Kraft des Bösen
erwarten, dein Geld einzuzahlen.«
Lieutenant Walters schüttelte den Kopf, worauf sie gemeinsam in die kleine Kabine traten und die drei Stockwerke zur Abschußzentrale hinunterfuhren. Sie passierten zwei Sicherheitskontrollpunkte, bevor sie vor dem diensthabenden Offizier im Vorzimmer der Abschußzentrale salutierten. Es war Punkt 7 Uhr.
»Lieutenant Beale meldet sich zum Dienst, Sir.«
»Lieutenant Walters meldet sich zum Dienst, Sir.«
»Ihre Ausweise, meine Herren«, sagte Captain Peter Henshaw. Er verglich die Fotos auf den Dienstausweisen gründlich mit den beiden Männern, obwohl er sie seit mehr als einem Jahr kannte. Captain Henshaw nickte, worauf der Sergeant eine kodierte Sicherheitskarte ins Schloß einführte, und die äußere Tür zischend aufging. Zwanzig Sekunden später wurde die innere Tür geöffnet und zwei Lieutenants der Luftwaffe kamen heraus. Die vier Männer salutierten und grinsten.
»Sergeant, tragen Sie ein, daß die Lieutenants Beale und Walters die Lieutenants Lopez und Miller um ... 07:01.30 abgelöst haben«, sagte Captain Henshaw.
»Ja, Sir.«
Die beiden müden Männer übergaben ihre gehalfterten Schußwaffen und drei dicke Ringbücher.
»Vorfälle?« fragte Beale.
»Überprüfung ergab Probleme mit den Überlandleitungen um 03:50«, sagte Lieutenant Lopez. »Gus kümmert sich darum. Wir hatten einen Probealarm um 04:20 und eine vollständige Routineüberprüfung um 05:10. Terry meldete um 05:35 einen Kabelalarm bei Süd Sechs. Haben wir überprüft.«
»Wieder Kaninchen?«
»Defekter Drucksensor. Das war alles. Bist du wach, Tom?«
»Ja«, sagte Walters und grinste strahlend.
»Laßt euch keinen PC-380 aus Holz andrehen«, sagte Lieutenant Lopez, dann gingen die beiden Männer.
Beale und Walters schlossen die Luftschleusentüren hinter sich, als sie den langen, schmalen Abschußkontrollraum betraten. Jeder Mann schnallte sich auf einem der blauen, dick gepolsterten Stühle fest, die auf Schienen an den Kontrollkonsolen der Nord- und Westwände entlangbewegt werden konnten. Sie arbeiteten zielstrebig, unterhielten sich gelegentlich über Mikro mit Männern in anderen Teilen der Kommandozentrale und führten ihre ersten fünf Sicherheitsüberprüfungen durch. Um 07:43 erfolgte eine routinemäßige Sicherheitsüberprüfung von Omaha über Warren, und Lieutenant Beale übernahm die Abwicklung auf allen zwölf Kanälen. Als das Telefon wieder in seiner blauen Kiste verstaut worden war, sah er zu Lieutenant Walters. »Sicher, daß alles in Ordnung ist, Tom?«
»Kopfschmerzen«, sagte Walters.
»Ich hab’ Aspirin hier in der Apotheke.«
»Später«, sagte Walters.
Um 11:56, als Beale gerade Thermosflaschen und braune Tüten verteilte, kam über den Luftwaffenstützpunkt Warren ein voller Einsatzalarm herein. Um 11:58 schlossen Beale und Walters das rote Kästchen auf, das über Konsole Zwei festgeschraubt war, holten ihre Schlüssel heraus und aktivierten die Raketenabschußsequenz. Um 12:10.30 war die Sequenz abgeschlossen, abgesehen vom tatsächlichen Scharfmachen und Abschießen der sechzehn Flugkörper mit ihren hundertundzwanzig Gefechtsköpfen. Sie erhielten ein »Gut gemacht« von Warren, und Beale wollte gerade die zweiminütige Abschußsequenz eingeben, als Walters das Schulterhalfter aufknöpfte und sich von der Konsole entfernte.
»Tom, was machst du da? Wir müssen die Anlage wieder auf El Con Zwei bringen, bevor wir essen«, sagte Beale.
»Kopfschmerzen«, sagte Walters. Sein Gesicht war kränklich blaß, die Augen glasig.
Beale griff nach dem Erste-Hilfe-Kästchen auf dem Regal, wo seine Thermosflasche stand. »Ich glaube, ich habe etwas extrastarkes Anacin hier drinnen .«
Lieutenant Walters holte die 45er heraus und schoß Lieutenant Beale in den Hinterkopf, wobei er darauf achtete, daß die Flugbahn der Kugel nach unten und zur Seite verlief, damit die Kugel beim Herauskommen nicht die Konsole treffen würde. Die Kugel kam nicht heraus. Beale bäumte sich einmal auf und sackte nach vorn in seine Gurte. Hydrostatischer Druck bewirkte, daß Blut ihm aus Augen, Ohren, Nase und Mund quoll. Sekunden nach dem Schuß fingen zwei gelbe Lichter der Sprechanlage an zu blinken und eine Anzeige verriet, daß die äußere Schleusentür geöffnet wurde.
Walters ging ohne Hast zur inneren Tür und feuerte zwei Kugeln in das Kästchen des elektronischen Schlosses. Er ging zu Beales Konsole zurück und drückte den Schalter, der den autarken Abschußkontrollraum
Weitere Kostenlose Bücher