Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Kreuzzug gegen den Gral

Kreuzzug gegen den Gral

Titel: Kreuzzug gegen den Gral Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Otto Rahn
Vom Netzwerk:
Zufluchtsort ... Der Bau von 1204 wurde ganz neu nach den von den führenden Katharern gegebenen Anweisungen errichtet ...« »An einem Herbsttage um die Mittagszeit befand sich Fernand Niel auf der Burg Montségur, an der Schwelle des Haupttores. Eben begannen unten im Ort die Mittagsglocken zu läuten. Da fiel ihm auf, wie im selben Augenblick diese Schwelle von den Strahlen der Sonne in einer Diagonale, die genau die entgegengesetzten Enden der Türpfosten verband, in zwei Hälften, eine beleuchtete und eine finstere, geteilt wurde. Zunächst überlegte er nur, daß es auf Montségur einfach gewesen sein müsse, die Mittagsstunde festzustellen. Dann beschäftigte ihn die Sache weiter. Er ging weiter und machte interessante Beobachtungen. Bald entdeckte er immer neue bauliche Dispositionen, die mit astronomischen Verhältnissen Zusammenhängen ... Zusammenfassend ergab sich für Niel: Sonnenaufgang und -Untergang der Sommersonnenwende, die Tag- und Nachtgleichen von
    21. März und 23. September waren an bestimmten Richtungen der Burgmauern festzustellen. Auch der Eintritt der Sonne in die verschiedenen Bilder des Tierkreises spiegelt sich in der Raumanordnung des Schlosses wieder ... Sie stellt gewissermaßen einen genau auf die Sonne ausgerichteten Kalender dar«. -

    »Grundriß der Burg Montsegur«
    Wir dürfen nun nicht nur mit den heutigen astronomischen Vorstellungen denken, sondern müssen im Sinne der Bewußtseinslage der damaligen Menschen uns in deren geistig-kosmische Erlebnissphäre hinein zu versetzen suchen. Sie erlebten in der Sonne weit mehr als nur das physikalische Tagesgestirn.
    138 Lea Bd. II S. 105. - Magre und mündliche Überlieferung. Zu Jaques Fournier, Bernard Délicieux und Pierre Autier vgl. Jakob (Studien über Papst Benedikt XII.) Vic-Vaissette Bd. IX S. 86, 229, 258, 260, 277 ff., 331, 333, 389-392, 445. Lea Bd. I S. 297 ff.; Bd. II S. 80 ff., 93,107 ff., 475. Peyrat, Lavisse, Hauréau, Vidal usw.
    (Fournier) vgl. Jakob S. 30 und 155: Potator vini maximus ab Omnibus curialibus dicebatur, adeo ut versum sit in proverbium consuetum dici: Bibamus papaliter. - Fuit autem vir corpulentus, procera statuta, potator vini ut fertur permaximus. - Vino madidus, aevo gravis, ac soporifero rore perfusus. - Twinger von Königshofen sagte aber von ihm: Dirre was der gerechten bebeste einre. Jakob a. a. O.
    Über die Ketzerverfolgung im Sabarthès vgl. Vidal, Les demiers ministres cathares und Tribunal de l'Inquisition de Pamiers. Molinier S. 107161. Douais, Documents Bd. S. CXCVIII-CCII. Mss. 4269 lat. in der Pariser Nationalbibliothek. Vic-Vaissette Bd. IX. Peyrat Inquisition Bd. II und III. Von dem Kampf um die Sabarthèshôhlen spricht nur Peyrat, als er die Legende von den angeblich eingemauerten Catharern berichtet. Magre hat die Legende wohl von Peyrat übernomen (S. 95 ff.).
    Zu Pons-Amaud von Château-Verdun vgl. Vic-Vaissette Bd. IX S. 455. Cagots: Lea Bd. II S. 117 Anm.; Schmidt Bd. IIS. 307 ff. Von der Folie du Montcalm wurde mir während meines Aufenthalts in den Pyrenäen oft erzählt. Anläßlich der Niederschrift dieser Blätter erbat ich von meinem Freund und Mitarbeiter Herrn Gadal die diese Begebenheit betreffenden Unterlagen. Ich erlaube mir, Herrn Gadals Antwort im Auszug in meine Anmerkungen einzureihen:
    ... »Nul n'a pu éclaircir cette énigme.
    Les paroles rapportées sont authentiques: on n'a pu saisir que celles-là. L'acte de l'état-civil figure à Foix sous le No 120 de l'an 1808, avec mention: Femme inconnue. Le maire de Foix était J. P. Acoquat; les témoins sont Arnaud Bourthol, concierge des Tours, et Pierre Birobent, son aide. Le Préfet de l'Ariège était Brun (remplacé le 27 juillet 1808 par Dupont-Delporte).
    Le Sous-Préfet de l'arrondissement de Foix n'a existé que de 1811 à 1815. Le sous-préfet Bascle de Lagrèze a réuni les procès-verbaux et en a publié le récit le 7 janvier 1814 dans le »Journal de l'Ariège.«
    Bibliographie:
    Vie et fin déplorable de Mme de Budoy, anonyme, 2 volumes 1817. La Folie des Pyrénées, primitivement Antonia, roman sur la Folle du Montcalm, par Elie Berthet 1850.
    Hermance de Valméga, par l'abbé Laborgne, 1888.
    Lectures morales, par Bergés, Directeur de l'Ecole Normale de l'Ariège, 1839.
    L'Ariège. par le même en 1863.
    Histoire des Ariègeois par l'abbé Duclos, 1881 tome I.
    Pics et Vallées, par Raoul Lafagette (le plus beau poème sur la Folle!)
    1885.
    Poesies romantiques, religieuses et satiriques, par

Weitere Kostenlose Bücher