Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Klemperer, Viktor

Klemperer, Viktor

Titel: Klemperer, Viktor Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Die Tagebücher
Vom Netzwerk:

    Eben 16 35 neuer Alarm , der zweite heute. Inzwischen hat uns * E. einen Kaffee gemacht, danach in der Laborküche Taschentücher u. für jeden ein Hemd ausgewaschen u. spannt jetzt hier im Privatcontor Bindfaden aus, ohne ihn vom entdeckten Knäuel abzuschneiden, wo die Wäsche über Nacht trocknen soll. Ich werde E. s Stoizismus, ihr Nervenbehalten, ihr Sichanpassen, ihr Auswegwissen aus jeder Schwierigkeit, ihre Tapferkeit niemals genug bewundern können. Ich fühle meine eigene Feigheit, Schwäche, Unzulänglichkeit ihr gegenüber jede Stunde. Wenn ich gerettet werde, dann verdanke ich das ihr allein. – –
    Walter von * Molo: Der * Schillerroman. Copyright 1918. Vom Dichter durchgesehene endgültige Ausgabe. (Copyright 1918 ist Albert Langen gezeichnet. Jetzt J. P. Toth Verlag Hamburg.)
    Ich las von dem ganzen Werk die reichliche Hälfte, zwei von vier Büchern, vor. Ich werde es zuende durchblättern, aber ich bin innerlich mit ihm fertig. Es ist schlecht, es stößt mich ab. Einmal: das Wenigste ist gestaltet. Abrupte Einzelscenen der Biographie sind aneinandergereiht, der Zusamenhang fehlt. Personen sind plötzlich da, verschwinden wieder. Woher, wohin? Sodann: die Sprache. Erst ist es hübsch u. interessant, wie die Sprache der empfindsamen, der Geniezeit, des Pietismus nachgeahmt wird, wie man die Sprache der Räuber im Werden sieht. Aber Molo behält diese Sprache auch bei, wo er selber berichtet, er läßt sie zusamenfließen mit den ekstatischen Gewaltsamkeiten des Expressionismus von 1918, er läßt den jungen u. auch den reifenden Schiller immerfort, pausenlos in ekstatischen Dunkelheiten deklamieren. Und hier fließen nun die Fehler des Gestaltenden u. des Stilisten zur Einheit zusamen: Schiller ist nirgends natürlicher Mensch, auch nicht natürlich genialer Mensch, er ist überall dunkel pathetischer Rhetor. Ich lese die zungenbrechenden Sätze seitenlang, ohne sie voll zu verstehen. Dabei geht dem Molo-Schiller in der unsinnigsten Weise Dichtung u. Realität durcheinander. Das ist eine Karlchen- * Mießnick-Vorstellung vom Dichter. 1 Auch der leidenschaftlichste Dichter ist gestaltender Künstler, ist Arbeiter u. weiß ganz genau, wann er an seinem Werk arbeitet, u. wann er im Wirklichen steht. Und genau solche Verzerrung wie das Durcheinanderwirren der * Schiller schen Vita u. seines Opus ist es, wenn er aus dem empfindsamen Handgelenk ganz spontan das Lied an die Freude druckfertig auf der Loschwitzer Wiese zwischen den gerührten * * Körners von sich gibt. 2 –
    Einzelnes. Ist die Scene beim jüdischen Wucherer, der den * Nathan 3 liest u. dabei mauschelnd wuchert u. den Herrn Theaterdichter vielprozentig hochnimmt – ist sie schon 1918 oder erst nach 1933 in die endgültige Ausgabe geraten? Feststellung dürfte zur LTI lohnen. – Unmittelbar zur LTI gehört, worauf mich * E. aufmerksam machte – mir war es in der Mühe des Vorlesens – Expressionistische Sätze u. Stockschnupfen! – entgangen. Es heißt von der Luise Millerin, 4 S. 225: Hirnreißend lief das Uhrwerk des Schiller schen Geistes ab ... Die Handlungsfeder war straff aufgezogen . Hier ist aufziehen nicht pejorativ gebraucht, aber rein technisch. Offenbar komt es dem Expressionisten darauf an, das abgegriffene Bild der Feder neu zu concretisieren. Aber ich glaube doch nicht, daß das Aufziehen einer Scene, einer Handlung (im alten pejorativen wie im neuen nazistisch zustimmenden Sinn[)] von der Uhrfeder hergenomen ist; es stamt von der Filmleinwand, vom Filmen überhaupt.[ ) ] – –
    Der heutige zweite Alarm blieb wieder Voralarm u. hatte 17 h nach knapper halber Stunde ein Ende. –
    Überallhin dringt mit Notwendigkeit die LTI, die ja jetzt im hohen Grade Sprache dieses Krieges ist. Auf * Sch s Schreibtisch, an dem ich notiere, liegt die Deutsche Apothekerztg . Leitartikel vom 15. I. 45: Bewährte Austausch- u. Ausweichbereitungen. Ein Apotheker gibt dem Kollegen Ratschläge, wie er mit den Mitteln seiner Apotheke aushelfen u. notfalls ‹improvisieren› kann. Beweglichkeit auf diesen Ausweichwegen ist die Hauptsache. (notfalls ist * hitlerisch-oesterreichisch wie Verlautbarung. – Es geht um Nasentropfen, Hustentropfen u. Ähnliches.) Stelle also in LTI Ausweichwege u. -Bereitungen neben -Lager.
     

 
    Falkenstein. Donnerstag 15. III. 45 . Die Iden?? 1
     
    Morgens gegen 9 h . im obern Zimmer. Sonniger Vorfrühling. Gestern Abend wurde ich beinahe satt: * E. hatte Nudeln gekocht, was in 5 Wochen etwa einmal

Weitere Kostenlose Bücher