Machen Sie Ihren Kopf fit für die Zukunft
152–156
Komplexitätsreduktion 92 f.
Konditionierung 34
Konflikte 158 f.
Konzentrationsfähigkeit 40 f., 63, 148, 159
Konzentrationstraining 40 f., 65, 182–184
Konzentrative Bewegungsübungen 184
Körper, eigener 196–199
Körpersprache 77, 81, 144 f., 156
Kreative Persönlichkeiten 120–123
Kreativer Prozess 107–120, 201
– Vorbereitung 109–112
– Inkubation 112–117, 201
– Einsicht 117 f.
– Umsetzung 119 f.
Kreativität 104–107
– im Berufsleben 123–127
Kreativitätsgrenzen 127–129
Kreativitätskiller 124
Kreativitätstechniken 125–127
Kreuzworträtsel 55
Kulturverbundenheit 185 f.
Kurzzeitgedächtnis 39, 46, 48 f.
Langzeitgedächtnis 48 f., 55, 198
Lebenssinn 187
Lebensstil 197–199
Leib-Seele-Dualismus 29
Leidensdruck 176 f.
Leitlinien 124
Lernen 33
– explizites 35
– implizites 33–35
– zukünftiges 67 f.
Lernen, Stressmanagement 199 f.
Lernerfolg 42, 46
|217| Lernprozess 36–38
– Informationsabruf 53–56
– Informationsaufnahme 38–42
– Informationsspeicherung 48–53
– Informationsverarbeitung 43–48
Lerntraining 56
– Trainingsprogramm 57–64
– Zielbestimmung 56 f.
Lerntypen 42
Lezithin 63
Limbisches System 26, 38, 54, 86 f.
Loci-Technik 51 f., 55
Logischer Verstand 73–75, 83
Luzide Wachheit 117
Medikamente 24
Meditation 182 f.
Memorieren 50
Memo-/Mnemotechnik 51
Merkfähigkeitsstörung 65
Merk(fähigkeits)spanne 46, 48, 58
Mimik 144, 156
Mind Map 47, 85–88, 100 f., 111
Mitgefühl 141
Motivation / Motivationssystem 24, 44, 89, 97, 107, 112, 127, 147 f., 159, 189
– Überaktivierung 127
Motivationsverlust 189
Nachahmung 34
Nachdenken 43 f.
Nein sagen 160 f.
Neuro-Enhancer 61
Neurokapital 32
Neuronale Plastizität 172
Neuronale Netzwerke 34, 45 f., 53, 58
– Umstrukturierung 108, 115, 175–180
Neuronale Stammzellen 174 f., 198
Neurone/Nervenzellen 22–24
Neurotizismus 92
Nikotin 61
Noradrenalin 39, 49, 201, 207
Nutzen 41 f.
Offenheit 91, 121, 151
Omega-3-Fettsäuren 62 f.
Optimismus 189
Oxytocin 147–149, 151 f., 159 f.
Patensysteme 102
Persönliche Faktoren 184 f.
Persönliches Erlebnis 35, 38
Persönlichkeitsmerkmale 91 f., 186 f.
Perspektivwechsel 115, 126
Perspektivenübernahme bei Konflikten 158
Positive Erfolgserwartung 189
Rationale Fakten 76
Realitätssinn 188
Reiz 34, 36, 40, 43, 97, 148, 205
Reizüberflutung 40
Reservezellen 174 f.
Ressourcengespräch 157
Reziproker Altruismus 137 f.
Schlaf 49 f., 198
Schlaf-Lerntechniken 35 f.
Schmerzsinn 80
Schwesterzellen 173 f.
Seele 29
Selbstbewusstsein 132, 186
Selbstdenken 44
|218| Selbstdisziplin 203
Selbstentlastung 203 f.
Selbstfürsorge 157
Selbstkenntnis 90–92
Selbstkompetenz 132
Selbstmotivation 203
Selbstorganisation 57, 199 f.
Selbstvertrauen 44, 89
Selbstwahrnehmung 142 f.
Selbstwirksamkeitsüberzeugung 189
Serotonin 128, 175, 198, 207
Sinne/Sinnesorgane 24, 38 – 42
Small Talk 154 f.
SMART (Zieldefinition) 110
Social Cocooning 133 f.
Somasensorisches System 80
Somatische Marker 80–82, 87 f., 90, 96 f., 117, 200 f.
Soziale Fähigkeiten 133
Soziale Kompetenz 129
Soziale Resonanz 144, 150, 153
Soziale Netze/Vernetzung 133, 137f., 188 f.
Soziales Grunzen 154
Sozialkapital 135
Speed-Reading-Training 57
Spiegelneurone/zellen 34, 133, 141–147, 153
– Lernhilfe 145
– Lügendetektor 145
– Sympathie 144 f.
– für Teamleitung 146
Spiel 34
Sprache 153–156
Stirnhirn 73, 113, 146, 153, 173, 182 f.
Streit 158 f.
Stress 54, 194–196
Stressbalance 195
Stressfolgen 206 f.
Stressformen 195
Stresshormone 12, 37, 77, 118, 143, 159, 177, 198, 208
Stressmanagement 199–204
– bei der Entscheidungsfindung 200 f.
– bei hoher Flexibilität 202–204
– im kreativen Prozess 201
– beim Lernen 199 f.
– bei der Teamarbeit 202
Suchmodus beim Lernen 41
Sucht 65–67
Sympathie 144 f.
Synapsen 22–24, 37, 49, 173, 178
Tagträume 117, 188
Teamfähigkeit im Arbeitsleben 134 f.
Teamfähigkeit im Privatleben 132–134
Teamzusammensetzung 124 f., 136–138
Theory-of-Mind-Fähigkeit 146 f.
Tiefensensibilität 80
Trennungsgestaltung 162
Trennungskompetenz 159–163
Trennungsschmerz 162 f.
Überarbeitung 204 f.
Überbelastungsfolgen 206 f.
Überwachheit 117
Ultrakurzzeitgedächtnis 39, 48, 50
Umlernen 175 – 180
Unbewusste Informationsverarbeitung 81–83, 85–87, 112 f., 115
|219| Unbewusstes Expertentum 77
Weitere Kostenlose Bücher