Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Konsumguerilla - Widerstand gegen Massenkultur

Konsumguerilla - Widerstand gegen Massenkultur

Titel: Konsumguerilla - Widerstand gegen Massenkultur Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Birgit Richard , Alexander Ruhl
Vom Netzwerk:
Nibelungen
inszenierte. Für das angestammte, zu großen Teilen aus bewährten Wagnerianern bestehende Publikum ist die Premiere ein einziges
     Schockerlebnis. Auch im Verlauf der Folgeaufführungen ereignen sich noch im Festspielhaus Protestaktionen und Trillerpfeifenkonzerte,
     Flugblätter werden geschmissen, spätestens in den Pausen kommt es zu Schlägereien. Es werden Unterschriftenlisten gegen die
     Inszenierung ausgelegt. Wagnerianer gründen eine Bürgerinitiative, die mit Nachdruck gegen Chéreaus Interpretation interveniert
     und »Werkschutz für Wotan« fordert.
    »Letzte Woche wurde der Bayreuther Wagner-Tempel tatsächlich zum Tollhaus, die Festspielgemeinde zum grölenden Mob. Schrill
     wie nie zuvor geiferten auf dem Grünen Hügel alte Kameraden und junge Pilger, Deutsche, Amerikaner und Franzosen unisono gegen
     Bayreuths Jubiläumsausgabe: eine Neuinszenierung des ›Ring des Nibelungen‹, für dessen Uraufführung Richard Wagner seine Gralsburg
     vor 100 Jahren gebaut hatte. Schon nach dem ›Rheingold‹, dem ›Vorabend‹ zum Götter- und Germanenkoloss, gellte ein hundertfacher
     Wutschrei der Altwagnerianer durch ihr Heiligtum. Nach der ›Walküre‹ verstärkten Trillerpfeifer den Protestchor zum Tumult.
     Beim ›Siegfried‹ platzten Pfeiftöne schon mitten in die Aufführung, die ›Götterdämmerung‹ versank vollends mit Rabauken und
     Trompeten. Zu Beginn des dritten Aktes brüllten die Radaubrüder: ›Vorhang runter‹. Vor den Fernsehkameras, die im Foyer des
     Festspielhauses eigentlich Jubiläumsstimmung einfangen sollten, spuckte Bayreuths Stammkundschaft Gift und Galle gegen die
     entartete Kunst: ›Ein Kasperltheater‹, ›brutale Vergewaltigung‹, ›der Wagner, der Richard, dreht sich im Grabe um‹. […] Erstmals
     in der Bayreuther Geschichte stand auf dem Grünen Hügel ein Buhmann, dem die Teutonen im Publikum – am Ende der Tetralogie
     deutlich die Mehrheit – fortissimo den Krieg erklärten: Patrice Chéreau, 31, laut Frankfurter Rundschau ›Frankreichs genialstes
     Theaterkind‹, laut Bayreuther Zwischenrufen ein ›Idiot‹, ein ›Wirrkopf‹, ›ein Schwein‹.« (N.N. 1976: 106)
    Vier Sommerpartys später, anlässlich des letzten Chéreau-Rings im Rahmen der Festspiele 1980, hat die aufgrund der Jahre im
     Voraus gebuchten Karten in großen Teilen identische Guerilla ihr zuvor vernichtendes Urteil überwiegend revidiert. Inzwischen
     wird Chéreau als Schöpfer des »Jahrhundertrings« gefeiert. Ungeachtet dessen aktivieren weiterhin auch jene ihre Foren, die
ihrem
Wagner und ihrer Ablehnung die Treue halten. |280|
    »Bayreuths inzwischen verstorbene Hohe Frau Winifried Wagner hatte vor vier Jahren Götterdämmerung über den Grünen Hügel beschworen:
     ›Jetzt sind wahrhaft die Irren los.‹ Gemeint war nicht das Publikum, das die Jubiläumsinszenierung des ›Ring‹ mit Trillerpfeifen
     bedacht hatte, sondern jenes französische Quartett, das für die Neudeutung des Wagnerschen Gesamtkunstwerks verantwortlich
     zeichnete. Was für Patrice Chéreau, Pierre Boulez, Richard Peduzzi [Bühnenbild] und Jacques Schmidt [Kostüme] so mit einem
     Eklat begann, endete vergangenen Montag im Triumph: Nach dem letzten Akt der ›Götterdämmerung‹ jubelte das Publikum 85 Minuten
     lang und erzwang 101 Vorhänge – ein Rekord für Wagners heilige Halle. Auf seine Weise bedankte sich das Häuflein der Altwagnerianer
     in einer Anzeige des ›Nordbayerischen Kuriers‹ beim ›Künstlerpaar Boulez-Chereau‹, dem es‚ ohne Interesse und Verständnis
     für Wagners Musik ›gelungen‹ sei, ›den Ring auf die glorreichen Höhen unseres Zeitgeistes zu heben‹.« (N.N. 1980: 200)
    Ähnliche Rezensionsabgleiche lassen sich anstandslos auch zum
Parsifal
Schlingensiefs erstellen. Ein Beispiel soll an dieser Stelle genügen:
    »Christoph Schlingensief hat am Freitagabend nach einer Aufführung seiner ›Parsifal‹-Inszenierung bei den Bayreuther Festspielen
     Schläge angedroht bekommen. Einer der Festspielbesucher habe ihm auf die Schulter geboxt und von ›Fresse polieren‹ gesprochen,
     berichtete Schlingensief. Die Aufführung sei wieder mit Beifall und Buhrufen aufgenommen worden, einhelligen Jubel habe es
     diesmal für die Sänger gegeben. Bei einem Teil des Publikums habe er jedoch eine erschreckend aggressive Stimmung feststellen
     müssen, so Schlingensief. Es sei bemerkenswert, ›dass Menschen, die sich Opernfreunde nennen, einem in die Fresse hauen

Weitere Kostenlose Bücher