 ihr Ende finden sollte.
144
Die Gültigkeit des kosmologischen und des teleologischen sowie ähnlich gelagerter Argumente:
Eine hervorragende Darstellung zur Geschichte dieserArgumente und eine Bewertung ihrer logischen Folgerichtigkeit finden sich bei Dennett 2006, Dawkins 2006 und Paulos 2008.
145
Diese Sorte von logischem Manöver:
Siehe Dennett 2006, Dawkins 2006, Paulos 2008.
Kapitel 5: Statistiker und Wahrscheinlichkeitstheoretiker: Die Wissenschaft von der Ungewissheit
147
Jener Zweig der Mathematik, der als Infinitesimalrechnung bezeichnet wird:
Sehr gut lesbare Beschreibungen der Differentialrechnung und ihrer Anwendungen finden sich in Berlinski 1996, Kline 1967 und in Bell 1951. Ein bisschen technischer, im Übrigen aber wirklich hervorragend auch Kline 1972.
148
Angehörige der legendären Familie Bernoulli:
Einen Teil der Leistungen dieser Familie beschreiben Maor 1994, Dunham 1994.
148
Weitere Kostenlose Bücher