Leitfaden Homöopathie (German Edition)
gebessert durch Bewegung. Alle Symptome von Agaricus, vor allem die Rückenmarkssymptome, werden verschlimmert durch Geschlechtsverkehr.
Ungeschicklichkeit und Plumpheit, sowohl geistig als auch körperlich. Morgens ist der Patient stumpf, träge, dumm, müde; wenn der Abend kommt, wird er lebhaft, geht aus sich heraus, wird aufgeregt, poetisch und prophetisch, will bis in die Nacht hinein aufbleiben, nimmt an allem teil, möchte Karten spielen usw. Agaricus ist ein vorzügliches Antidot alkoholischer Getränke. Agaricus hat viele Fälle von epileptiformen Krämpfen geheilt. Krämpfe mit Rückwärtsbeugung des Körpers.
Miasmen
Psora, Sykosis.
Arzneimittelbeziehungen
Vergleiche: Andere Pilzgifte, Cimic., Tarent., Cann-i., Hyos.
Bewährte Folgemittel: Ars., Bell., Calc., Cupr., Merc., Op., Puls., Rhus-t., Sil, Tarent., Tub.
Komplementäre Arzneimittel: Calc.
Antidotiert von: Absin., Calc., Camph., Coff., Nit-ac., Puls., Rhus-t., Vinum
Kollaterale Arzneimittel: Phys., Tub.
Alumina (Alum.)
Thomas Lorz
Tonerde; Aluminiumoxid; Al 2 O 3 ; HAB: Aluminium oxydatum
Betroffene Organsysteme
Nervensystem, Verdauungssystem.
Causa
Zorn, Enttäuschungen, Heben, körperliche Anstrengung.
Modalitäten
Agg.: morgens beim Aufwachen, 16–20 Uhr. Hitze und Bettwärme, Alkohol, Kartoffeln.
Amel.: gegen Abend nach Sonnenuntergang, Wärme allgemein, Kaltbaden, Schnee.
Allgemeine Darstellung
Im Nervensystem finden wir Koordinationsstörungen, Ataxie und Lähmungen. Alumina ist ein wichtiges Mittel für Störungen des Nervensystems wie z.B. Multiple Sklerose, Myasthenia gravis, amyotrophische Lateralsklerose, Tabes dorsalis.
Auf der geistigen Ebene zeigt der Alumina-Patient eine ausgeprägte Schwerfälligkeit und ein langsames Auffassungsvermögen . Während der Anamnese macht er seine Angaben sehr langsam und in vagen, verschwommenen Formulierungen.
Auf der körperlichen Ebene ist zu sehen, dass die normalen Ausscheidungen (z.B. die Menses) unterdrückt werden. Schweiß und andere Sekretionen sind spärlich, was zu großer Trockenheit der Schleimhäute und der Haut führt, die charakteristisch für Alumina ist. Auch für hochgradige Obstipation ohne Stuhldrang ist Alumina bekannt.
Geist und Gemüt
Geistige Abstumpfung , niedergeschlagen, fürchtet, den Verstand zu verlieren. Langsam beim Beantworten von Fragen, gibt unklare Antworten. Kann nicht zur Eile getrieben werden , Zeit vergeht zu langsam. Verwirrt, Desorientiertheit. Furcht vor Messern oder beim Anblick von Blut. Zweifelt an der Genesung .
Kopf und Schwindel
Schwindel, schlimmer beim Schließen der Augen . Kopfschmerzen, Schwindel, mit Übelkeit, besser nach dem Frühstück.
Haarausfall, Jucken der Kopfhaut.
Augen
Gelbsehen. Konjunktivitis, trockene, brennende, schmerzende, verdickte Lider. Strabismus, Augenmuskellähmungen, Ptosis, Schmerzen, Trockenheit.
Ohren
Ohrgeräusche, Schmerzen. Die Eustachische Röhre fühlt sich verstopft an.
Nase
Schmerzen an der Nasenwurzel. Verminderter Geruchssinn, Fließschnupfen, Ozaena atrophica sicca, geschwollene Nasenschleimhaut.
Gesicht
Leidender alter Gesichtsausdruck. Furunkel und Pickel, gespannte Haut.
Mund und Zähne
Aufgesprungene Lippen, Zahnschmerzen, schlechter Mundgeruch, Zahnfleischbluten, Zähne sind mit schmutzigen Belägen bedeckt. Schmerzen im Kiefergelenk beim Öffnen des Mundes oder beim Kauen.
Hals
Trocken, entzündet, die Nahrung kann nicht passieren, der Ösophagus ist zusammengezogen, Enge- und Kloßgefühl, Schlucklähmung. Schmerzen. Trockenheit .
Verdauungstrakt
Verlangen nach unverdaulichen Dingen wie Kreide, Holzkohle, nach trockener Nahrung. Sodbrennen, Einschnürungsgefühl, Kartoffelunverträglichkeit . Wenig Appetit, Koliken.
Harter, trockener Stuhl, kein Stuhldrang. Jucken und Brennen am Anus, starkes Pressen, hochgradige Obstipation .
Harnwege
Blasenstörungen, Dysurie, häufiger Harndrang bei alten Menschen, verzögerte Miktion, Entzündungen.
Geschlechtsorgane
♂ Gesteigertes sexuelles Verlangen.
♀ Menses zu früh, kurz, spärlich. Fluor.
Atemwege
Husten, bald nach dem Erwachen, Bronchitis, Dyspnoe. Heiserkeit, Aphonie. Giemende, rasselnde Atmung.
Brust, Rücken
Angina pectoris, Beklemmungsgefühle. Rückenschmerzen.
Extremitäten
Schmerzen, Missempfindungen, Neuropathien, Sensibilitätsstörungen, aufsteigende Lähmungen , verzögerte Reizleitung. Spröde Fingernägel. Ataxie, Wadenkrämpfe.
Schlaf
Ruhelos, ängstliche und wirre Träume,
Weitere Kostenlose Bücher