Listiger Freitag
bewandert, wenngleich, wie ich gestehen muss, auf begrenztem Gebiet in Zusammenhang mit unserer Arbeit. Doch bitte, folgt mir zum Teeraum für Führungskräfte und sagt mir, was es ist, dessen Ihr bedürft, Lord Arthur!«
Arthur erklärte, was er wollte, während Jakem voranging, hinaus aus dem Turmtreppenhaus und einen Gang mit gobelinbehangenen Wänden entlang; die Wandteppiche zeigten Bürger beim Broschieren, Leimen und Pressen von Büchern wie auch beim Meißeln von Steintafeln und Gießen von Lettern aus geschmolzenem Metall, vermutlich Blei.
»Das sollte kein Problem sein, Lord Arthur«, sagte Jakem. »Objekte zu verknüpfen, die einmal zusammengehörten, ist eine simple Sache wie das Neubinden und fällt in unseren Bereich.«
Er öffnete eine Tür und führte sie in einen anderen Korridor mit lauter weißen Laken an den Wänden, die an die Staffeleiabdeckungen eines Malers erinnerten. Von dort gelangten sie zu einem Raum, wo ebenfalls Laken hingen, von denen aber einige mit Farbe bespritzt waren. Davon abgesehen war es dort sehr behaglich. Ein halbes Dutzend Sessel, prächtig bezogen mit einem pflaumenblauen Stoff, in den mit Goldfaden grafische Symbole gestickt waren, harrten der Besucher, und in ihrer Mitte stand ein Tisch, darauf ein silbernes Tablett mit einem Teeservice.
»Die Renovierungen sind noch nicht abgeschlossen«, erklärte Jakem verdrossen. »Ich bitte dies zu entschuldigen, Lord Arthur. Falls Ihr Euern Tee stattdessen lieber im Unteren Gemeinschaftsraum nehmen möchtet?«
»Hier ist schon recht«, erwiderte Arthur. »Vorausgesetzt Sie kümmern sich gleich um die Verzauberung des Goldblattes.«
»Selbstverständlich, selbstverständlich!«, versicherte Jakem. »Bitte, nehmt doch Platz! Soll ich eingießen?«
Arthur und die anderen setzten sich hin, bis auf Ugham, der zwischen Susis und Freds Sesseln stehen blieb. Jakem schnippte mit den Fingern; die Teekanne hüpfte und ließ einen Dampfstoß entweichen. Daraufhin schenkte er für jeden ein, reichte die kleinen Tassen auf ihren zierlichen Untertassen herum, nahm sich selbst eine und ließ sich auf dem Sessel nieder, der der Tür zum Gang am nächsten stand.
»Dies ist eine besondere Mischung, importiert aus den Sekundären Reichen, nicht in den Unteren Bereichen produziert.« Jakem schnupperte an dem Dampf, der aus seiner Tasse aufstieg. »Ahh! Köstlich! Aber ich verstehe Eure Ungeduld, Lord Arthur.« Er setzte Tasse samt Untertasse auf der Lehne seines Sessels ab und stand auf. »Ich will nur rasch die zwei Instrumente holen, die ich benötige«, sagte er, trat schnell auf den Korridor und rief drei Worte in einer unbekannten Sprache, Worte, die Arthur in der Brust vibrierten. Machtvolle Zauberworte.
Mit diesem Ruf schnellten die weißen Laken zurück und enthüllten offenen Raum, denn die tatsächlichen Wände befanden sich gut zehn Meter weit weg. Auch die vermeintliche Zimmerdecke entpuppte sich als etwas anderes: Es war die obere Platte einer enormen Presse, und Arthur und seine Freunde saßen genau in ihrer Mitte auf der Bodenplatte.
»Gefangen!«, rief Jakem und rang wieder die Hände, diesmal schadenfroh.
»Was schwatzen Sie da?«, fragte Arthur in überdrüssigem Ton. »Wir werden einfach gehen.«
Die Presse bewegte sich nicht, aber er konnte einen ihrer Arme sehen und daneben zehn Bürger, die bereit waren, ihn zu bedienen, indem sie ihn auf einer kreisrunden Galerie vor sich herschoben. Er wusste, dass es über der Platte eine gewaltige Schraube geben würde und dass durch Drücken der Pressenarme im oder gegen den Uhrzeigersinn die Presse geöffnet oder geschlossen werden konnte. Aber schnell würde das nicht gehen.
»Nicht von der Architektin eigener Presse, die zum Binden schwierigster Dinge geschaffen wurde!«, triumphierte Jakem. »Und erst recht nicht, wenn Ihr obendrein noch unter der Wirkung von Ghowchemtee steht!«
Arthur runzelte die Stirn und fasste an seinen Marschallstab.
»Der Schlüssel wird Euch auch nicht helfen!« Jakem lachte. »Nicht wenn wir Euch ganz langsam pressen, sodass er keine jähe Bedrohung spürt! Wir sind speziell instruiert worden!«
Arthur runzelte noch einmal die Stirn. Sein Arm fühlte sich sonderbar schwer an, und es stimmte, dass der Schlüssel ruhig blieb. Er sprang weder in seine Hand noch nahm er seine Rapiergestalt an.
»Schließt die Presse!«, befahl Jakem. »Halbe Kraft!«
KAPITEL ACHTZEHN
Ich hatte schon gehört, dass die Hohe Gilde hinterhältig ist«, sagte Arthur.
Weitere Kostenlose Bücher