Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Klemperer, Viktor

Klemperer, Viktor

Titel: Klemperer, Viktor Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Die Tagebücher
Vom Netzwerk:
– –
    Das Wichtigste eigentlich: ich lernte Maschinenschreiben!
     

 
    Nachträge für 1935, notiert 1/I 36
    Menschen : Es kam zu endgiltigem Bruch mit * * Kaufmanns, die jetzt Dresden verlassen u. nach Palaestina emigrieren. Ihr ekelhaftes Lavieren u. in den Arsch aller Leute = Kriechen u. Bildung affichieren u. Toleranz, und Geizig = u. Taktlossein. Den Boden dieses Fasses schlugen Fischers u. der Neuphilol. Congreß aus. Frau Fischer, von K s mit Wohltaten überhäuft, durfte nicht bei Juden wohnen, kam aber nach Dresden u. besuchte K. s. * * Fischer, der sogenante Mann, fand es, wie alle Congreßteilnehmer, unangebracht, sich auch nur telephonisch um mich zu kümmern. (Ich bin verfolgt von dem Vers: et il ventait devant ma porte. 1 * Rauhut, v. * Jan, etc.! Auf andrer Seite Senator * Thiele!) Frau K. hielt es für nötig, mir Fischers Anwesenheit telephonisch mitzuteilen, schien uns zusamen einladen zu wollen. Ich wurde sehr grob, u. das war das Ende einer fast 15jährigen (längst getrübten) Freundschaft.
    * * Blumenfelds gingen nach Lima . – * Frau Kühn predigte mir bei ihrem letzen Besuch hier Fassung u. war selber im Punkte des Nationalsozialismus allzu gefaßt. So denn auch: Schluß. – * Spamer kam einmal im November zu Besuch u. war ganz harmlos. Aber er war mir zu harmlos. Er verschließt die Augen gegen das Fürchterliche u. ist Nutznießer. Großer Mann als Volkskundler, Leiter irgend einer Reichsstelle, Herausgeber, Congreßvertreter in Edinburgh, in Vorschlag für das Berliner Katheder. Er trägt sein graues Haar in schön frisierten langen Hängelocken bis auf die Schultern. Jesus aus Oberamergau. Der Stürmer ist ein Revolverblättchen, wie es solche immer gegeben hat, * Gertrud von Rüdiger exaltiert u. nicht ernst zu nehmen. (Sie hat in Oberbayern das Glück gehabt, * Hitlers Hund zu photographieren!) Andrerseits: daß * Stepun Polizeispion sei, wie Malermeister * Lehmann behauptet, scheint ihm nicht ausgeschlossen. Man hat ihm versichert daß er im Amt bleibe, während die Kultwiss. Abt. der T. H. sonst abgebaut werde. Und * Janentzky sei feige u. hänge an seinem Einkomen. Er selber, Spamer, würde gerne gehen, das bibliogr. Institut biete ihm einen Posten mit 500 M im Monat; da bleibe ihm Zeit zu wissenschaftl. Arbeit. Ich traue dem ehrlichen u. gemütlichen Spamer nicht mehr ganz, er spielt eine Rolle der völligen Kindlichkeit, u. sie bekomt ihm u. hält ihm alles offen.
    * * Wenglers sind uns treu geblieben, * Anna Mey, die Sekretärin, * Irene Papesch, die Lektorin, * Susi Hildebrand u. die * * Zahlmeisterstochter Ursula Winkler.
    Am 10. 12. waren wir bei * Frau Schaps eingeladen. Alte Herzlichkeit u. ihre * * Kinder Gerstle sagten uns besser zu als früher.
    An neuen Menschen gewannen wir in diesem Jahr die * * * Familie Isakowitz. Das ist wirklich eine herzliche Freundschaft geworden, mit Vater, Mutter und Tochter. Sie werden wahrscheinlich nach England übersiedeln und das dies wäre ein wirklicher Verlust für uns.
    Am 1. und 3 Dezember war * Berthold Meyerhof – geschäftlich in Dresden – unser Gast, und es war die alte hübsche Freundschaft.
    * Gusti Wieghardt tauchte aus tschechoslowakischer, * Karl W. aus Goettinger Semester = Abwesenheit auf. Weihnachten waren sie bei uns, gestern – viel Alkohol! – wir bei ihnen. Salli Bleistift von Mary Mac Millan 1 ist aus dem Amerikanischen ins Russische, aus dem Russischen in viele Sprachen übersetzt worden. * Mary Mac Millan hat in Rußland ein Bankkonto, an das sie nicht herankann, 2 ihre Seele ist so russisch, daß ich sie als fremd empfinde trotz aller Freundschaft. * * Die Lazars – eine Bemerkung * Evas – sind eine gläubige Familie. * Ein Bruder Arzt, der gleichzeitig mit * Felix starb, nahm das Sakrament u. absentierte sich als gläubigster Katholik, eine Schwester glaubt an * Mussolini u. Mary Mac Millan glaubt an * Lenin. (Wirklich u. aus ganz besessener Seele.)
    Glauben können! * Hatzfeld schickte eine Drucksache mit Bleistiftnotiz: Exprofesseur! 75 % Ich weiß nicht, ob 75 % arisch od. nichtarisch; der Effekt ist der gleiche. Als ich ihm herzlich u. ausführlich schrieb, antwortete er: ich sei zu verbittert, Katzen seien eine schlechte Verdrängung, nur der Glaube an den persönlichen Gott vermöge zu helfen, ich sei zu sehr Aufklärer. Ich antw erwiderte auf einer Neujahrskarte: über Verdrängungen lasse sich arg viel reden u. gar nicht streiten. –
    * Walter Jelski schrieb einen verständigen u. zufriedenen

Weitere Kostenlose Bücher