Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Leitfaden Homöopathie (German Edition)

Leitfaden Homöopathie (German Edition)

Titel: Leitfaden Homöopathie (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Jan Geißler , Thomas Quak
Vom Netzwerk:
– ständig, anhaltend
         Trockenheit innen – schmerzhaft
         Verstopfung – abwechselnde Seiten
         Verstopfung – einseitig
         Verstopfung – Absonderung, mit
         Verstopfung – Kinder
         Verstopfung – chronisch
         Verstopfung – hartnäckig, Kinder
    Dosierung

    Da ein Schnupfen in der Regel Begleitsymptom eines grippalen oder eines fieberhaften Infektes ist, verordnet man je nach Schwere der Grunderkrankung Einmalgaben der C30 oder C200. Bei chronischen Schnupfenformen kommen hohe C-Potenzen (200, M, XM) in Einzelgabe, gesteigert nach der Kent’schen Skala, zum Einsatz.
    Bei schweren Grunderkrankungen (mit dem Begleitsymptom „Schnupfen“) bewähren sich auch die Q-Potenzen.
    Tiefe D und C Potenzen können interkurrent im Rahmen einer konstitutionellen Behandlung eingesetzt werden, wenn sie nicht zu häufig gegeben werden. Bei der Auswahl können die Arzneimittelbeziehungen ( Kap. 4.3.3 , Kap. 9.3 ) hilfreich sein.
    Verlaufsbeurteilung
    Die Beobachtung der Mittelwirkung ist in der Regel sehr unsicher, da die Spontanheilungstendenz von „banalem“ Schnupfen extrem hoch ist. Im Akutfall und bei passender homöopathischer Behandlung sollte die Rhinitis nach 24–48 Stunden wesentlich besser sein, sonst kommt ein Mittelwechsel infrage. Bei chronischen Verlaufsformen kann die Heilung auch Monate dauern.
    Im Falle einer isolierten Rhinitis zählt als Verlaufsparameter natürlich nur der Lokalbefund. Vorsicht ist hier jedoch bei der akut infektiösen Rhinitis geboten, die teilweise als isoliertes Symptom, teilweise aber auch als passageres Symptom im Rahmen von Infekten der oberen Atemwege auftritt. Hier muss zur Beurteilung immer der gesamte Erkrankungsverlauf betrachtet werden. Das Sistieren einer Rhinitis mit nachfolgenden Halsschmerzen und Fieber kann z.B. sicher nicht als Behandlungserfolg gewertet werden. Vielmehr entspricht der Verlauf der natürlichen Krankheitsentwicklung. Gerade bei Infekten der oberen Atemwege ist deshalb eine kritische Überprüfung des Therapieverlaufs wichtig. Häufig müssen die Arzneimittel an die oft sehr variablen Krankheitsverläufe angepasst werden (z.B. erst Rhinitis, dann Halsschmerzen, dann Fieber; oder erst Halsschmerzen, dann Rhinitis, dann Husten etc.).
    Sehr eindringlich sei an dieser Stelle nochmals auf die Gefahr einer Unterdrückung von Absonderungen (beispielsweise auch Rhinitis) hingewiesen, die sich im Akutfall unter Umständen negativ auf den Krankheitsverlauf, bei chronischer Rhinitis negativ auf die Gesamtgesundheit auswirkt. Als unterdrückende Maßnahmen sind dabei nicht nur Nasensprays, Antihistaminika o.Ä. anzusehen, sondern auch homöopathische Medikamente, die nur den Lokalbefund abdecken und zu häufig wiederholt werden.
    Unterstützende Maßnahmen
    Inhalationen mit Salz und Rotlichtbestrahlungen wirken sich durchaus günstig aus. Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass die Füße immer warm gehalten werden.
    Die Patienten sollten unbedingt viel trinken, damit die Sekrete flüssig bleiben können.
    Wichtige homöopathische Arzneimittel und ihre Differenzierung

    !!! Acon., All-c., Ars., Kali-bi., Luf-op., Nat-m., Thuj.
    !! Hep., Lac-c., Lues., Nit-ac., Nat-m., Nux-v., Puls., Samb.
    ! Kreos.
    Von den vielen Arzneimitteln, die bei Schnupfen infrage kommen (über 300 in der Rubrik „Nase – Schnupfen“), werden an dieser Stelle nur wenige exemplarisch differenziert:
    Im Anfangsstadium eines Schnupfens ist oft
Aconitum
angezeigt, Causa ist häufig Kälteexposition (auch kalter Wind), die Symptome beginnen plötzlich, nachts, verbunden mit Angst.
    Schnupfen oder auch die typische Obstruktion der Nasengänge bei Säuglingen erfordert meistens
Sambucus nigra
. Ein angeborener Schnupfen kann aber auch
Syphilinum
als Heilmittel indizieren.
    Bei frierenden, verschnupften Patienten ist
Nux vomica
angezeigt, wobei der Schnupfen im Freien besser ist. Häufig tritt der Schnupfen als Folge einer Überbelastung auf; es besteht mitunter reizbare Stimmung.
    Wenn die Patienten sehr oft niesen und sich fühlen, als ob sie Zwiebeln schneiden, die Nasenabsonderung scharf und der Tränenfluss mild ist, mit einer Besserung im Freien:
Allium cepa
.
    Bei Schnupfen mit wund machendem Sekret und geröteten Nasenöffnungen ist
Arsenicum
angezeigt. Häufig bestehen eine nächtliche Verschlechterung, Frieren und eine ängstliche Grundstimmung.
    Akuter oder subakuter Schnupfen mit grünen, milden Nasenabsonderungen, wenig

Weitere Kostenlose Bücher