Königsallee: Roman (German Edition)
obendrein beim Orthopäden, wer sollte dann wie in welcher Dosierung und in welcher Kanne den Morgenthee aufgießen? Wie wurde gefahrlos der Gasherd entzündet? An solchen unordentlichen Tagen, wenn kostbare Gewohnheit und alles Gleichgewicht schon in der Frühe zu Zerrüttung wurden, zogst du dich nüchtern und geradezu klaglos ins Arbeitszimmer zurück und schriebst: Und der Herr zürnte Pharao und den Ägyptern und sandte seine Plagen. Joseph aber, den Gerechten, betrübte solcher krude Himmelszorn fürs schöne Land der Tempelbauer und delikaten Feste entlang des Nils …
So, oder so ähnlich, selbst bei vortrefflichstem Wortgedächtnis ließen sich drei Bände aufgefrischte Bibelsagen nicht silbenscharf parat halten. Überhaupt, nach dem Ägyptologischen im Josephsbuch, nach der Zwölftonkunst im Faustus durfte ihn im nachhinein niemand ausfragen wollen. Für ein Werk wurde Fachwissen eingesaugt, wurde ausgehorcht, wer Piep sagen konnte, schmolzen Golo, Katias Davoser Kurgenossinnen, der liebreiche kleine Frido in die brennende Materie ein. Hernach, war der Stoff erst einmal durchdrungen, organisiert, gedruckt und in allen Schaufenstern, wurde aus dem Opferfeuer Schlacke, abgetanes Zeug; und ob Joseph Pharaos Träume zu Theben oder Memphis deutete, durfte ihn heute keiner mehr fragen. Irgendwo geschah’s in diesem Kolossalgemälde. Ich hätte mit dem Josephsbuch einen Mythos verlebendigen wollen! I wo. Das auch. Verlockend war’s und hat Spaß gemacht, von dem gebenedeiten Glückskind im Äypterland zu schreiben. Und es springt in die Augen: Die gazereiche Hochkultur, die brillante Geschäftigkeit des Nilstaats war dir in fast jeder Zeile lieber als das wüste Prophetentum, der Glaubensschnack, die harsche Trennung von Diesseits und Hölle, Paradies, jene unmenschliche Separation von Gläubigen und Ungläubigen bei den Monotheisten. Nur aus Tollwut oder Charakterschwäche verfluchte man die Andersgläubigen.
Abraham war bei Gott. Gut so. Aber solches gespenstische, leicht anmaßende Wohlgefühl sei jedermanns eigene Äffäre. Potiphars Weib gab Partys, das war für die Welt wahrscheinlich noch viel besser.
Das Licht ist zudringlicher geworden durch den Ritz.
Auf, behutsam in den Tag. Hast für dich und vor der Ewigkeit noch genug zu ordnen und zu grübeln. Die erste Laurens-Cigarette vor dem Breakfast. Nein, das ist nicht ratsam, gegen alle Gier. Was beleuchtet denn der Düsseldorfer Strahl? Einen geräumigen Schrank. Frisiertisch mit Höckerchen. Lüftet man den Kopf noch wenig höher von den Kissen: Parkett und Teppich. Wie sich’s gehört. Ein angenehmes Zimmer. Auf Komfort besteht ein Recht. Vor dem Frühstück inhalieren oder die Bromdurchdampfung erst danach? Die Stimme ist wahrscheinlich weg durch Köln, das Zugluftlaboratorium im Dom-Hotel. Auf alle Fälle niemals ein eiskaltes Bad, in das Ernst Jünger nach dem Augenaufschlagen zu hüpfen pflegt. Das mag das perverse Treiben eines Ex-Offiziers mit seinen überlebten Kopfschüssen sein. Pour le mérite. Mag er als minutiöser Eiszapfen hundert werden; unsereinem stünde beim Gewahren des Polarzubers das Herze still. Zu Recht, ein Herz ist zart. Ein Ziehen im Bein, ein Zwacken. – Fühlte man Thrombose? Mit Venenverschluß hatte Katia eher zu schaffen und ward oft gerettet. Gut, in mancherlei Fortschritt zu leben. Der Sicherheitsstapel auf dem Nachttisch! Die Schlafbescherer. Ein halbes Jahrhundert lang allnächtlich Phanodorm – die Produzenten hätten längst eine Gratifikation gewähren können; und falls Phanodorm vom Leibesplunder nicht mehr recht wahrgenommen wurde, konnte Sekonal nachhelfen. Auch das lag da. Und in der Zimmermitte der Stuhl. Hast in der Nacht wieder ein, zwei Stunden schlaflos gesessen und Existenzgewaber im Kopf gehabt, vor dem gängigen Erwachen. Schert sich kein Feuilleton drum, wie die Beine kribbeln, das Alter zur Hautfleckung wird, das Ohr nässt, das Schlucken schrecklich schwerfällt. Belastende Vapeurs und Querdarmverkrampfung. Zum ersten Imbißversuch ein Glas Orangensaft mit Salzsäure, das fegt mancherlei hinweg. Danke deinem Leib für neunundsiebzig Jahre vage Zuverlässigkeit. Ward anderen nicht vergönnt und zugemutet. Das Brillenglas funkelt auf dem aufgeschlagenen Buch. Schillers Leben von Carlyle. Für den großen Vortrag. Im nächsten Mai – kühn geplant – den einhundertfünfzigsten Geburtstag, veranstaltet vor zähem Publikum in Stuttgart. Versuch über Schiller wirst du die Rede betiteln, keine
Weitere Kostenlose Bücher