Leitfaden Homöopathie (German Edition)
Krankenanamnese des Patienten und sollte immer den Hering’schen Regeln folgen (von innen nach außen, von oben nach unten, in der umgekehrten Reihenfolge des Auftretens, Kap. 7.3.3 ).
Im folgenden Abschnitt werden die symptomlosen bzw. leicht symptomatischen Varizen besprochen. Die assoziierten Folgeerkrankungen wie Thrombophlebitis oder tiefe Beinvenenthrombose werden in gesonderten Kapiteln ( Kap. 30.3.2 , Kap. 30.3.3 ) abgehandelt.
Wahl der Symptome
Die folgenden Aussagen gelten für den Fall, dass die Varizen der Hauptbehandlungsgrund sind. Sollten beim Patienten weitere, behandlungsbedürftige Probleme vorliegen, können je nach Beschwerden die unterschiedlichsten Mittel indiziert sein.
Klinisches Bild: Lokalisation (Beine, Unterschenkel, Füße etc.) und äußerer Aspekt der Varizen (blutend, bläulich, ulzeriert etc.).
Beschwerden, Schmerzen mit Beschreibung und Modalitäten (z.B. Schwellungen, Schmerzen mit deren Erstreckungen etc.)
Zeitpunkt des Auftretens (z.B. in der Schwangerschaft, nach Venenstripping, bei jungen Menschen, während der Mens etc.).
Alle sonstigen Symptome aus der Anamnese ( Kap. 4 , Kap. 6 ).
Miasmatische Zuordnung
Varizen sind psorischer oder tuberkulinischer Natur (meist syphilitische Tuberkulinie).
Repertorium
Die Hauptrubrik lautet Allgemeines – Krampfadern (129 AM). Außerdem finden sich zu den meisten Lokalisationen Hauptrubriken im Kapitel „Extremitäten“, z.B.:
Extremitäten
Krampfadern – Beine
Krampfadern – Füße
Krampfadern – Unterschenkel
Um die Symptome der Varicosis korrekt zu repertorisieren, müssen u.a. die Unterrubriken der Repertoriumsabschnitte Extremitäten – Schmerz und Extremitäten – Schwellung berücksichtigt werden.
Innerhalb der „Krampfader“-Kapitel (s.o.) finden sich einige wertvolle Differenzierungen, die im Folgenden ausschnittsweise dargestellt werden:
Allgemeines
Krampfadern – begleitet von – Nasenbluten
Krampfadern – blutend – leicht, schnell
Krampfadern – brennend
Krampfadern – geschwollen
Krampfadern – Geschwüre
Krampfadern – juckend
Krampfadern – Netzwerk von Venen in der Haut
Krampfadern – schmerzhaft
Krampfadern – Schwangerschaft, während der
Extremitäten
Krampfadern – Beine – schmerzhaft – Wärme agg.
Krampfadern – Beine – Schwangerschaft, während der
Krampfadern – Unterschenkel – blutend
Krampfadern – Unterschenkel – entzündet
Krampfadern – Unterschenkel – Geschwüre
Krampfadern – Unterschenkel – schmerzhaft
Krampfadern – Unterschenkel – Schwangerschaft, während der
Krampfadern – Unterschenkel – stechend, fein
Dosierung
Hohe C-Potenzen: Für die meist indizierte Konstitutionstherapie werden hohe C-Potenzen (C30, C200, M) in Einzelgaben verabreicht, falls erforderlich werden sie in großen Zeitabständen nach der Kent’schen Reihe gesteigert.
Niedrige C- und D-Potenzen: häufig empfohlen, aber nicht so schnell und überzeugend wirksam wie Hochpotenzen. Meist werden niedrige D- und C-Potenzen bei organotropen Verordnungen (palliativer Therapieansatz) eingesetzt, sie müssen dann häufig und über einen längeren Zeitraum eingenommen werden.
Q-Potenzen kommen meist zum Einsatz, wenn neben den Krampfadern noch andere, schwere Erkrankungen behandelt werden.
Verlaufsbeurteilung
Oft berichten die Patienten schon bei der nächsten Konsultation, dass sie von der Varikose nichts mehr gespürt hätten, nicht einmal bei langem Stehen. Dann sind die Varizen nach den Hering’schen Regeln in Relation zu den anderen Beschwerden zu bewerten ( Kap. 7.3.3 ). Natürlich sind die Varizen noch vorhanden und sollten deshalb in der weiteren Behandlung nicht ganz übersehen werden. Falls der Gesamtverlauf unter diesen Gesichtspunkten ungünstig ist oder das Mittel für die verbliebenen Beschwerden keine Besserung mehr bringt, ist es zu wechseln.
Das Behandlungsziel ist das Verschwinden der Beschwerden durch die Varizen, nicht das Verschwinden der Varizen.
Unterstützende Maßnahmen
Kaltwasseranwendungen nach Kneipp.
Sport ist für die Venenpumpe ebenfalls sehr wichtig.
Stützstrümpfe, vor allem bei deutlichen Schwellungen.
Rosskastanienextrakt (Aescin) und Rutin sind auf Dauer wirksamer als Stützstrümpfe.
Prognose
Mit den genannten Maßnahmen lässt sich eine Varikose meist innerhalb weniger Monate soweit bessern, dass kein krankheitsbedingter Leidensdruck mehr besteht. Die sichtbaren Krampfadern (als pathologischer „Endzustand“)
Weitere Kostenlose Bücher