Laborwerte
Leberschaden durch Alkohol/Medikamente, Leberzirrhose, -tumoren und -metastasen, Gallenstauung, v. a. durch Gallengangsverschluss, Mitreaktion der Leber bei Rheuma, Erkrankungen der Lunge, Niere oder Bauchorgane, bei Blutvergiftung und nach Narkosen
•
Akuter Herzinfarkt, Herzmuskelentzündung
•
Muskelkrankheiten, wie z. B. progressive Muskeldystrophie, Polymyositis, Muskelschädigung bei Schilddrüsenunterfunktion, nach epileptischem Anfall
Was kann ein niedriger Wert bedeuten?
•
Ohne Krankheitswert
Das beeinflusst die Werte
•
Die GOT kann auch nach schwerer körperlicher Belastung erhöht sein, die Bildung von Komplexen zwischen GOT und Immunglobulinen kann eine GOT-Erhöhung (Makro-GOT) vortäuschen (Nachweis durch Elektrophorese).
GPT (Glutamat-Pyruvat-Transaminase, Alanin-Aminotransferase, ALAT)
•
Enzym, das in größeren Mengen v. a. in der Leber vorkommt, am Eiweißabbau beteiligt (Transaminase)
•
Tritt bei Schädigung der Leber vermehrt ins Blut über
Wo messbar?
•
Im Blutserum und -plasma
Anlass der Untersuchung
•
Diagnose, Verlaufs- und Therapiekontrolle von Erkrankungen der Leber und der Gallenwege
Norm-/Referenzwerte
•
Frauen: < 34 U/l (0,56 µkatal/l), Messung bei 37°C
•
Männer: < 45 U/l (0,74 µkatal/l), Messung bei 37°C
Was kann ein erhöhter Wert bedeuten?
•
Akute und chronische Lebererkrankungen, z. B. infektiöse Leberentzündungen, Leberschaden durch Alkohol/Medikamente, Leberzirrhose, -tumoren und -metastasen, Gallenstauung, v. a. durch Gallengangsverschluss, Mitreaktion der Leber bei Rheuma, Erkrankungen der Lunge, Niere oder Bauchorgane, bei Blutvergiftung und nach Narkosen
Was kann ein niedriger Wert bedeuten?
•
Ohne Krankheitswert
Das beeinflusst die Werte
•
Schwere körperliche Arbeit kann zu GPT-Anstieg führen.
Granulozyten
•
Blutkörperchen aus der Gruppe der weißen → Blutkörperchen, bei der Immunabwehr wichtig
•
Es wird unterschieden zwischen neutrophilen, eosinophilen und basophilen Granulozyten. Die neutrophilen Granulozyten (»Fresszellen«) können Krankheitserreger abtöten und Zelltrümmer in sich aufnehmen, die eosinophilen Granulozyten können u. a. Histamin inaktivieren und Antigen-Antikörper-Komplexe aufnehmen; die basophilen Granulozyten sind u. a. an allergischen Sofortreaktionen sowie an der Blutgerinnung beteiligt (› Differenzialblutbild).
Hämatokrit (HCT/Hk/HkT)
•
Gibt an, welchen prozentualen Anteil die roten Blutkörperchen in einem Liter Gesamtblut haben
•
Der Hämatokritwert ist von der Masse der roten Blutkörperchen, deren mittlerem Zellvolumen und vom Plasmavolumen abhängig.
•
Wird meist zusammen mit dem kleinen › Blutbild bestimmt
Wo messbar?
•
Im Vollblut
Anlass der Untersuchung
•
Diagnose und Verlaufskontrolle von Anämien, Flüssigkeitsverschiebungen und einer abnormen Vermehrung der roten Blutkörperchen im Blut (Polyglobulie)
•
Verlaufsbeurteilung der Blutzusammensetzung in Notfallsituationen, in der Transfusionsmedizin und bei der therapeutischen Blutverdünnung (Hämodilution)
Norm-/Referenzwerte
•
Frauen: 34,7–44,7 Vol%
•
Männer: 36,0–48,2 Vol%
Was kann ein erhöhter Wert bedeuten?
•
Krankhafte Vermehrung der roten › Blutkörperchen, z. B. bei schweren chronischen Herz-, Lungen- und einigen Nierenerkrankungen und bei autonomer Bildung von roten Blutkörperchen im Knochenmark (Polyzythämie)
•
Starker Flüssigkeitsverlust bzw. Austrocknung
Was kann ein niedriger Wert bedeuten?
•
Akuter Blutverlust (nach 12–36 Stunden)
•
Verschiedene Formen der Anämie
•
Überwässerung
Das beeinflusst die Werte
•
Erhöhte Werte: Flüssigkeitsverlust durch starkes Schwitzen oder Durchfall; geringe Flüssigkeitszufuhr
•
Erniedrigte Werte: in der Schwangerschaft, bei Leistungssportlern
Hämoglobin (Hb)
•
Roter Blutfarbstoff und Hauptbestandteil der roten → Blutkörperchen
•
Eisenhaltiges Eiweiß, transportiert Sauerstoff von der Lunge zu den Geweben; am Säure-Basen-Haushalt beteiligt
•
Einerseits kann das gesamte im Blut vorhandene Hämoglobin (HbE) und andererseits nur das in den einzelnen roten Blutkörperchen befindliche Hämoglobin ( → MCH-Wert) bestimmt werden. Zur Klassifizierung einer Anämie bzw. zur Differenzierung einer vermehrten Erythrozytenzahl werden zusätzlich → MCV, MCH, MCHC und RDW bestimmt und weitere Untersuchungen durchgeführt.
Wo messbar?
•
Im Vollblut
Anlass der Untersuchung
•
Diagnostik und Verlaufskontrolle von › Anämien (
Weitere Kostenlose Bücher