Listiger Freitag
man sie vom Turm aus fast berühren konnte, war die Sicht ohnehin sehr eingeschränkt. Halb hatte Arthur erwartet, ein Heer von Bringern oder anderen Nichtlingen zu erblicken, und war erleichtert über ihre Abwesenheit, auch wenn sie nur vorläufig sein mochte.
Dann ging ihm auf, dass er ja nur auf einer Seite des Turmes Ausschau hielt. Die Bringer konnten sich ebenso gut auf einer der beiden andern Seiten formieren – die vierte Seite war der Kanal und daher wahrscheinlich sicher. Es sei denn, die Bringer hatten Flügel oder Boote. Was durchaus möglich war, dachte Arthur. Also würde er diese Seite auch beobachten müssen.
Um ringsum Ausschau zu halten, musste er die nächsten drei Stockwerke hinaufsteigen. Jeder Treppenabsatz hatte ein einziges Fenster, das nach Norden, Osten, Süden oder Westen ging – nicht dass Arthur hier die Himmelsrichtungen hätte unterscheiden können.
Arthur hetzte die Stufen hoch und warf einen hastigen Blick nach draußen, wobei er die Läden anschließend wieder verriegelte. Er wusste, dass die Bringer – geflügelt oder sonstwie – in den Sekundären Reichen keine Schwelle ohne Einladung überqueren konnten, aber er war sich nicht sicher, ob das auch im Haus zutraf.
Bei dem Gedanken daran fielen ihm zwei Dinge ein: Zum einen hatte er noch keine Gewissheit über seinen Aufenthaltsort; er nahm an, dass er irgendwo im Mittleren Haus war. Zum anderen hatte Dame Primus seinen Vollständigen Atlas des Hauses, und ohne den war ihm irgendwie unwohl – auch wenn er ihn nicht benutzen wollte. Er hätte ihn lieber bei sich gehabt, um im absoluten Notfall Sachen darin nachschlagen zu können. Auch wollte er nicht, dass Dame Primus ihn hatte.
Es ist ja nicht, dass ich ihr nicht trauen würde ,dachte er . Es ist nur … ich bin mir nicht sicher, ob ich ihr trauen sollte.
Arthur schüttelte den Kopf und seufzte. An das Vermächtnis in seiner unangenehmen Verkörperung zu denken half ihm jetzt nicht weiter.
Konzentrier dich!, rief er sich selbst zur Ordnung. Konzentrier dich!
In keiner Richtung war etwas offenkundig Bedrohliches zu sehen. Er ging wieder hinunter und ließ sich dabei ein wenig Zeit, aber sein Verstand raste. Er versuchte die Situation zu analysieren und sich darüber klar zu werden, was er tun sollte. Unten angelangt, drehte Arthur den Griff der eigenartigen Tür herum und öffnete sie; dahinter lag unverändert die Halle mit dem Goldbassin und all seinen Arbeitern.
Arthur hatte gehofft, sofort eine ansehnliche Streitmacht von Veteranen der Armee vor sich zu sehen, in Paradeformation und bereit, seine Befehle entgegenzunehmen, doch das war nicht der Fall. Nur drei Bürger waren angetreten. Sie standen bequem und trugen die dreieinhalb Meter langen Schöpfkellen; andere, wirkungsvollere Waffen schienen sie nicht zu haben. Ansonsten ging es in der Halle zu wie vor zehn Minuten auch, außer dass die Gruppe der Bürger, die mit Papierstreifen im Gesicht auf dem Boden lagen, deutlich größer geworden war. Mindestens zwanzig bis dreißig andere Bürger hatten sich dazugesellt.
Von Marek war nichts zu sehen, aber eine Bürgerin, die ein zerknittertes grünes Hemd sowie eine deutlich sauberere Schürze als die anderen trug, stand bei der Tür und erteilte mehreren Arbeitern Anweisungen. Sie drehte sich um, als Arthur hereinkam, und verbeugte sich tief.
»Elibazeth?«, fragte Arthur.
»Jawohl, Gebieter.«
»Sind das alle Bürger, die Dienst in der Armee getan haben?«
»Alle, die nicht beim Erfahrungsammeln sind«, erwiderte Elibazeth und deutete auf die Schlafenden.
»Was?« Arthur glaubte, bei dem ganzen Getöse nicht richtig gehört zu haben.
»Beim Erfahrungsammeln.«
»Worüber sammeln sie Erfahrungen? Übers Schlafen?«
»Nein, Gebieter. Sie schlafen nicht. Sie nehmen an sterblicher Erfahrung teil. Sie werden in ein oder zwei Monaten aufwachen.«
»Was!«, rief Arthur aus. »Was ist das für Papier, das an ihnen klebt?«
»Sterbliche Erfahrungen«, sagte Elibazeth unerschütterlich. Sie schien von Arthur nicht so eingeschüchtert zu sein wie Marek. Sie war einfach sachlich. »Es sind Fragmente sterblicher Erfahrung, die Lady Freitag ausrangiert hat. Da sie nicht ausdrücklich verboten sind, sind sie erlaubt.«
Arthur glotzte sie an und schüttelte den Kopf. Offenkundig musste er noch sehr viel lernen, und das so schnell wie möglich.
»Warten Sie hier!«, wies er Elibazeth an, bevor er zu der kläglich kleinen Reihe ehemaliger Soldaten
Weitere Kostenlose Bücher