Königsklingen (First Law - Band 3)
zusahen.
»Gut«, sagte er und lächelte sein blutiges Lächeln. Er war der Große Gleichmacher. Mann oder Frau, alt oder jung, sie alle wurden völlig gleich behandelt. Das war die brutale Schönheit, die schreckliche Symmetrie, die vollendete Gerechtigkeit dessen, was er tat. Es konnte keine Flucht, keine Entschuldigungen geben. Er schritt voran, gewaltiger als die Berge, und die Männer stolperten ihm ängstlich vor sich hin murmelnd aus dem Weg. Ein Kreis aus Schilden mit bunter Bemalung, mit blühenden Bäumen, und rinnendes Wasser und verzerrte Gesichter.
Ihre Worte kitzelten seine Ohren.
»Er ist es.«
»Neunfinger.«
»Der Blutige Neuner!«
Ein Kreis der Angst mit ihm in der Mitte, und sie taten weise daran, ihn zu fürchten.
Ihr Tod stand in süßem Blut in seltsamen Formen auf dem bitteren Boden geschrieben. Ihr Tod kündigte sich an im flüsternden Summen der Fliegen, die rund um die Leichen vor der Mauer schwirrten. Ihr Tod war in ihre Gesichter eingraviert, lag im Flüstern des Windes, stand in der gezackten Linie zwischen Bergen und Himmel. Tote Männer, sie alle.
»Wer wird als Nächster wieder zu Schlamm?«
Ein mutiger Carl trat vor, der einen Schild mit einer gewundenen Schlange trug. Bevor er auch nur seinen Speer erheben konnte, hatte das Schwert des Blutigen Neuners einen großen Kreis beschrieben, über dem Rand des Schildes und unter dem Abschluss seines Helms. Die Spitze der Klinge stahl dem Kopf den Kieferknochen, schlug in die Schulter seines Nebenmannes, fraß sich tief in dessen Brust und ließ ihn zur Erde stürzen, während Blut aus seinem schweigenden Mund schoss. Ein anderer erschien, und das Schwert kam auf ihn nieder wie ein fallender Stern, zertrümmerte seinen Helm und den Schädel darunter bis zum Mund. Der Körper fiel auf den Rücken und tanzte einen hübschen Reigen im Dreck.
»Tanz!«, lachte der Blutige Neuner, und sein Schwert vollführte Sprünge um ihn herum. Er füllte die Luft mit Blut, zerborstenen Waffen und Menschenteilen, und diese guten Dinge schrieben geheime Buchstaben und formten geheime Muster, die nur er sehen und begreifen konnte. Klingen stachen und piekten und hieben nach ihm, aber sie taten ihm nichts. Für jedes Zeichen auf seiner brennenden Haut forderte er den hundertfachen Preis, und der Blutige Neuner lachte, und der Wind und das Feuer und die Gesichter der Schilde lachten mit ihm und konnten nicht aufhören.
Er war der Sturm der Hohen Höhen, seine Stimme so entsetzlich wie der Donner, sein Arm so schnell, so tödlich, so gnadenlos wie der Blitz. Er rammte einem Gegner sein Schwert in den Bauch, ließ es zurückfahren und zertrümmerte einem anderen mit dem Griff den Mund, riss ihm mit der freien Hand den Speer weg und schleuderte ihn durch den Hals eines dritten, und im Vorübergehen schlitzte er einem Carl klaffend die Seite auf. Er wirbelte herum, drehte sich, rollte sich, trunken und wirr, spie Feuer und Gelächter. Er schmiedete einen neuen Kreis um sich herum. Einen Kreis entsprechend der Reichweite, die das Schwert des Riesen hatte. Ein Kreis, innerhalb dessen ihm die ganze Welt gehörte.
Seine Feinde lauerten jetzt hinter dessen Grenze, zogen sich stolpernd zurück, voller Angst. Sie kannten ihn, er las es auf ihren Gesichtern. Sie hatten von seiner Arbeit flüstern hören, und nun hatte er ihnen eine blutige Lektion erteilt. Sie hatten begriffen, dass es wahr war, und er lächelte, da er sie nun erleuchtet wusste. Der vorderste von ihnen streckte die geöffnete Hand aus, beugte sich vor und legte seine Axt zu Boden.
»Dir sei vergeben«, flüsterte der Blutige Neuner und ließ sein eigenes Schwert in den Dreck fallen. Dann spurtete er nach vorn und ergriff den Mann an der Kehle, hob ihn mit beiden Händen in die Luft. Der Carl schlug und trat um sich, aber der rote Griff des Blutigen Neuners war das wachsende Eis, das die Knochen der Erde entzweireißen kann.
»Dir sei vergeben!« Seine Hände waren aus Eisen, und seine Daumen sanken tiefer und tiefer in den Hals des Mannes, bis Blut unter ihren hervordrang, und dann hielt er den zuckenden Leichnam auf Armeslänge von sich weg und in die Höhe, bis er sich nicht mehr bewegte. Logen schleuderte den Körper von sich, und er fiel in den Schlamm und rollte ein paar Mal um die eigene Achse, auf eine Art, die ihm sehr gefiel.
»Vergeben ...« Er ging zu dem hellen Tor, durchmaß dabei die erschauernde Menge, die vor ihm zurückwich wie Schafe vor dem Wolf und die einen schlammigen
Weitere Kostenlose Bücher