Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Kochen für Teilzeit-Vegetarier (Themenkochbuch) (German Edition)

Kochen für Teilzeit-Vegetarier (Themenkochbuch) (German Edition)

Titel: Kochen für Teilzeit-Vegetarier (Themenkochbuch) (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Martin Kintrup
Vom Netzwerk:
Die Mettstückchen unter den fertigen Salat mischen und vor dem Servieren kurz durchziehen lassen.
    TAUSCHTIPP
    Sie mögen es lieber maritim? Dann nehmen Sie statt Zwiebelmett 200 g geschälte küchenfertige Bio-Garnelen. Diese waschen, trocken tupfen und in Öl anbraten. Die Garnelen mit dem Salat mischen und diesen servieren.



Hirsesalat
    Das bringt Abwechslung auf den Teller: Hirsesalat und der Meeresfrüchtesalat der Plus-Variante wirken auf den ersten Blick grundverschieden, dabei werden lediglich die Hauptzutaten ausgetauscht.
    FÜR 4 PERSONEN
    ZUBEREITUNG: CA. 40 MIN.
    PRO PORTION CA. 320 KCAL
    200 g Hirse
    Salz
    1 Möhre (ca. 100 g)
    1 Stange Staudensellerie
    1 Zucchino (ca. 200 g)
    3 EL Olivenöl
    40 ml Sherry (medium; ersatzweise 1 EL Aceto balsamico bianco)
    4 Tomaten
    1 Bund Petersilie
    80 g grüne oder schwarze Oliven (ohne Stein)
    1 EL eingelegte Kapern
    1 EL Aceto balsamico bianco
    1–2 EL Zitronensaft
    2 TL Zucker
    Pfeffer
    1 Die Hirse mit 1/2 l leicht gesalzenem Wasser aufkochen und bei schwacher bis mittlerer Hitze ca. 25 Min. zugedeckt kochen. Dann auf der ausgeschalteten Kochstelle noch 10 Min. ziehen lassen.
    2 Inzwischen die Möhre schälen und in dünne Scheiben schneiden. Sellerie und Zucchino waschen, putzen und getrennt in Würfel schneiden.
    3 In einer Pfanne 1 EL Öl erhitzen, Möhren und Sellerie darin anbraten. Zucchiniwürfel hinzufügen und kurz mitbraten. Mit dem Sherry ablöschen und mit Salz würzen.
    4 Die Tomaten waschen, halbieren, entkernen, die Stielansätze entfernen und die Tomatenhälften würfeln. Die Petersilie waschen und trocken schütteln, die Blätter abzupfen und grob hacken. Die Oliven halbieren. Tomaten, Petersilie und Oliven mit dem gebratenen Gemüse und den Kapern mischen. Essig, 1 EL Zitronensaft, Zucker und restliches Öl dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
    5 Die Hirse untermischen und den Salat kurz ziehen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
    TUNINGTIPP
    100 g gewürfelter Schafskäse (Feta) ist eine willkommene Ergänzung für Käsefans.
    PLUS
    Meeresfrüchtesalat
    Dafür die Hirse weglassen. Zusätzlich brauchen Sie:
    300 g gemischte eingelegte Meeresfrüchte (z. B. Garnelen, Krabben und Tintenfische; vom Antipasti-Stand oder aus dem Kühlregal im Supermarkt)
    1 Den Salat (außer der Hirse) wie links in den Schritten 2 bis 4 beschrieben vorbereiten.
    2 Die Meeresfrüchte abtropfen lassen und nach Belieben etwas kleiner schneiden. Mit den restlichen Salatzutaten mischen. Den Meeresfrüchtesalat mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken und vor dem Servieren noch kurz durchziehen lassen.
    TAUSCHTIPP
    Wer mehr auf einheimischen Fang steht, macht aus dem Salat mit 4 in kleine Stücke geschnittenen Salzheringen einen mediterranen Heringssalat.



Mediterraner Brotsalat
    Die Brotwürfel überraschen in diesem Salat auf zweierlei Weise:
    Durch das Anrösten werden sie schön knusprig und durch die aufgenommene Vinaigrette zudem sehr aromatisch!
    FÜR 4 PERSONEN
    ZUBEREITUNG: CA. 25 MIN.
    PRO PORTION CA. 345 KCAL
    1 kleines Glas Kichererbsen (215 g Abtropfgewicht)
    1 Fenchelknolle (250 g)
    4 EL Aceto balsamico bianco
    4 EL Olivenöl
    2 Knoblauchzehen
    Salz
    Pfeffer
    4 Tomaten
    2 Orangen
    1 Handvoll Basilikum
    1 Ciabattabrötchen
    1 Die Kichererbsen abgießen, heiß abspülen und abtropfen lassen. Den Fenchel waschen und putzen, dabei das Grün beiseitelegen. Den Fenchel halbieren und in feine Streifen hobeln.
    2 Kichererbsen und Fenchel mischen. Mit Essig und 2 EL Öl beträufeln. Den Knoblauch schälen und dazupressen, mit Salz und Pfeffer würzen. Alles gut durchmischen und 10 Min. ziehen lassen.
    3 Inzwischen die Tomaten waschen, halbieren und entkernen, dabei die Stielansätze entfernen. Tomaten würfeln. Die Orangen filetieren. Dafür die Orangen bis ins Fleisch schälen, das Fruchtfleisch mit einem scharfen Messer aus den Trennhäuten schneiden. Die Kerne entfernen und die Fruchtsegmente halbieren. Etwas Saft aus dem Orangenrest zum Fenchel pressen. Basilikum waschen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen.
    4 Das Brötchen würfeln und im restlichen Öl goldbraun rösten. Tomaten, Orangen, Basilikum und Brotwürfel mit den eingelegten Zutaten mischen. Nach Belieben nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Fenchelgrün hacken. Den Salat auf vier Teller verteilen, mit dem Fenchelgrün garniert servieren.
    TAUSCHTIPP
    Auch das leicht herbe Aroma von 1 rosa Grapefruit ergänzt den Salat perfekt. Dafür statt 2

Weitere Kostenlose Bücher