Jupiter
Gleichgewicht wieder, blickte umher und sah, dass niemand von den anderen seine Raserei bemerkt hatte. Oder wenn sie etwas gesehen hatten, schenkten sie ihm keine Beachtung. Zeb, Lane und Egon waren eingeschlossen in ihre eigenen Wahrnehmungswelten, fühlten, hörten, sahen und schmeckten sogar die von den Bordsystemen und Sensoren ausgehenden Signale. Grant hatte von der rohen, urtümlichen Kraft gekostet, und nun, in ihrer Abwesenheit, fühlte er sich leer, beraubt, zornig. Und furchtsam.
»Wir nähern uns dem Boden der Wolkendecke.« Krebs’ Stimme klang verfremdet und fern, eine Störung in Grants Universum von Macht und Stärke wie das Schrillen eines Weckers, das einen warmen, erregenden Traum stört.
Die rauschhafte Begeisterung der ersten Stunde war verflogen, aber der Fusionsgenerator sang noch immer sein verführerisches Lied von Macht, flüsterte zu Grant von den unbekannten Tiefen des Universums, von Welten, die zu entdecken und zu erobern waren.
»Sehen Sie sich das an!«
Grant konnte nicht feststellen, wer es sagte, aber die Worte weckten ihn aus seiner nahezu hypnotischen Trance.
»Bringen Sie es auf den großen Bildschirm.« Das war eindeutig Krebs’ Stimme. Ihr harter, scharfer Tonfall war selbst in der unheimlichen Verzerrung dieses dickflüssigen Mediums, in dem sie lebten, unverkennbar.
Der Wandbildschirm über ihren Konsolen zeigte eine wilde Wolkenlandschaft, soweit die Sensoren sehen konnten, ein ungeheures Panorama brodelnder Wolken, die von mächtigen Windströmungen getrieben dahinjagten, während aus dunstigen Tiefen neue Wolkengebirge heraufbrodelten, bis ihre Köpfe von den orkanartigen Winden abgeschert wurden. Hoch über allem war der Himmel bedeckt von seiner immerwährenden dicken Schicht vielfarbig getönter Wolken, welche die ganze Welt umspannten, deren Farben von der Unterseite her gesehen aber seltsam gedämpft und pastellartig wirkten.
Die Wasserstoff-Helium-Atmosphäre war transparent wie… ja, wie Luft und in dichten Massen durchsetzt von den dicken, sich auftürmenden Wolken, die beinahe den hoch aufgetürmten Kumuluswolken eines tropischen Himmels auf Erden ähnelten, bis sie in die Zone der stärksten Turbulenzen gerieten und auseinander gerissen wurden.
Tief unten, wo sie entstanden, war nur Dunst auszumachen. Grant erinnerte sich, dass die Jupiteratmosphäre sich allmählich verdichtete, bis sie unter dem ungeheuren Druck flüssig wurde, und dass es keine klare Trennungslinie zwischen Luft und See gab. Irgendwo dort unten dehnte sich ein weltumspannender Ozean, dessen Wasser sauer und korrosiv war, stark vermischt mit Ammoniak und exotischen Verbindungen.
Nicht wie auf Erden, sagte sich Grant. Ganz und gar nicht wie auf Erden, wo die Ozeane Becken in der steinigen Kruste füllen und die Schwere bei weitem nicht ausreicht, die Luft zu verflüssigen. Nicht wie Mars oder Venus oder gar die Galileischen Monde, nicht wie diese Kugeln aus Gestein und Eis. Dies war eine fremde Welt, völlig verschieden von allem, was man je gesehen hatte.
Die Zheng He taumelte und bockte in den Turbulenzen, die im Randbereich der Strahlströme entstanden. Grant sah die Tauchsonde als eine winzige Scheibe, die von den Strahlströmen, Wirbelstürmen und Orkanen der Jupiteratmosphäre wie ein Blatt im Wind herumgewirbelt und fortgerissen wurde.
»Fernbereichssensoren«, befahl Krebs.
Die Ansicht auf dem großen Bildschirm verschwand, und Sekunden später erschien eine andere. Am fernen Horizont schien das Wolkenpanorama begrenzt von einer dunklen Wand, die aus der Tiefe bis hoch hinauf in die Wolkendecke reichte. In dieser Unheil verkündenden Wand, die Ähnlichkeit mit einer aufziehenden Gewitterfront hatte, wetterleuchtete es unaufhörlich.
»Das muss der Große Rote Fleck sein«, meinte Karlstad. Seine Stimme klang hohl vor Ehrfurcht. »Wir sind verdammt nahe daran.«
»Triebwerke einschalten. Minimale Marschgeschwindigkeit«, befahl Krebs.
Seit sie in die Atmosphäre eingetreten waren, hatten sie die Triebwerke nur zeitweilig in Schubumkehr laufen lassen, um den freien Fall abzubremsen, den größten Teil der Bremswirkung aber der dichten Atmosphäre überlassen, die ihre Fallgeschwindigkeit in Wärme umgewandelt hatte. So waren sie wie ein durch den Jupiterhimmel geschleuderter Diskus durch die dichte Wolkendecke und hinab in die klarere Wasserstoff-Helium-Atmosphäre geglitten.
»Hören Sie schlecht, Archer? Triebwerke einschalten, sagte ich!«
Grant schrak zusammen und
Weitere Kostenlose Bücher