Kochen für Teilzeit-Vegetarier (Themenkochbuch) (German Edition)
Mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken.
TAUSCHTIPP
Wenn Sie den Weißkohl durch den zarten, milden Spitzkohl ersetzen, muss der Salat nur ca. 20 Min. durchziehen.
Seit Menschengedenken werden Suppen und Eintöpfe gekocht. Weil die Zubereitung so einfach und das Ergebnis so herzerwärmend und aromatisch ist.
Wenn ein brodelnder Topf auf dem Herd steht und ein herzhafter Duft die Küche erfüllt, wartet jeder leidenschaftliche Löffler ungeduldig, bis Suppe oder Eintopf gar sind.
Um den Teller dann mit Genuss bis aufs Letzte auszulöffeln – egal ob das Süppchen vegetarisch ist, mit Fisch oder mit Fleischeinlage.
Ravioli-Gemüse-Suppe
Für Pasta-, Gemüse- oder auch Fischfans mit Vorliebe für frische Aromen: Eine Kombination aus Schnittlauch, Zitronenschale und Knoblauch gibt dieser leichten Suppe den letzten Kick.
FÜR 4 PERSONEN
ZUBEREITUNG: CA. 25 MIN.
PRO PORTION CA. 245 KCAL
1 Bund Schnittlauch
1 Knoblauchzehe
1 Bio-Zitrone
1 kleine Fenchelknolle (ca. 200 g)
250 g Brokkoli
150 g Möhren
150 g Cocktailtomaten
1 Bund Frühlingszwiebeln
1,2 l Gemüsefond oder -brühe
400 g frische Ravioli (mit Frischkäse- oder Ricottafüllung)
1 EL Aceto balsamico bianco
Salz
Pfeffer
1 Für die Gremolata den Schnittlauch waschen, trocken tupfen und in Ringe schneiden. Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Zitrone heiß waschen, abtrocknen und die Schale abreiben. Die Zitrone halbieren und von einer Hälfte den Saft auspressen. Schnittlauch, Knoblauch und Zitronenschale mischen und beiseitestellen.
2 Den Fenchel waschen, putzen, das Grün beiseitelegen und die Knolle in Streifen schneiden. Brokkoli waschen, putzen und in Röschen teilen. Möhren schälen und schräg in Scheiben schneiden. Die Tomaten waschen und halbieren. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und schräg in 2–3 cm lange Stücke schneiden.
3 Den Fond bzw. die Brühe erhitzen und aufkochen. Bei mittlerer Hitze zunächst Fenchel und Möhren 1 Min. darin kochen, dann Brokkoli und Tomaten dazugeben und 2 Min. mitkochen. Ravioli und Frühlingszwiebeln hinzufügen und das Ganze in weiteren 3–4 Min. bei schwacher Hitze gar ziehen lassen.
4 Die Hälfte der Gremolata und den Essig unterrühren. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Auf tiefe Teller verteilen, mit der restlichen Gremolata bestreuen und sofort servieren.
TAUSCHTIPP
Klassische Gremolata wird mit Petersilie statt Schnittlauch zubereitet. Auch das passt – ebenso wie eine Variante mit Kerbel – gut zu dieser Suppe.
PLUS
Fisch
Dafür nur 200 g Ravioli und nach Belieben den Gemüsefond ganz oder teilweise durch Fischfond ersetzen. Zusätzlich brauchen Sie:
300 g Seelachsfilet (am besten mit MSC-Siegel)
1 Gremolata und Gemüse wie links in den Schritten 1 und 2 beschrieben vorbereiten.
2 Das Seelachsfilet waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen, in mundgerechte Stücke teilen und mit ein wenig Zitronensaft beträufeln.
3 Die Suppe (nach Belieben mit Fischfond) wie in den Schritten 3 und 4 beschrieben zubereiten, dabei den Fisch mit den Ravioli und Frühlingszwiebeln dazugeben und bei schwacher Hitze gar ziehen lassen.
Kichererbsen-Tomaten-Suppe
Mit der warmen Würze von Koriander, Kreuzkümmel und Zimt sowie der belebenden Frische von Minze und Zitrone lässt diese Suppe auch an grauen Tagen die Sonne aufgehen.
FÜR 4 PERSONEN
ZUBEREITUNG: CA. 25 MIN.
PRO PORTION CA. 205 KCAL
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
200 g Möhren
2 Dosen Kichererbsen (je 265 g Abtropfgewicht)
2 EL Olivenöl
2 EL Honig
2 TL gemahlener Koriander
1 TL gemahlener Kreuzkümmel
Zimtpulver
2 Dosen stückige Tomaten (je 400 g)
600 ml Gemüsebrühe
1 Handvoll Minzeblätter
1 Bio-Zitrone
20 g Butter
Salz
Pfeffer
1 Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen. Zwiebeln grob, Knoblauch fein würfeln. Die Möhren schälen und in Scheiben schneiden. Kichererbsen in ein Sieb abgießen, kalt abbrausen und abtropfen lassen.
2 Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin anbraten. Die Möhren kurz mitbraten. Knoblauch und Honig hinzufügen und kurz karamellisieren. Koriander, Kreuzkümmel und 1 Prise Zimt dazugeben und kurz mitdünsten. Dann Dosentomaten, Kichererbsen und Brühe hinzufügen. Alles aufkochen und 8–10 Min. köcheln lassen.
3 Die Minze waschen, trocken schütteln und in Streifen schneiden. Die Zitrone heiß waschen, abtrocknen und die Schale abreiben. Etwas Saft auspressen.
4 Die Suppe vom Herd nehmen und die Butter darin schmelzen. Minze und
Weitere Kostenlose Bücher