Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Kochen für Teilzeit-Vegetarier (Themenkochbuch) (German Edition)

Kochen für Teilzeit-Vegetarier (Themenkochbuch) (German Edition)

Titel: Kochen für Teilzeit-Vegetarier (Themenkochbuch) (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Martin Kintrup
Vom Netzwerk:
links in den Schritten 1 bis 3 beschrieben vorbereiten.
    2 Die Lammsteaks trocken tupfen. Eine Grillpfanne stark erhitzen. Die Steaks darin von beiden Seiten je 2–3 Min. grillen, sodass sie außen gut gebräunt und innen noch rosa sind. Herausnehmen, in Alufolie wickeln und 2–3 Min. ruhen lassen.
    3 Inzwischen die Salatzutaten mischen und auf vier Teller verteilen. Die Steaks quer halbieren. Mit Salz und Pfeffer würzen und auf dem Salat anrichten.



Bunter Salat mit Mozzarella
    Ein herzhafter und schnell gemachter Proviant für den nächsten Ausflug in den Biergarten: Mit reschen Laugenbrezeln sind die beiden Salate – ob vegetarisch oder nicht – die perfekte Ergänzung zur kühlen Maß.
    FÜR 4 PERSONEN
    ZUBEREITUNG: CA. 15 MIN.
    PRO PORTION CA. 190 KCAL
    2 EL Aceto balsamico bianco
    2 EL süßer Senf
    3 EL Rapsöl
    Salz
    Pfeffer
    6 Radieschen
    4 Tomaten
    1 Apfel (z. B. Elstar)
    1 Kugel Mozzarella (125 g)
    125 g Pflücksalat
    2 EL Kürbiskerne
    1 Für das Dressing Essig und Senf verrühren. Das Öl nach und nach unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    2 Die Radieschen putzen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. Tomaten und Apfel waschen.
    3 Die Tomaten halbieren, den Stielansatz entfernen und die Tomatenhälften würfeln. Den Apfel halbieren, das Kerngehäuse entfernen und die Hälften würfeln oder in dünne Scheibchen schneiden. Den Mozzarella abtropfen lassen und ebenfalls würfeln. Den Salat verlesen, waschen und trocken schleudern.
    4 Alle Zutaten mit dem Dressing mischen und auf Teller verteilen. Die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten, über den Salat streuen und diesen servieren.
    MITNEHMTIPP
    Sie möchten den Salat mitnehmen? Dann einfach das angerührte Dressing auslaufsicher abfüllen. Die vorbereiteten Salatzutaten in eine Plastikdose geben, in der Sie diese später mit dem Dressing mischen können.
    Die gerösteten Kürbiskerne ebenfalls getrennt verpacken. Den Salat erst vor Ort mit dem Dressig anmachen und mit den Kürbiskernen bestreuen.
    PLUS
    Wurstsalat
    Dafür Apfel, Pflücksalat und Kürbiskerne weglassen. Zusätzlich brauchen Sie:
    1 Knoblauchzehe
    1/2 TL gemahlenen Kümmel
    250 g Schinkenwurst
    1 Das Dressing wie links in Schritt 1 beschrieben zubereiten. Den Knoblauch schälen und dazupressen. Den Kümmel unterrühren.
    2 Radieschen, Tomaten und Mozzarella wie links in den Schritten 2 und 3 beschrieben vorbereiten. Die Wurst in schmale Streifen schneiden. Alles mit dem Dressing mischen, kurz ziehen lassen und servieren.
    TAUSCHTIPP
    Für echtes Biergartenfeeling statt Schinkenwurst 2 Weißwürste verwenden. Diese in leicht siedendem Wasser 5 Min. ziehen lassen. Herausnehmen, die Haut abziehen, die Würste in Scheiben schneiden, etwas abkühlen lassen und mit den anderen Salatzutaten mischen. Den Salat kurz ziehen lassen und servieren.



Dicke-Bohnen-Salat
    Wer Dicke Bohnen nur aus dem Eintopf kennt, wird sich wundern: Auch in einem mediterranen Salat machen sie eine gute Figur. Schmeckt schon fast wie Urlaub im Landhaus in der Toskana.
    FÜR 4 PERSONEN
    ZUBEREITUNG: CA. 15 MIN.
    ZIEHEN: CA. 30 MIN.
    PRO PORTION CA. 240 KCAL
    1 Glas grüne Bohnenkerne (660 g/420 g Abtropfgewicht)
    2 rote Zwiebeln
    2 Knoblauchzehen
    3 EL Aceto balsamico bianco
    3 EL Olivenöl
    1 EL Zucker
    Salz
    Pfeffer
    400 g Tomaten
    1 Bund Petersilie
    40 g Pinienkerne
    1 Die Bohnen in ein Sieb abgießen, heiß abspülen und abtropfen lassen. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen. Zwiebeln grob, Knoblauch fein würfeln.
    2 Bohnen, Zwiebeln und Knoblauch in einer Schüssel mischen. Essig, Öl und Zucker dazugeben. Alles verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und mindestens 30 Min. durchziehen lassen.
    3 Die Tomaten waschen, halbieren, entkernen, dabei die Stielansätze entfernen, und die Tomatenhälften würfeln. Petersilie waschen und trocken schütteln, die Blätter abzupfen und grob hacken. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze hellbraun rösten und sofort aus der Pfanne nehmen.
    4 Tomaten, Petersilie und Pinienkerne unter den Salat mischen und diesen noch einmal kurz ziehen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
    TAUSCHTIPP
    Der Salat schmeckt auch mit Cannellini- oder Kidneybohnen ganz ausgezeichnet.
    PLUS
    Zwiebelmett
    Zusätzlich brauchen Sie:
    1 EL Öl
    200 g Zwiebelmett
    1 Dicke-Bohnen-Salat wie links in den Schritten 1 bis 4 beschrieben vorbereiten.
    2 Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Das Zwiebelmett klein zupfen und rundherum anbraten.

Weitere Kostenlose Bücher