L wie Liquidator
Zähnen, »wenn ihr wollt, daß ich so lebe, dann müßt ihr auch dafür zahlen!« Dann begann er zu spielen.
Er blies so stark, daß das Kazoo quäkende Geräusche von sich gab, und seine aufgeblähten Backen bald wehtaten. »Columbia, the Gern of the Ocean« schmetterte er in die vorbeihastenden Gesichter, lauter und lauter …
Nachdem er seine Wut hinausgeblasen hatte, hörte er auf, um nachzudenken. So würde er nie zu Geld kommen. Die Typen mit den gelockerten Krawatten und die Karriere-Frauen in Kostümen und Laufschuhen starrten ihn an und machten einen Bogen um ihn, die Leibwächter gingen zwischen ihm und ihnen hin und her und drängten die kleine Herde noch näher zusammen. Kein Geld.
Er holte tief Luft und fing noch einmal an. »Swing Low, Sweet Chariot.« Es war fast, als würde man singen. Was für ein Lied. Da konnte man mit Leib und Seele dabeisein. Es war, als sänge man.
Eine Herde mußte auf seiner Straßenseite stehenbleiben, da die Ampel Rot zeigte. Es war genauso, wie er es bei Delmont beobachtet hatte: die Anwälte schauten durch die Bettler hindurch, sie wollten nicht damit behelligt werden. Er spielte lauter, und ein junger Mann warf ihm einen kurzen Blick zu. Scharfgeschnittenes Gesicht, Drahtbrillengestell – er schrak zusammen; es war der Mann, den er vor ein paar Tagen aus dem Fish Park herausgeworfen hatte. Der Bursche schaute Leroy nicht direkt an, deshalb erkannte er ihn nicht. Vielleicht würde er ihn auch überhaupt nicht wiedererkennen. Aber er hörte das Kazoo. Er wandte sich an seine Kameraden, die wie Studenten aussahen und sich wegen des Schutzes durch die Leibwächter vorübergehend der Anwaltsherde angeschlossen hatten. Er sagte etwas wie: »Ich liebe Straßenmusik« und zog einen Dollar aus der Tasche. Damit eilte er auf Leroy zu und legte den zusammengefalteten Schein ohne hochzuschauen in die Baseballkappe. Die Ampel wurde grün, und alle hasteten davon. Leroy spielte weiter.
Am Abend wusch er, nachdem er Debra mit einer Kartoffel gefüttert und selber zwei gegessen hatte, den Topf im Waschbecken, dann brachte er Rochelle, die ihm ein breites Lächeln schenkte, eine Dose Pilzsuppe vorbei.
Während er die Treppen herunterging, spielte er auf dem Kazoo und lauschte dem Echo des Treppenhauses. Ramon ging an ihm vorbei und grinste. »Nenn dich doch Robinson Caruso«, sagte er kichernd.
»Ja.«
Leroy kehrte in sein Zimmer zurück. Er sprach noch eine Weile mit Debra, bis sie in einen Halbschlaf fiel und sich unruhig bewegte, als ob sie träumte.
»Nicht; es ist alles in Ordnung«, sagte Leroy leise. Er saß auf der Matratze und lehnte sich gegen die Wand. Das Schild lag mit der Schrift nach unten auf dem Boden. Das Kazoo stak in seinem Mund und summte bei jedem Wort. »Wir werden es schaffen. Ich werde mir bei Delmont Samen besorgen und die Töpfe in neuen, besseren Verstecken unterbringen.« Ihm fiel ein, daß die Miete in ein paar Wochen fällig wurde; aber er verdrängte den Gedanken. »Vielleicht lege ich auch ein paar Gärten im Niemandsland an. Und ich werde auf Vics Mundharmonika üben; und später kaufe ich mir dann eine im Pfandhaus.« Er nahm das Kazoo aus dem Mund und betrachtete es. »Ist schon seltsam, mit was man alles Geld machen kann.«
Er kniete vor dem Fenster nieder, steckte den Kopf hinaus und summte durch das Kazoo. Melodie um Melodie schwirrte in die ruhige, heiße Nacht hinaus. Im Stockwerk über ihm steckte Ramon den Kopf aus dem Fenster und protestierte: »He, Robinson Caruso! Ha! Ha! Hör mit dem Mist auf, ich versuche zu schlafen!« Aber Leroy spielte weiter, nur etwas leiser jetzt. »Columbia, the Gem of the Ocean …«
Originaltitel: »Down and Out in the Year 2000«
Copyright © 1986 by Kim Stanley Robinson
(erstmals erschienen in »Isaac Asimov’s Science Fiction Magazine«, April 1986)
Aus dem Amerikanischen übersetzt von Inge Holm
Illustriert von John Stewart
Gianni Montanari
L wie Liquidator
Die heißen roten Monde Lemmias waren vor einiger Zeit hinter mir aufgegangen, und jetzt schwebten sie auf dem violetten Himmelsgrund über mir. Die Mauer, an der ich lehnte, hatte ein wenig von der Hitze des Nachmittags gespeichert und wärmte mir den Rücken; der verlassene Bungalow, den die Wirbelstürme des Planeten in eine Ruine verwandelt hatten, paßte ausgezeichnet in meine Pläne. Ich war gedeckt, konnte von der Straße aus nicht gesehen werden, befand mich nur achthundert Meter von meinem Ziel entfernt und hatte
Weitere Kostenlose Bücher