Jake Djones und die Huter der Zeit
sein.«
»Seht!«, rief Jake und blickte den Korridor entlang.
Mina Schlitz war eben um die Ecke gebogen und kam in ihre Richtung. Eilig zogen sie sich in den Schatten hinter einer römischen Kriegerstatue zurück.
Vor einem steinernen Brunnen blieb Mina stehen. Sie blickte kurz nach links und rechts, um sicherzugehen, dass niemand sie beobachtete, dann machte sie etwas mit der Hand, das die Agenten hinter der Statue nicht sehen konnten, und ein Stück der Wand neben dem Brunnen glitt knirschend zur Seite. Mina schlüpfte durch den schmalen Spalt und verschwand über eine Treppe nach unten, während der Geheimdurchgang sich bereits wieder hinter ihr schloss.
Jake, Topaz und Charlie blickten einander an.
»Ich schätze, hinter dieser Tür dürften ein paar Antworten auf uns warten«, flüsterte Charlie. »Wir kommen später zurück und sehen uns das mal genauer an.«
23
Enthüllungen
R ose Djones machte die ganze Nacht kein Auge zu. Sie war verwirrt, weil sie die gefleckte Rose entdeckt hatte und die alten Notizzettel, und die Erinnerung daran, wie Jupitus sie in dem Raum hinter der Bibliothek der Gesichter angesehen hatte, verfolgte sie. Sie fragte sich, ob es wirklich Verliebtheit gewesen war, die sie in seinem sonst so undurchdringlichen Blick gesehen hatte. AuÃerdem fragte sie sich, warum sie Schmetterlinge im Bauch hatte. »Ausgeschlossen«, sagte sie laut zu sich selbst, »dass ich Gefühle für diesen fischigen Schnösel habe!«
In den fünfundzwanzig Jahren, die Rose Jupitus Cole kannte (als sie jünger waren, hatten sie einige Einsätze zusammen durchführen müssen), hatte er nie auch nur das geringste Anzeichen von Zuneigung gezeigt.
Am nächsten Tag ignorierte Jupitus sie beim Mittagessen und setzte sich stattdessen neben Océane Noire, die ganz in theatralisches Schwarz gekleidet war. Als Norland sie fragte, ob jemand gestorben sei, antwortete sie nur: »Ich trage Trauer wegen des Dahinscheidens meiner DreiÃiger.« Erst als Rose den Salon verlieÃ, stellte Jupitus sich ihr in den Weg und sagte: »Punkt halb fünf auf dem Ostturm. Und kommen Sie nicht zu spät.«
Als Rose um fünf Uhr immer noch zitternd an der Brustwehr stand, hätte sie gute Lust gehabt, Jupitus zur Rede zu stellen. »Wird auch Zeit«, murmelte sie, als er endlich auftauchte. »Es ist ganz schön kalt hier drauÃen, falls Sie es noch nicht gemerkt haben!«
Jupitus versuchte nicht einmal, sich zu entschuldigen. »Sehen Sie den Metallstab dort oben?«, fragte er und deutete auf den höchsten Turm.
»Ja«, erwiderte Rose verärgert. »Das ist die Antenne für die Meslith-Schreiber. Ich war auch schon mal auf der Insel, Mister Cole, schon vergessen?«
»Unser Spion wird zweifellos ein wachsames Auge auf diese Antenne haben. Sobald sie aufleuchtet, weià er, dass ein neues Kommuniqué ankommt, und wird sich auf den Weg in die Bibliothek machen.«
»Womit so gut wie jeder infrage kommt.« Rose deutete mit einer ausladenden Geste auf das ganze Schloss. »Die Antenne ist praktisch von jedem Zimmer aus zu sehen.«
»Und da wir das Eintreffen eines Kommuniqués nicht vortäuschen können, werden wir geduldig in der Bibliothek ausharren müssen, bis es geschieht. Ich habe Miss Wunderbar heute freigegeben, wir sind also unter uns. Folgen Sie mir. In angemessenem Abstand natürlich«, erklärte Jupitus barsch. »SchlieÃlich wollen wir nicht, dass uns jemand zusammen sieht.«
Widerstrebend gehorchte Rose. Unauffällig wie ein Schatten folgte sie Jupitus durch das Labyrinth aus Treppen und Fluren. Ab und zu streckte sie ihm die Zunge raus oder schnitt Grimassen. »Was geht bloà in diesem störrischen Schädel vor?«, fragte sie sich.
SchlieÃlich war Jupitus beim Eingang zur Bibliothek angelangt. Er blickte sich kurz um, um sicherzugehen, dass niemand in der Nähe war, und schlüpfte hinein. Rose folgte ihm eine Minute später.
»Pssst!«, machte Jupitus, als Rose mit klappernden Armreifen über die Seile und Zahnräder hinter der Wand mit den rotierenden Porträts stakste.
»Ach du liebe Güte«, sagte sie, als sie das Versteck erreichten, das Jupitus vorbereitet hatte. Er hatte zwei bequeme Stühle und einen kleinen Tisch mit einer altmodischen Thermoskanne darauf sowie ein Tablett mit Sandwiches bereitgestellt.
»Es könnte den
Weitere Kostenlose Bücher