Laurence Sterne: Tristram Shandy (Jubiläumsausgabe zum 300. Geburtstag des Autors) [kommentiert] (German Edition)
Reitmantel bedeckt hatte, um ihn vor der Sonne zu schützen; und da das Wetter sehr warm und er kein Knauser mit seinen körperlichen Bewegungen war, so ging er zehn Mal mehr zu Fuß als er fuhr, – und fand dabei öfter Gelegenheit, als sonst die Natur bot, sich hinter der Kalesche zu befinden, bis es in Folge des häufigen Kommens und Gehens so weit kam, dass all sein Wein den Weg durch die rechtmäßige Öffnung des Borrachio gefunden hatte, noch ehe die Hälfte der Reise um war.
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Der Tag war schwül gewesen, – der Abend war köstlich, – und der Wein trefflich, – die burgundischen Berge aber, auf denen er gewachsen, waren steil, – am Fuße derselben lag ein kühles Häuschen und über der Türe hing ein verlockender Weinkranz, der in voller Harmonie mit den Leidenschaften hin- und herschwankte, – ein süßes Lüftchen raschelte durch seine Blätter und flüsterte ganz deutlich: Komm herein, – durstiger Maultiertreiber, – komm herein, herein!
Der Maultiertreiber war ein Sohn Adams – ich brauche kein Wort weiter zu sagen. Er gab jedem der Maultiere einen tüchtigen Hieb, sah dabei der Äbtissin und der Margarita ins Gesicht als wollte er sagen: »Da bin ich« – tat dann noch einen tüchtigen Klatsch, – als wollte er zu den Maultieren sagen: Vorwärts! – dann schlich er hinten weg und trat in das kleine Wirtshaus am Fuß der Anhöhe.
Der Maultiertreiber war wie gesagt ein kleiner, heiterer, zwitschernder Bursche, der nicht an den morgenden Tag dachte, noch an die Vergangenheit oder die Zukunft, wenn er nur sein Schöpplein Burgunder hatte, und daneben her ein kleines Geplauder. Er begann daher eine lange Unterhaltung und erzählte, wie er eigentlich der Obergärtner des Klosters von Andouillets sei u. s. w. und dass er nur aus Freundschaft für die Äbtissin und Fräulein Margarita, die sich erst in ihrem Noviziat befinde, mit ihnen von der savoyischen Grenze herkomme u. s. w., – dass jene in Folge ihrer Frömmigkeit eine Gelenksgeschwulst bekommen habe, dass er ihr schon ein ganzes Heer von Kräutern geliefert habe, um die Geschwulst zu erweichen, – und dass wenn das Bein nicht durch das Wasser von Bourbon wieder recht werde, sie wohl an beiden lahm werden könnte u. s. w. Er kam dabei so in seine Geschichte hinein, dass er die Heldin derselben ganz vergaß und auch die kleine Novize; und was ein noch weit bedenklicherer Punkt war, auch die zwei Maultiere. Maultiere sind aber Geschöpfe, die ebenso aus der Welt Vorteil zu ziehen wissen, wie ihre Eltern aus der Gelegenheit, – und da sie nicht in der Lage sind, das Gleiche in absteigender Linie zu tun (wie Männer und Frauen und sonstige Tiere), – so tun sie es nach seitwärts, nach vorwärts und rückwärts, – Berg auf und Berg ab, und wie sie eben können. – Die Philosophen haben dies trotz all ihrer Ethik nie recht erwogen: – wie sollte es also der arme Maultiertreiber bei seinem Schoppen? Er tat es auch nicht; – es ist daher Zeit, dass wir es tun. Wir lassen ihn also im Strudel seines Elements, als den glücklichsten, gedankenlosesten aller Sterblichen – und sehen einen Augenblick nach den Maultieren, der Äbtissin und Margarita.
Kraft der zwei letzten Hiebe des Maultiertreibers waren die Maultiere ruhig weitergegangen und hatten gewissenhaft die Höhe erstiegen, bis sie etwa die eine Hälfte derselben hinter sich hatten. Dann aber tat das ältere, ein boshafter verschmitzter alter Teufel bei einer Krümmung der Straße einen Seitenblick und bemerkte, dass kein Maultiertreiber hinten war. – Hol mich der Teufel, sagte es fluchend, wenn ich weiter geh'. – Und wenn ich's tu, sagte das Andere, so sollen sie ein Trommelfell aus meiner Haut machen.
Sie blieben wie auf ein Kommando stehen.
223. Kapitel
Fort, ihr! sagte die Äbtissin.
Hü – ü – ü! rief Margarita.
Hü – o! Hü – o! Hü – o! grillte die Äbtissin.
Schü – schü! schü! machte Margarita, indem sie die holden Lippen zu einem Mittelding zwischen Gekreisch und Gepfeife zusammenpresste.
Puff, Puff, Puff! polterte die Äbtissin von Andouillets mit dem Ende ihres goldknopfigen Stocks gegen den Boden der Kalesche.
Das alte Maultier ließ einen F—.
224. Kapitel
Wir sind verloren, wir sind hin, mein Kind, sagte die Äbtissin zu Margarita, – wir werden die ganze Nacht über da bleiben müssen; – man wird uns ausplündern – man wird uns notzüchtigen!
Man wird uns notzüchtigen. rief
Weitere Kostenlose Bücher