Kochen für Teilzeit-Vegetarier (Themenkochbuch) (German Edition)
Packungsanweisung in heißem Wasser einweichen oder in kochendem Wasser garen und in einem Sieb abtropfen lassen.
2 Die Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden. Die Gurke waschen, längs und quer halbieren und in Scheiben schneiden. Die Papaya halbieren, entkernen, schälen und in Streifen schneiden. Den Tofu würfeln. Koriander waschen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen.
3 Öl, 4 EL Limettensaft, Sojasauce, Zucker, Ingwer und 1 Prise Pul biber verrühren. Den Knoblauch schälen und dazupressen. Mit Salz würzen.
4 Die Nudeln klein zupfen und mit dem Dressing und den restlichen Salatzutaten mischen. Das Ganze kurz ziehen lassen und mit Salz und Limettensaft abschmecken.
TUNINGTIPP
Original thailändisch: 2 EL gehackte Erdnüsse geben dem Salat einen knackigen Biss.
PLUS
Steakstreifen
Dafür nur 150 g Nudeln verwenden und den Tofu weglassen. Zusätzlich brauchen Sie:
2 Schweinerücken- oder Rumpsteaks (je 150 g)
Pfeffer
1/2–1 EL Fischsauce
1 Zunächst den Backofen auf 120° vorheizen. Das Öl in einer ofenfesten Pfanne erhitzen und die Steaks darin von beiden Seiten scharf anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und im heißen Backofen in ca. 10 Min. gar ziehen lassen.
2 Die Nudeln wie links in Schritt 1 beschrieben einweichen oder kochen. Die Steaks aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
3 Den Salat (außer dem Tofu) wie links in den Schritten 2 bis 4 beschrieben zubereiten. Die Steaks in schmale Streifen schneiden und mit dem Salat mischen. Diesen mit Fischsauce abschmecken und noch kurz ziehen lassen, dann servieren.
Lauwarmer Endiviensalat
Was schon zu Großmutters Zeiten mit Vorliebe und Liebe serviert wurde, findet auch heute noch glühende Verehrer! Besonders, wenn noch knusprige Kartoffeln oder gebratene Wurstscheiben dazukommen.
FÜR 4 PERSONEN
ZUBEREITUNG: CA. 25 MIN.
PRO PORTION CA. 270 KCAL
100 ml heiße Gemüsebrühe
2 EL Crème fraîche
3–4 EL Kräuteressig
2–3 TL Zucker
1 TL Dijonsenf
2 EL Rapsöl
Salz
Pfeffer
1 Zwiebel
1/2 Endiviensalat
1 säuerlicher Apfel (z. B. Boskop)
400 g festkochende Pellkartoffeln (vom Vortag)
50 g Butterschmalz
edelsüßes Paprikapulver
4 Scheiben Roggenmischbrot
1 Für das Dressing in einer Salatschüssel die Brühe, Crème fraîche, 3 EL Essig, 2 TL Zucker und Senf verrühren. Das Öl unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Zwiebel schälen, fein würfeln und dazugeben.
2 Den Endiviensalat zerpflücken, waschen und trocken schleudern. Harte Blattstrünke entfernen und die Blätter in feine Streifen schneiden. Den Apfel waschen, halbieren, das Kerngehäuse entfernen und die Apfelhälften würfeln. Beides mit dem Dressing mischen und beiseitestellen.
3 Die Kartoffeln pellen und würfeln. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Kartoffeln darin rundherum goldbraun braten. Kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen, mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen und dann unter den Salat mischen.
4 Das Brot toasten und auf vier Teller legen. Den Salat, mit Essig, Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken und auf den Brotscheiben anrichten.
TAUSCHTIPP
Endiviensalat ist manchmal sehr herb und daher nicht jedermanns Sache. Mildherber Ersatz sind Radicchio und Chicorée; wer es gänzlich ohne herbe Note bevorzugt, nimmt Feldsalat.
PLUS
Wurst
Zusätzlich brauchen Sie:
150 g Chorizo (spanische Paprikasalami) oder Blutwurst
1 Den Endiviensalat wie links in den Schritten 1 bis 3 beschrieben zubereiten.
2 Die Wurst in Scheiben schneiden und in einer Pfanne von beiden Seiten kurz anbraten. Dann das Brot wie links in Schritt 4 beschrieben toasten und auf vier Teller legen.
3 Den Salat abschmecken und auf den Brotscheiben anrichten. Die Wurstscheiben darauf verteilen.
Bunter Wintersalat
Auch bei klirrendem Frost lassen sich traumhafte Salate zaubern – wenn man wie hier Produkte verwendet, die gerade Saison haben, gut lagerfähig sind oder ganzjährig in gleicher Qualität angeboten werden.
FÜR 4 PERSONEN
ZUBEREITUNG: CA. 25 MIN.
PRO PORTION CA. 235 KCAL
10 g frischer Ingwer
3 EL Weißweinessig
2 TL scharfer Senf
2 TL Honig
1/2 TL gemahlener Kardamom
2 Knoblauchzehen
5 EL Rapsöl
Salz
Pfeffer
200 g Feldsalat
150 g Champignons
1 kleine Rote Bete (ca. 150 g)
6 EL Essig
4 Eier
50 g Pecannusskerne
1 Beet Kresse
1 Für das Dressing den Ingwer schälen und fein reiben. Mit Essig, Senf, Honig und Kardamom verrühren. Den Knoblauch schälen und dazupressen. Das Öl unterschlagen.
Weitere Kostenlose Bücher