Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Kolumbus kam als Letzter

Kolumbus kam als Letzter

Titel: Kolumbus kam als Letzter Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Hans-Joachim Zillmer
Vom Netzwerk:
Schweden.
    Wo auch immer Särkland lag, es war in Übersee, ist aber gewiss
    nicht im Mittelmeerraum zu suchen, denn es war eine lange See-
    reise erforderlich. Auf jeden Fall gibt es einige Hinweise auf
    Wikinger bei den Maya, Azteken und Tolteken. Charakteristisch
    sind dort Darstellungen von Kriegern mit Rundschild und Schwert,
    der typischen Bewaffnung der Nordmänner.
    Ein Jahrhundert mit Not, Kriegen, Versklavung und Plünderungen
    war wohl zu viel für die Nordgermanen (Wikinger). Die mit Feuer
    und Schwert durchgeführte Ausbreitung des römisch-päpstlichen
    Christentums bedeutete für alle Besiegten, dass sie nicht nur ihr

    214

    Hab und Gut an die Christianisierer verloren, sondern oft auch ihr
    Leben. Die Folge war, dass von 1000 bis 1040, ohne Wissen der
    Kirche, eine heimliche Flucht auf den Langschiffen einsetzte. Die
    Heiden verließen die an der Ostsee gelegene Stadt Haithabu, zu der
    nach alten Quellen bis zu 3500 Schiffe gehört haben sollen. Die
    letzten Auswanderer zündeten ihre Stadt an, sodass dann ab 1047
    die Stadtfläche von Haithabu von der Domstadt Schleswig als
    Ackerland verpachtet wurde. Eine Um- oder Aussiedlung einer
    derart großen Bevölkerung in andere Gebiete Europas ist in den
    geschichtlichen Quellen nicht verzeichnet …
    Auf einer Ruinenwand der durch eine Stadtmauer umgebenen Ha-
    fenstadt Tulum an der Ostküste von Yukatan (Mexiko), dem ver-
    muteten Stützpunkt der Wikinger, befindet sich ein in Stuck
    modellierter Bulle. Die Ruine wird in das 10. Jh. datiert. Rinder
    wurden angeblich aber erst mit den Spaniern im 16. Jh. nach Me-
    xiko eingeführt.
    In dem Maya-Tempel der Krieger in Chichén Itzá fanden Archäo-
    logen wirklichkeitsgetreue Wandmalereien von weißen Männern
    mit langem, weißem Haar, die bei dem Versuch an Land zu gehen,
    von dunkleren Menschen (Nachkommen der Olmeken?) gefan-
    gen und gefesselt wurden. Die Erinnerung an weiße und bärtige
    Fremde, die ihren Vorfahren neue Erkenntnisse, Techniken und
    Handelswaren brachten, ist bei den Maya auf Yukatan genauso le-
    bendig wie bei den Azteken des mexikanischen Hochlandes.
    Um 1730 kam ein Buch mit dem Titel »Historia de la Provincia de
    San Vincento de Chiapas y Goathemala« heraus. P. Ximenez er-
    zählt darin, dass aztekische Stämme wie die jüdischen in der Chris-
    tenbibel auf ihren Wanderungen eine Art Bundeslade vor sich her-
    trugen. Die Träger mussten von Zeit zu Zeit ausgewechselt werden.
    Weiter wird berichtet, dass die Träger, wenn sie die Lade anhoben,
    ausriefen: Neo manni. Dieser Ausdruck klingt nach dem Ausruf neue Männer. Aber neo ist im Althochdeutschen ein verneinendes Zeitadverb (= nie) und wird entsprechend auch im Mittelhochdeut-schen nur bei vergangener vollendeter gegenwärtiger Tätigkeit
    gebraucht. Wie kommt deutsches Sprachgut, eventuell über Lehn-
    wörter, in alte indianische Erzählungen, wenn nicht durch transat-

    215

    lantische Kontakte vor der Fahrt des Kolumbus? Brachten diese
    Seefahrer auch die Geschichte von der Bundeslade vorzeitig nach Mittelamerika und umgekehrt Truthähne nach Europa?
    Nach dem Einsturz zweier Türme und einiger Teile des Doms St.
    Peter in Schleswig im Jahr 1275 entstanden bis 1300 der hochgoti-
    sche Hallenchor mit figürlichen Ausmalungen. Die frühgotischen
    Wandmalereien des Schleswiger Doms zeigen Szenen aus dem
    Leben Christi in Rotlinienmalerei. Unter der Szene Kindermord
    sind Truthähne abgebildet. Diese Tiere haben die Spanier aber erstmals 1530 in Mexiko angetroffen. Gotische Künstler können
    einen Truthahn aus eigener Anschauung im 13. Jh. nach offizieller Ansicht nicht gekannt haben, oder aber die Wikinger brachten diese Kenntnis oder sogar lebende Tiere aus Amerika mit nach
    Europa.
    Diese Kunstwerke wurden erstmals um 1890 durch den Maler Au-
    gust Olbers restauriert. Fehlstellen in den stark zerstörten Tierme-
    daillonfriesen soll er nach eigenen Entwürfen durch vier Truthähne im Wechsel mit Füchsen ergänzt haben, denn sonst hätte ja nicht
    Kolumbus Amerika zuerst entdeckt! Der Kunsthistoriker Stange
    veröffentlichte 1940 sein Werk über den Dom zu Schleswig und
    dessen Wandmalereien. In einer Anmerkung erläuterte er, dass der
    Restaurator August Olbers angegeben hatte, den Tierfries im Jahr
    1890 zu der mittelalterlichen Malerei hinzugefügt, also erstmals erschaffen zu haben. Jedoch seien nach Stange die Olberschen Hin-
    zufügungen an der Art ihrer Ausführung gut zu erkennen, was bei
    besagtem Fries nicht

Weitere Kostenlose Bücher