Mars Trilogie 1 - Roter Mars
von Bruchsystemen, die von der Erhebung des Gebietes herrührten. Sie flogen über das westlichste dieser Bruchsysteme, Hephaestus Fossae, und erlebten einen phantastischen Anblick. Fünf lange tiefe parallele Canyons, wie Kratzspuren von Klauen im Muttergestein. Elysium ragte dahinter auf. Wie ein Sattel gestaltet erhoben sich Elysium Mons und Hecates Tholus an den beiden Enden einer langen Bergkette, 5000 Meter höher als der von ihnen markierte Wulst. Ein Ehrfurcht gebietender Anblick. Elysium war um so vieles größer als alles, was Nadia und Arkady bisher gesehen hatten, als das Luftschiff auf die Bergkette zuschwebte. Beide waren sie einige Minuten lang sprachlos. Sie saßen in ihren Sitzen und sahen zu, wie das alles langsam auf sie zuglitt. Als sie dann sprachen, dachten sie nur laut. Arkady sagte: »Sieht aus wie der Karakorum. Himalayawüsten. Nur sind diese so einfach. Diese Vulkane sehen aus wie der Fudschi. Vielleicht werden eines Tages Menschen in Pilgerzügen hinaufziehen.«
»Die sind so groß. Man kann sich schwer vorstellen, wie die Tharsisvulkane aussehen werden. Sind die nicht doppelt so groß wie diese?«
»Mindestens. Sie sehen doch beide aus wie Fudschi, findest du nicht?«
»Nein«, erwiderte Nadia.
Nach einer Weile sagte Arkady: »Nun, wir sollten lieber versuchen, das Ding zu umfahren. Ich bin nicht sicher, ob wir den Auftrieb haben, über diese Berge zu kommen.«
Also stellten sie die Propeller an und wandten sich scharf nach Süden. Die Winde spielten natürlich mit, da auch sie den Kontinent umrundeten. Also schwebte die Arrowhead nach Südosten in eine rauhe Gebirgsregion namens Cerberus; und den ganzen nächsten Tag konnten sie ihr Fortkommen am Anblick von Elysium erkennen, das langsam links von ihnen vorbeizog. Es vergingen Stunden, das Massiv rückte in ihre Seitenfenster. Wie langsam das ging, machte es deutlich, wie groß diese Welt war. Der Mars hat so viel Landfläche wie die Erde. Das hatten alle immer gesagt, aber das waren nur Worte gewesen. Der augenfällige Beweis dafür war jetzt die Langsamkeit, mit der sie an Elysium vorbeikrochen.
Die Tage vergingen. Hinauf in der kalten Morgenluft, über das zerklüftete rote Land, hinunter bei Sonnenuntergang, um an einer luftigen Verankerung zu hüpfen. Eines Abends, als der Vorrat an Windmühlen geschrumpft war, ordneten sie die restlichen anders an und zogen mit ihren Betten zusammen unter die Steuerbordfenster. Das geschah ohne Diskussion, als ob es so geplant gewesen wäre. Als ob sie sich schon lange zuvor darauf verständigt hätten. Und als sie sich bei der Umordnung der Sachen in der Gondel umherbewegten, stießen sie zusammen, wie es schon während der ganzen Reise geschehen war; jetzt aber geschah es absichtlich und mit einer Sinnlichkeit, die dem Ausdruck gab, was sie schon lange vorgehabt hatten. Zufälle wurden zum Vorspiel. Und schließlich brach Arkady in Gelächter aus, packte sie und drückte sie wie ein Bär an sich. Nadia trug ihn auf den Schultern zu ihrem neuen Doppelbett, und sie küßten sich wie Teenager und liebten sich immer wieder in dem rötlichen Licht der Dämmerung und den gestirnten schwarzen Nächten, während sich das Schiff in seinen Vertäuungen leicht bewegte. Und sie lagen beisammen und plauderten. Das Gefühl des Schwebens, während sie sich in den Armen lagen, war deutlich spürbar, romantischer als in einem Zug oder Schiff auf See. Einmal sagte Arkady: »Zuerst sind wir Freunde geworden. Das macht hier einen Unterschied, denkst du nicht auch?« Er stupste sie mit dem Finger. »Ich liebe dich.« Es war, als ob er die Worte mit der Zunge auskostete. Es war Nadia klar, daß er sie noch nicht oft ausgesprochen hatte. Es war klar, daß sie für ihn etwas bedeuteten, eine Art von Verpflichtung. Ideen bedeuteten ihm so viel! »Und ich liebe dich«, sagte sie.
Und morgens pflegte Arkady in der engen Gondel nackt auf und ab zu tapsen, wobei sein rotes Haar gleich allem anderen in dem horizontalen Morgenlicht wie Bronze schimmerte und Nadia sich in ihrem Bett so heiter und glücklich fühlte und sie sich immer wieder daran erinnern mußte, daß das Gefühl des Schwebens nur durch die geringe Schwere des Mars zustande kam. Aber es fühlte sich an wie Freude.
Eines Nachts, als sie einschliefen, fragte Nadia neugierig: »Warum mich?«
»Ha?« Er hatte schon fast geschlafen.
»Ich sagte: Warum ich? Ich meine, Arkady Nikelyovich, du könntest jede der Frauen hier geliebt haben, und sie
Weitere Kostenlose Bücher