Mars Trilogie 1 - Roter Mars
würde ich dir nicht antun, Nadia.
Du weißt das.«
Sie holte tief Luft. »Nun, offenbar wollten unsere Freunde uns das antun.«
Er richtete sich auf und nickte. »Das stimmt.« Er dachte scharf nach. Dann nahm er einen der Windmühlenkästen und stellte ihn vor sich hin. »Wo war es?«
»Hinter der Heizplatte.«
Sie machten sich mit Nadias Werkzeug an die Arbeit und öffneten das Ding. Hinter der Platte war wieder eine Kolonie von Underhill-Algen. Nadia stocherte an den Kanten der Platte herum und entdeckte ein Paar kleiner Scharniere, wo die Oberseite der Platte an die Innenseite der Containerwand stieß. »Schau, es ist so konstruiert, daß man es öffnen kann.«
»Aber wer soll das öffnen?« fragte Arkady.
»Radio?«
»Ich werde verrückt!« Arkady stand auf und ging in dem engen Korridor auf und ab. »Ich meine...«
»Wie viele Fahrten mit Luftschiffen sind bis jetzt gemacht worden? Zehn? Zwanzig? Und sie alle werfen diese Dinger ab?«
Arkady fing an zu lachen. Er warf den Kopf zurück, und sein heftiges, verrücktes Grinsen spaltete seinen roten Bart. Er lachte, bis er sich die Seiten hielt. »Ah, hahaha!«
Nadia, die das überhaupt nicht für spaßig hielt, merkte dennoch, daß sie selbst bei seinem Anblick grinsen mußte. Sie protestierte: »Wir sind in großen Schwierigkeiten!«
»Vielleicht«, sagte er.
»Bestimmt! Und das ist alles dein Fehler. Einige dieser törichten Biologen in dem Anhängerpark haben deinen anarchistischen Schwulst ernstgenommen.«
»Nun, das ist wenigstens ein Punkt zugunsten dieser Bastarde. Ich meine...« - er ging wieder in die Küche, um den Klumpen aus blauem Zeug anzustarren -, »worüber reden wir deiner Meinung nach überhaupt. Wie viele unserer Freunde stecken da drin? Und warum, in aller Welt, haben sie mir nichts gesagt?«
Das wurmte ihn wirklich, wie sie merkte. Tatsächlich war er immer empörter, je länger er darüber nachdachte; denn die Algen bedeuteten, daß in ihrer Gruppe eine Subkultur außerhalb der UNOMA-Aufsicht agierte, die aber Arkady nicht eingeweiht hatte, obwohl er der erste und lautstärkste Befürworter einer solchen Subversion gewesen war. Was hatte das zu bedeuten? Gab es Leute, die auf seiner Seite standen, ihm aber nicht vertrauten? Gab es Dissidenten mit einem konkurrierenden Programm?
Das konnten sie nicht sagen. Schließlich lichteten sie den Anker und fuhren über Amazonis. Sie passierten einen Krater mittlerer Größe namens Pettit; und Arkady bemerkte, daß der einen guten Platz für eine Windmühle abgeben würde. Aber Nadia knurrte nur. Sie flogen vorbei und besprachen die Lage. Sicherlich mußte es etliche Leute in den Labors der Bioingenieure geben, die davon wußten, wahrscheinlich die meisten von ihnen, möglicherweise alle. Und Hiroko hatte sich für die Windmühlen ausgesprochen. Aber sie waren sich nie sicher gewesen, weshalb. Es war unmöglich zu beurteilen, ob sie etwas dieser Art billigen würde oder nicht, da sie mit ihren Ansichten einfach zu zurückhaltend war. Aber es war möglich.
Während sie darüber redeten, nahmen sie die zerbrochene Windmühle völlig auseinander. Die Heizplatte diente gleichzeitig als Tor für das Abteil mit den Algen. Wenn sich das Tor öffnete, würden die Algen in ein Gebiet entlassen, das durch die Heizplatte etwas wärmer war als die Umgebung. Jede Windmühle diente so als Mikro-Oase; und wenn die Algen es schafften, mit ihrer Hilfe zu überleben und dann über das kleine, von der Heizplatte erwärmte Gebiet hinauswuchsen, war es gut. Falls nicht, würden sie auf dem Mars jedenfalls nicht recht gedeihen. Die Heizplatte diente für sie nur als Startplatz, nicht mehr. So etwa müßten ihre Konstrukteure gedacht haben. »Man hat uns zu Johnny Appleseeds gemacht«, sagte Arkady.
»Johnny was?«
»Eine amerikanische Volkssage.« Er erzählte ihr von dem Mann, der durch das Aussäen von Apfelkernen segensreich für sein Land gewirkt haben soll.
»Ach so. Und jetzt wird John Bunyan uns in den Hintern treten.«
»O nein. Niemals. Der Große Mann ist stärker als dieser legendäre Holzfäller, das kannst du mir glauben.«
»Der Große Mann?«
»Weißt du, alle diese Namen gelten Merkmalen der Landschaft. Die Badewanne des Großen Mannes, sein Golfplatz und was auch immer.«
»Nun ja.«
»Jedenfalls sehe ich nicht ein, weshalb wir in Schwierigkeiten geraten sollten. Wir haben nichts davon gewußt.«
»Wer wird uns das aber glauben?«
»Wahrscheinlich niemand. Diese Schufte, damit
Weitere Kostenlose Bücher