Kraft des Bösen
weißen Ford Fairmont, während Natalie auf den Kombi zuging.
Der Junge folgte fünfzehn Schritte hinter Natalie und trug einen Ast, den er vom Boden aufgehoben hatte. In diesem Augenblick verspürte Saul den überwältigenden Drang, das Kind zu töten, das ganze Magazin der Colt Automatik in seiner Jackentasche in den kleinen Körper zu entleeren, die Dämonen durch den Tod auszutreiben. Saul holte tief Luft. Er hatte an der Columbia und anderen Universitäten Vorlesungen über eine eigentümliche und perverse Form moderner Gewalt in Büchern und Filmen wie Der Exorzist, Das Omen und die zahllosen Nachahmungen gehalten, die bis zu Rosemaries Baby zurückführten. Saul hatte die Flut von Unterhaltungsliteratur über dämonische Kinder als Symptom für tieferliegende Ängste und Haßgefühle gesehen: die Unfähigkeit der >Ich-Generation<, auf Kosten der eigenen, niemals endenden Kindheit in die Rolle verantwortungsbewußter Eltern zu schlüpfen; die Schuldzuweisung nach einer Scheidung - das Kind ist eigentlich kein Kind, sondern ein älteres, böses Ding, das jeden Mißbrauch verdient, der aus dem egoistischen Vorgehen der Erwachsenen resultiert; und die Wut einer ganzen Gesellschaft, die nach zwei Jahrzehnten einer Kultur revoltierte, welche ausschließlich von jugendlichem Aussehen, jugendorientierter Musik, Filmen für Jugendliche und dem Fernseh- und KinoMythos des erwachsenen Kindes beherrscht wurde, das unweigerlich klüger, gelassener und mehr in war als die kindischen Erwachsenen im Haushalt. Saul hatte die These vertreten, daß Angst vor Kindern und Haß auf Kinder, die in populären Büchern und Filmen ihren Ausdruck fanden, ihre irrationalen Wurzeln in verbreiteten Schuldgefühlen, gemeinsamen Ängsten und dem allgemeinen Angstgefühl der Zeit hatten. Er hatte gemahnt, daß die landesweite Welle von Mißbrauch, Ablehnung und Gefühllosigkeit gegenüber Kindern ihre historischen Vorläufer hatte und ihren Verlauf nehmen würde, aber alles Menschenmögliche getan werden sollte, diese Spielart der Gewalt zu vermeiden und auszumerzen, bevor sie Amerika vergiften konnte.
Saul duckte sich, spähte durch das Heckfenster nach dem abstoßenden schmächtigen Ding, das einmal der kleine Justin Warden gewesen war, und beschloß, ihn nicht zu erschießen. Noch nicht. Außerdem, wenn er einen Sechsjährigen sonntags in einem öffentlichen Park niederballerte, war das vielleicht nicht die beste Methode, ihre weitere Anonymität in Charleston zu gewährleisten.
Natalie ging um den Kombi herum und sah hinein, dann bückte sie sich etwas und sah auf den Rücksitz, wobei sie Saul den Rücken zukehrte. In diesem Augenblick wandte sich der Junge ab, um Leute an einem Tisch in der Nähe zu beobachten. Saul erhob sich, stützte die Betäubungspistole auf das Dach, feuerte und verschwand wieder in der Versenkung.
Einige Sekunden war er überzeugt, daß er verfehlt hatte, daß die Entfernung zu groß für den winzigen, mit Gas abgefeuerten Pfeil gewesen war, aber einen Augenblick bevor sie fiel, sah er das rote Federbüschel auf dem Rücken von Natalies Bluse. Er wollte zu ihr laufen und sich vergewissern, daß sie durch die Droge oder den Sturz auf den Asphalt nicht verletzt worden war, aber da sah Justin in seine Richtung, worauf Saul sich hinter den Ford fallen ließ, die Schachtel mit den Betäubungspfeilen herauskramte und die Pistole aufklappte, damit er sie nachladen konnte.
Zwei kurze, nackte Beine kamen sechs Schritte von Sauls Gesicht entfernt zum Stillstand. Er hob ruckartig den Kopf und sah einen acht- bis neunjährigen Jungen, der einen blauen Fußball zurückholte. Der Junge betrachtete Saul und die Betäubungspistole. »He, Mister«, sagte er, »wollen Sie jemand erschießen?«
»Geh weg«, zischte Saul.
»Sind Sie ’n Bulle oder so was?« fragte der Junge mit interessiertem Gesichtsausdruck.
Saul schüttelte den Kopf.
»Ist das ’ne Uzi oder was?« fragte der Junge und klemmte den Ball unter den Arm. »Sieht aus wie ’ne Uzi mit Schalldämpfer drauf.«
»Verpiß dich«, flüsterte Saul und benützte den Lieblingsspruch der britischen Soldaten im besetzten Palästina, wenn sie mit Straßenbengeln konfrontiert wurden.
Der Junge zuckte die Achseln und lief zu seinem Spiel zurück. Saul hob den Kopf und sah Justin ebenfalls laufen; er hatte dem Parkplatz den Rücken zugekehrt und schwenkte den Ast in der rechten Hand.
Saul traf eine rasche Entscheidung und ging schnellen Schrittes zum Picknickareal, weg
Weitere Kostenlose Bücher