Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Krafttraining

Krafttraining

Titel: Krafttraining Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Jan Pauls
Vom Netzwerk:
oder Matthias Steiner (2008). Abgesehen von einigen Sportsendern findet das Gewichtheben außerhalb der Olympischen Spiele in den Medien nur wenig Beachtung. Allerdings wurde mit Matthias Steiner 2008 ein Gewichtheber zum Sportler des Jahres gewählt.
    Rekordleistungen im Gewichtheben werden für jede Gewichtsklasse einzeln gerechnet und Rekordhalter ist immer derjenige Heber, der das höchste Gewicht als erster gehoben hat. Nur wenn dieser Rekord von zwei Hebern an ein und demselben Tag erbracht wurde, gelten beide als Rekordhalter. Die schwersten Gewichte, die jemals als offizieller Rekord geführt wurden, hat der Iraner Hossein Rezazadeh gestemmt: 213 kg im Reißen (2003), 263 kg im Stoßen (2004) und 472 kg im Zweikampf (2000).
    Die Rekordhalterinnen in der offenen Gewichtsklasse über 75 kg bei den Frauen sind die Südkoreanerin Mi-ran Jang mit 187 kg im Stoßen und 326 kg im Zweikampf sowie die Russin Tatjana Kashirina mit 145 kg im Reißen. Frauen erreichen in den offenen Gewichtsklassen also etwa zwei Drittel der Kraft der Männer. In den unteren Gewichtsklassen liegen die Weltrekorde natürlich deutlich niedriger: In der männlichen Klasse bis 56 kg steht der Weltrekord im Reißen bei 138 kg, im Stoßen bei 168 kg. Bei den Frauen bis 48 kg stehen im Reißen 98 kg, im Stoßen 121 kg zu Buche. Die relative Kraft (Hantellast pro Kilogramm Körpergewicht) nimmt allerdings in der Regelmit zunehmendem Körpergewicht ab, so dass die untersten Gewichtsklassen die höchste relative Kraft aufweisen.
    Tab. 6: Weltrekorde im Gewichtheben der Männer
    Tab. 7: Weltrekorde im Gewichtheben der Frauen
    Die hier präsentierten Rekordangaben entsprechen den Angaben der IWF im November 2010 [ E 16 ].
    4.3
Der Kraft-Dreikampf
    Der Kraft-Dreikampf, bekannter unter dem Namen »Powerlifting«, ist die Kraftsportart, in der die höchsten Hantelgewichte bewegt werden. Der Dreikampf besteht aus der Kniebeuge, dem Bankdrücken und dem Kreuzheben. Bei jeder dieser Übungen versucht der Sportler, soviel Gewicht wie möglich in vorgeschriebener Technik zu heben. Die gehobenen Lasten der drei Disziplinen werden zusammengerechnet und ergeben das Wettkampfergebnis. Im Bankdrücken und Kreuzheben gibt es auch Einzelmeisterschaften. Im Folgenden werden die drei Wettkampfübungen nach dem Regelwerk des Bundesverbandes Deutscher Kraftdreikämpfer [ E 13 ] dargestellt:
    Bei der Kniebeuge nimmt der Sportler die Hantel hinten auf die Schultern und hebt sie aus dem Ständer. Nun geht er ein paar Schritte rückwärts und bleibt im Parallelstand aufrecht, mit durchgedrückten Knien stehen. Auf ein Zeichen des Kampfrichters und sein Kommando »Squat« beugt er die Knie »bis die Oberflächen der Oberschenkel am Hüftgelenk tiefer sind als die Oberseiten der Knie« [ E 13 ]. Dann muss der Sportler die Beine in einer kontinuierlichen Aufwärtsbewegung wieder strecken, bis er in den aufrechten Stand mit durchgedrückten Knien zurückgekehrt ist. Erst auf das Zeichen des Kampfrichters und sein Kommando »Rack« legt er die Hantel wieder auf die Ablage des Ständers zurück. Beim Herausheben und Ablegen der Hantel dürfen ihn aus Sicherheitsgründen Helfer unterstützen.
    Beim Bankdrücken liegt der Sportler auf einer Drückerbank auf dem Rücken und überseiner Brust die Hantel, die auf zwei Ständern ruht. Der Sportler fasst die Hantel, wobei die Griffweite 81 cm (gemessen zwischen den Zeigefingern) nicht überschreiten darf. Das Herausheben der Hantel erfolgt auf die gestreckten Arme (Ausgangsposition). Auf ein Zeichen des Kampfrichters und sein Kommando »Start« senkt der Sportler die Hantel bis zur Brust herab. Dort hält er sie bewegungslos, bis der Kampfrichter das Kommando »Press« gibt. Daraufhin wird die Hantel wieder nach oben gedrückt, bis die Arme vollständig gestreckt sind. Das Hochdrücken sollte möglichst gleichmäßig erfolgen. In der gestreckten Position hält der Sportler die Hantel, bis der Kampfrichter das Kommando »Rack« gibt. Dann erst wird die Hantel in den Ständer abgelegt. Beim Herausheben und Ablegen der Hantel dürfen aus Sicherheitsgründen Helfer Hand anlegen.
    Abb. 15: Start- und Endposition der Kniebeuge
    Abb. 16: Tiefe Position der Kniebeuge
    Abb. 17: Start- und Endposition im Bankdrücken
    Abb. 18: Mittlere Position im Bankdrücken
    Abb. 19: Start- und Endposition beim Kreuzheben
    Beim Kreuzheben liegt die Hantel quer vor den Füßen des Sportlers. Er darf sie in beliebiger Art greifen und richtet sich mit ihr auf,

Weitere Kostenlose Bücher