Klemperer, Viktor
(Austerlitz, die Audienz) war dem Gustl in die Gedärme gefahren ... Er hatte nun einmal keine heroïsche Ader. 196. Das ist für mich, für mein Thema das Entscheidende. Cf Tgb 19/XII, da wird der liebe * Augustin im Reich neben dem * Wunschkind als meist gelesen genannt. Das kann man sicherlich als Zeichen dafür werten, wie satt eine Riesenmenge deutscher Leser den Heroismus hat. (Daß der Augustin trotzdem erlaubt u. gar vom Reich ehrenvoll erwähnt ist, verdankt er bestimmt seiner Glorification der deutschen Naturversponnenheit etc. (Geißler selber übrigens vermeidet alle nationalistischen Töne durchaus, schildert ganz u. gar keine Patrioten, ist weder Franzosen- noch Juden fresser feind, wenigstens in diesem Buche. –
(Ich habe diese Notiz, da das Buch bei * Paulig fällig war, am 28. u. 29. Dez. auf ein Sonderblatt geschrieben u. füge sie ins Tgb. ein, wo sie gerade in die Paginierung hineinpaßt.)
Sonntag Vorm. 31. XII 44
* Colin Roß, Westliche Hemisphäre (cf. 27. XII.) Teil II Bemerkung u. Excurse zum Text
1) Roß, seine Anordnung nur im Großen Ganzen einhaltend, mit Wiederholungen, disponiert: I Grundzüge des amerikanischen Wesens, 2) seine Schwächen u. Sünden, 3) sein Streben zum Kriege mit Deutschland, seine Vorbereitungen zum Kriege 1933–1941. (Das Buch ist vor Ausbruch des Krieges abgeschlossen)
2) Durchgehende immer wieder betonte Haltung des Buches, das bald über Jahre verstreute Feuilletons, bald zusammenfassende Studien enthält: Anklage gegen USA auf unberechtigten, starren Antifaschismus, Antinazismus. Dabei geht alle Objektivität, um die sich Roß zu bemühen behauptet, durchaus verloren. Beispiel: das Babyheim für Adoptiveltern 128. Die sozialste Einrichtung – aber ein Dokument für die sündhafte Sterilität der amerik. Frau. Ebenso wird an Naturkatastrophen nicht gezeigt, wie man Hilfe leistet – sondern sie sind neue Folge von Raubbau, Sünde wider die Natur.
3) Die Feindseligkeit wendet sich sofort gegen die Namengebung: USA. Dahinter sieht Roß den von Anfang an gegebenen Expansionswillen. Nicht einmal von Nordamerika habe den wenigen aufständischen Provinzen genügt! Das ist genau die Auslegung, die im ersten Weltkrieg Deutschland über alles erfuhr. Faktisch wird hinter USA stehen: Hier sind die einzigen freien Staaten im ganzen Nord = u Südamerika. Alles andere hier ist Kolonie Europas. Schließen sich uns weitere Gebiete an, tant mieux, u. der Name braucht nicht geändert zu werden.
4) Mit der Psychologie der Amerikaner wird ein Doppelspiel getrieben, durch das sie immer ins Unrecht gesetzt werden können. Diese zweizüngige Methode wird mit Varianten durchweg angewandt.
a) Theorie, daß nicht nur die Rasse, sondern auch die Formkraft des Raumes auf Volkseigenart wirke (35. 41/2). Die Steppe: Unrast – Expansion. Die Amerikaner haben die meisten Autos u. sind Eroberer, streben zur Universalität . Aber sie sind auch Bauern (Flußkultur) u. damit seßhaft, für Frieden u. Isolierung, also regional gesinnt. Somit eine Nation, deren Weg nie vorauszusagen, da sie bald erobern, bald sich stillhalten wollen.
Excurs: Regional u. Universal – das MA 1 ist beides: Katholzi Katholizität, Imperium – u. darunter Regionalismus bis zum Kampf zweier Städte. Jede Großmacht ist beides; sie wird aus zusamengefaßten Regionalismen.
Wo es * Roß paßt spricht er also von der einen Nation, von den Amerikanern, vom typisch Amerikanischen. Wo es ihm aber nicht passt, da kann der Raum erst in ein bis zwei Jahrtausenden vielleicht die Vielheit der Rassen zusammenschmelzen, u. die Mängel der USA. werden bestimmt durch
b) die Theorie der Vielrassigkeit u. damit Nationslosigkeit.
5) Als Schwächen figurieren:
a) Raubbau (Erosion, Dürre, Wirbelsturm)
b) Frauenherrschaft (vielleicht Matriarchat der Indianer)
c) Soziale Spannung – (Farmerelend im Süden, die Baumwolle!)
d) Das sture Festhalten an der demokratischen Verfassung 45. 54. 60. 133. 137
Beachte hier die Stellung * Lippmanns: das ist reiner * Montesquieu – lieber Chicane als Übereilung u. Ungesetzlichkeit!
e) der überspannte Individualismus, die Angst vor der Diktatur aus dem Gefühl der eigenen Bestimmbarkeit heraus!
f) Der Pazifismus als Friedensgefahr 156
g) Die mannigfache Religiosität durchweg alttestamentarisch bestimmt.
h) Die Allmacht der öffentlichen Meinung.
6) Roosevelt . Auch hier Doppelspiel. Bald Exponent des amerikan Volkes 164, bald eigenwilliger Verführer. (Beachte: Wer
Weitere Kostenlose Bücher