Jack Reacher 03: Sein wahres Gesicht
»Das geht aus den Unterlagen hervor.«
»Aber wo ist Hobie?«, fragte Reacher.
»Sie haben etwas übersehen«, antwortete Newman. »Schlampige Arbeit für jemanden, Reacher, der früher auf diesem Gebiet so gut war.«
Reacher sah ihn an. DeWitt hatte etwas Ähnliches gesagt. Schlampige Arbeit für einen ehemaligen Major der Militärpolizei. Und: Sehen Sie sich eher in der Heimat um.
»Sie waren MPs, stimmt’s?«, fragte er plötzlich.
Newman lächelte. »Wer?«
»Zwei von ihnen«, sagte Reacher. »Zwei von ihnen haben den dritten Mann verhaftet. Sie waren mit einem Sonderauftrag dort. Kaplan hatte am Vortag zwei MPs hingeflogen. Das war sein vorletzter Einsatz, ein Alleinflug, über den ich nichts finden konnte. Hobie und Kaplan sollten die MPs und den Mann, den sie verhaftet hatten, dort ab holen.«
Newman nickte. »Richtig.«
»Wer war wer?«
»Pete Zabrinski und Joey Gunston waren die Cops, Carl Allen war der Straftäter.«
Reacher nickte. »Was hatte er getan?«
»Die Einzelheiten sind geheim«, sagte Newman. »Was vermuten Sie?«
»Bloß rein und raus, eine schnelle Verhaftung? Ich tippe auf Splittern.«
»Was ist Splittern?«, fragte Jodie.
»Einen Offizier ermorden«, erwiderte Reacher. »Das ist manchmal vorgekommen. Irgendein ehrgeiziger Leutnant, wahrscheinlich noch nicht lange in Vietnam, will unbedingt in eine gefährlichere Stellung vorrücken. Den GIs gefällt das nicht, sie rechnen sich aus, dass er auf einen Orden scharf ist, und wollen lieber, dass ihr Arsch heil bleibt. Als er dann Angriff! befiehlt, schießt jemand ihn in den Rücken oder erledigt ihn mit einer Handgranate, was effizienter ist, weil man damit nicht genau zu zielen braucht und die Sache sich besser tarnen lässt. Daher kommt die Bezeichnung Splittern - von Splitterhandgranate.«
»War’s also Splittern?«, fragte Jodie.
»Die Einzelheiten sind geheim«, wiederholte Newman. »Aber am Ende einer langen und verbrecherischen Laufbahn hat auch Splittern eine Rolle gespielt. Wie aus den Unterlagen klar hervorgeht, war Carl Allen ganz entschieden kein vorbildlicher Soldat.«
Jodie nickte. »Aber wieso um Himmels willen ist das geheim? Unabhängig davon, was er getan hat, ist er seit dreißig Jahren tot. Der Gerechtigkeit wurde längst Genüge getan, oder?«
Reacher war wieder an Aliens Sarg getreten. Er starrte das Skelett nachdenklich an.
»Vorsicht«, sagte er. »Wie der ehrgeizige Leutnant auch zu Tode gekommen sein mag - seinen Angehörigen wurde mitgeteilt, er sei als Held im Kampf gegen den Feind gefallen. Sollten sie je etwas anderes erfahren, wäre das ein Skandal. Und das Heeresministerium mag keine Skandale.«
»Richtig«, wiederholte Newman.
»Aber wo ist Hobie?«, hakte Reacher nach.
»Sie haben noch was übersehen. Einen Schritt nach dem anderen, okay?«
»Aber worum handelt es sich?«, fragte Reacher ratlos. »Wo ist es?«
»Zwischen den Knochen.«
Die Wanduhr des Laboratoriums zeigte siebzehn Uhr dreißig. Kaum mehr als eine Stunde Zeit. Reacher holte tief Luft und schritt die Särge in umgekehrter Reihenfolge ab: Gunston, Zabrinski, Allen, Soper, Bamford, Tardelli, Kaplan. Sechs Totenschädel und ein kopfloses Skelett, das erst unterhalb der Schultern vollständig war, starrten ihn aus den Särgen an. Er wiederholte seine Runde. Die Uhr tickte weiter. Er blieb vor jedem einzelnen Sarg stehen, legte seine Hände auf den kalten Aluminiumrand, beugte sich darüber und starrte hinein, während er sich verzweifelt anstrengte, etwas zu entdecken, das er bisher übersehen hatte. Zwischen den Knochen. Er begann seine Suche jeweils oben. Der Schädel, die Nackenwirbel, die Schlüsselbeine, die Rippen, die Arme, das Becken, die Beine, die Füße. Dann versuchte er, den Inhalt der Holzkisten vorsichtig zu sortieren, die trockenen Knochen mit dem Zeigefinger zur Seite zu schieben. Siebzehn Uhr fünfundvierzig. Siebzehn Uhr fünfzig. Jodie beobachtete ihn sorgenvoll. Er machte seine Runde zum dritten Mal, fing wieder mit Gunston, dem Cop, an. Weiter zu Zabrinski, dem zweiten Cop. Dann zu Allen, dem Straftäter, und Bamford, dem Crew Chief. In Bamfords Kiste fand er endlich, was er suchte. Er schloss kurz die Augen. Wie hatte er das nur übersehen können? Es war so offensichtlich, wie mit Leuchtfarbe gemalt und zusätzlich mit einem Scheinwerfer angestrahlt. Er ging hastig von einem der sechs weiteren Särge zum anderen, zählte, kontrollierte alles noch mal. Er hatte sich nicht geirrt. Er hatte es gefunden.
Weitere Kostenlose Bücher