Jonathan Strange & Mr. Norrell
darüber, wie sie lautlos über die Wasseroberfläche geglitten war. Innerhalb weniger Monate war Strange für seine Landsleute zu einem Schreckenssymbol geworden: ein verfluchtes Geschöpf – kaum noch als Mensch zu bezeichnen.
Doch dass Strange plötzlich in Ungnade gefallen war, nutzte Mr. Norrell nur wenig. Er erhielt keine neuen Aufträge von der Regierung, und, was noch schlimmer war, andere Kunden stornierten ihre Aufträge. Anfang Januar hatte sich der Dekan der Kathedrale von St. Paul erkundigt, ob Mr. Norrell in der Lage wäre, das Grab einer gewissen toten jungen Frau zu finden. Der Bruder der jungen Frau hatte vor, für sämtliche Familienmitglieder ein neues Mausoleum zu errichten. Dies setzte voraus, dass man den Sarg der jungen Frau umbettete, doch Dekan und Domkapitel stellten mit großer Verlegenheit fest, dass ihr Grab falsch aufgezeichnet worden war und dass sie nicht wussten, wo sie lag. Mr. Norrell hatte ihm versichert, dass es sich um die einfachste Sache der Welt handelte, sie zu finden. Sobald der Dekan ihm den Namen der jungen Dame sowie ein oder zwei andere Details mitgeteilt hätte, würde er den Zauber ausführen. Doch der Dekan schickte Mr. Norrell nicht ihren Namen. Stattdessen erreichte ihn ein merkwürdig formulierter Brief, in dem der Dekan umständliche Entschuldigungen abgab und schrieb, es sei ihm vor nicht allzu langer Zeit plötzlich aufgegangen, dass es Geistlichen nicht anstünde, Zauberer in Dienst zu nehmen.
Lascelles und Norrell waren sich einig, dass die Situation Anlass zur Beunruhigung gab.
»Es wird schwierig sein, weiterhin das Wiederaufleben der englischen Zauberei zu betreiben, wenn keine neue Zauberei ausgeführt wird«, sagte Lascelles. »Angesichts dieser Krise ist es unerlässlich, Ihren Namen und Ihre Leistungen ohne Unterlass an die Öffentlichkeit zu bringen.«
Lascelles schrieb Artikel für die Zeitungen und schwärzte Strange in sämtlichen Zauberzeitschriften an. Überdies ergriff er die Gelegenheit, die Zauberei, die Mr. Norrell in den letzten zehn Jahren ausgeführt hatte, zu besprechen und Verbesserungsvorschläge zu machen. Er beschloss, er und Mr. Norrell sollten nach Brighton fahren, um sich die Mauer aus Zaubersprüchen anzusehen, die Mr. Norrell und Jonathan Strange entlang der britischen Küste errichtet hatten. Während der letzten zwei Jahre hatte sie den größten Teil von Mr. Norrells Zeit in Anspruch genommen und die Regierung ein Vermögen gekostet.
Also standen sie an einem besonders kalten, windigen Tag im Februar gemeinsam in Brighton und betrachteten einen weiten Abschnitt des eintönigen grauen Meers.
»Sie ist unsichtbar«, sagte Lascelles.
»Unsichtbar, ja!«, stimmte Mr. Norrell ihm eifrig zu. »Aber deshalb kein bisschen weniger wirksam! Sie wird die Klippen vor Erosion bewahren, die Häuser der Menschen vor Sturm, die Herden davor, weggeschwemmt zu werden, und sie wird sämtliche Feinde Großbritanniens, die hier zu landen versuchen, kentern lassen.«
»Aber hätten Sie nicht in regelmäßigen Abständen Seezeichen einrichten können, um die Leute daran zu erinnern, dass die Zaubermauer dort steht? Flammen, die geheimnisvoll über der Wasseroberfläche schweben? Säulen, die aus Meerwasser bestehen? Irgendetwas in dieser Art?«
»Ach«, sagte Mr. Norrell. »Natürlich könnte ich die zauberischen Illusionen hervorbringen, von denen Sie sprechen. Sie sind nicht schwierig zu machen, aber Sie müssen wissen, dass sie nur der Zierde dienten. Sie würden den Zauber in keiner Weise befördern. Sie hätten keine praktische Wirkung.«
»Ihre Wirkung«, sagte Lascelles streng, »bestünde darin, jeden Betrachter ständig an das Werk des großen Mr. Norrell zu erinnern. Sie würden die Briten wissen lassen, dass Sie nach wie vor die Nation verteidigen, immer achtsam sind und über sie wachen, während sie ihren Geschäften nachgehen. Das wäre etwa so viel wert wie zehn oder zwanzig Artikel in den Zeitschriften.«
»Wirklich?«, sagte Mr. Norrell. Er versprach, dass er in Zukunft immer daran denken würde, auch Zauber zu betreiben, der die öffentliche Phantasie anregte.
Sie übernachteten in der Old Ship Tavern und kehrten am nächsten Tag nach London zurück. In der Regel mochte Mr. Norrell lange Reisen nicht. Obwohl seine Kutsche ein überaus hochwertiges Beispiel für die Kunst des Kutschenmachens war, was Eisenfedern und dick gepolsterte Sitze betraf, spürte er dennoch jeden Buckel und jede Kuhle der Straße. Nach etwa einer
Weitere Kostenlose Bücher