Kuehler Grund
man hier doch auch jahrtausendealte Spuren der Geschichte finden, wenn man sich die Mühe machte, danach zu suchen.
Nach Norden erstreckten sich die Hochmoore des Dark Peak, düster und abweisend, eine raue Landschaft, alles andere als menschenfreundlich. Die nackten Sandsteinwände schienen das Sonnenlicht eher zu schlucken als es zurückzuwerfen, wie es der Kalkstein tat. Sie wirkten unnahbar und trist, von Menschen unberührt. Gerade deshalb stellten sie eine Herausforderung dar, der viele nicht widerstehen konnten. Manchen gelang es, die Gipfel zu besteigen, aber viele scheiterten auch, bezwungen durch die Unerbittlichkeit der dunklen Hänge und das unaufhörlich schlechte Wetter.
Aber der äußere Anschein konnte täuschen. Auch der White Peak trug Narben der Zivilisation, große, schartige Wunden, wo Kalksteinbrüche und Tagebaue ihre hässlichen Spuren hinterlassen hatten.
»Und, wie finden Sie Edendale?«, fragte Cooper, als sie sich in eine Kolonne hinter einem Caravan einreihen mussten, der sich mühsam durch die Kehren nach oben quälte. Es schien wieder ein heißer Tag werden zu wollen; zum Schutz vor der Sonne, die auf die Windschutzscheibe brannte und vom Asphalt reflektiert wurde, hatten sie die Sonnenblenden heruntergeklappt. Auf der rechten Seite blieben die Außenbezirke der Stadt immer weiter zurück, die Schieferdächer verschwanden zwischen den Bäumen, die Häuser am silbernen Band des River Eden wurden spärlicher. Auf einem Campingplatz am Fluss leuchteten blaue und grüne Zelte wie exotische Pflanzen, die in der Morgensonne blühten. »Das fragt mich jeder«, sagte Fry. »Wie finden Sie Edendale. Ist das wichtig?«
»Ich denke doch«, antwortete Cooper verwundert.
»Hier ist mein Arbeitsplatz. Und Straftaten wird es vermutlich auch geben. Ich schätze, Edendale hat eine Hand voll Berufsverbrecher, eine Menge armer Würstchen und ansonsten lauter langweilige Ehrenmänner. Es ist überall das Gleiche.«
»Aber es lebt sich hier doch bestimmt besser als in Birmingham.«
»Wieso?«
»Darum …« Er nahm die Hand vom Lenkrad und deutete auf die Berge, den Fluss und den Fleckenteppich aus Feldern und Mauern, auf die Dächer und Kirchtürme der Stadt und den dunkelgrünen Eden Forest, der sich bis zu den Stauseen im Moor den Berg hinaufschob. Er wusste nicht recht, wie er es ihr erklären sollte, wenn sie es nicht selbst sah.
»Außerdem habe ich gar nicht in Birmingham gewohnt«, sagte sie. »Sondern in Warley.«
»Wo liegt das?«
»Im Black Country. Kennen Sie die Gegend?«
»Ich war einmal mit dem Zug in Birmingham. Da bin ich auch durch Wolverhampton gekommen. Ist das in der Nähe?«
»Was soll ich Ihnen dann noch erzählen?«
Sie hatten die Kuppe des Berges erreicht, ein gerades Stück Straße, und Cooper gab Gas, um sich der Kolonne anzuschließen, die den Caravan überholte.
»Und wieso hat es Sie dann nach Edendale verschlagen, wenn Sie gern im Black Country gewohnt haben?«
Fry drehte das Gesicht weg und blickte über die Hochebene zum Wye Valley, wo Moorhay lag. Aber Cooper war ihre Grimasse nicht entgangen.
»Ich vermute, diese Frage stellt Ihnen auch jeder.«
»Sie vermuten richtig.«
»Tja«, sagte er. »Trotzdem, willkommen an Bord, Diane.«
Fry war für die Akte verantwortlich, die Hitchens ihnen mitgegeben hatte. Sie zog die Straßenkarte heraus, um Cooper nicht ansehen zu müssen.
»Es gibt nur die Hauptstraße durch das Dorf und ein paar kleine Straßen, die davon abzweigen. Manche haben keinen Namen und scheinen nur zu Farmen zu führen. Und dann sehe ich hier noch eine Ansammlung von Häusern, die Quith Holes heißt. Kennen Sie das?«
»Die Cottages in Quith Holes grenzen hinten an den Baulk«, antwortete er. »Nicht weit vom Fundort der Leiche. Und dann liegt da auch die Alte Mühle. Man kann dort Tee trinken, außerdem vermieten sie Zimmer.«
»Das machen ja offenbar alle in dieser Gegend«, sagte Fry, als sie wieder einmal an einem Farmhaus vorbeikamen, das um Übernachtungsgäste warb.
Sie musste zugeben, dass Ben Cooper ein guter Fahrer war. Sie konnte sich den Inhalt der Akte einprägen, bevor sie in Moorhay ankamen. Da war ein Foto von Laura Vernon, als sie noch gelebt hatte, aber die Haarfarbe war anders als bei der Toten – nicht ganz so knallrot. Es war eine Vergrößerung der Aufnahme, die die Vernons der Polizei am Tag ihres Verschwindens mitgegeben hatten. Fry hatte sie sich einmal angesehen, bevor aus der Vermisstenanzeige ein Mordfall
Weitere Kostenlose Bücher