Mars-Trilogie 2 - Grüner Mars
laufende Geschiebe auf sie zukäme. Und wenn sie endgültig wach war, schwitzte und zitterte sie vor der hellen Morgendämmerung und der wie brennender Schwefel flammenden Sonne.
Cojote hatte ihr eine Karte seiner Verstecke im Norden gegeben; und jetzt kam sie zu einem, das in einem Haufen haushoher Felsblöcke versteckt war. Sie versorgte sich wieder und ließ eine kurze Notiz des Dankes zurück. Nach dem letzten Reiseplan, den Cojote ihr gegeben hatte, wollte er bald in diese Gegend kommen. Aber es gab kein Zeichen von ihm, und Warten hatte keinen Sinn. Also fuhr sie weiter.
Sie fuhr und sie ging. Aber sie konnte sich nicht helfen. Die Erinnerung an den Erdrutsch verfolgte sie. Was ihr Kummer machte, war nicht, daß sie knapp dem Tod entronnen war. Das war ohne Zweifel schon öfters passiert, meist so, daß sie es nicht bemerkt hatte. Nein, es war einfach, wie zufällig es gewesen war. Das hatte nichts mit Wert oder Fitness zu tun. Es war reine Kontingenz. Ein betontes Gleichgewicht - ohne das Gleichgewicht. Wirkungen folgten nicht aus Ursachen; und man bekam nicht bloß einfach den Nachtisch serviert. Schließlich hatte sie zu viel Zeit im Freien verbracht und zu viel Strahlung abbekommem. Aber Simon war es, der gestorben war. Und sie war als einzige am Lenkrad eingeschlafen. Aber Frank war es, der gestorben war. Es war einfach eine Sache des Zufalls, ob man überlebte oder ausgelöscht wurde.
Es war schwer zu glauben, daß natürliche Zuchtwahl überhaupt ein solches Universum geschaffen hätte. Da unter ihren Füßen in den Vertiefungen zwischen den Dünen wuchsen Archaebakterien auf Sandkörnern. Aber die Atmosphäre gewann rasch Sauerstoff, und alle Archaebakterien würden aussterben mit Ausnahme jener, die sich zufällig unter der Oberfläche befanden, isoliert von dem Sauerstoff, der für sie so giftig war. Natürliche Auswahl oder Zufall? Man stand da, atmete Gase ein, während der Tod auf einen zuraste - und wurde von Steinen bedeckt und starb, oder aber von Staub bedeckt und überlebte. Und nichts, was man tat, spielte in diesem großen Entweder-Oder eine Rolle.
Eines Nachmittags, als sie aufs Geratewohl im Computer schmökerte, um sich zwischen ihrer Rückkehr zum Wagen und dem Abendessen abzulenken, lernte sie, daß die zaristische Polizei Dostojewski zur Exekution herausgeführt und erst nach mehreren Stunden des Wartens zurückgeholt hatte. Ann las den Bericht über diesen Vorfall zu Ende und saß dann auf dem Fahrersitz mit den Füßen auf dem Armaturenbrett da und starrte blind auf den Bildschirm. Über sie ergoß sich wieder ein strahlender Sonnenuntergang. Das Tagesgestirn stand seltsam groß und hell in der dichter werdenden Atmosphäre. Dostojewski war für sein ganzes Leben verändert worden, erklärte der Autor in der umfassenden Biographie. Ein Epileptiker, der zu Gewalttätigkeit und Verzweiflung neigte. Es war ihm nicht gelungen, das Erlebnis zu integrieren. Für immer wütend, ängstlich, besessen.
Ann schüttelte den Kopf und lachte. Sie ärgerte sich über den idiotischen Schreiber, der einfach nicht verstand. Natürlich integrierte man das Erlebnis nicht. Das war sinnlos. Und unmöglich.
Am nächsten Tage erhob sich ein Turm über den Horizont. Sie hielt an und beobachtete ihn durch das Teleskop des Wagens. Dahinter war viel Bodennebel. Die Bebenanzeigen ihres Seismographen waren jetzt sehr stark und schienen etwa aus Norden zu kommen. Sie fühlte sogar selbst eine Erschütterung, die bei den Stoßdämpfern des Wagens wirklich sehr heftig sein mußte. Es konnte möglicherweise mit dem Turm zusammenhängen.
Sie stieg aus. Die Sonne war tief im dunstigen Westen fast untergegangen und der Himmel ein großer Bogen aus violetten Farben. Das Licht würde sich hinter ihr befinden und das Sehen sehr erschweren. Sie schlängelte sich zwischen Dünen durch und begab sich dann vorsichtig auf einen Dünenkamm, kroch die letzten Meter der Strecke und sah sich über den Grat den Turm an, der sich jetzt nur ein Kilometer im Osten befand. Als sie erkannte, wie nahe seine Basis war, drückte sie das Kinn ganz auf den Boden zwischen Trümmerstücke von der Größe ihres Helmes.
Es war eine Art von mobilem Bohrunternehmen, und zwar einem großen. Die massive Basis war flankiert von riesigen Lastwagen auf Raupen, wie man sie benutzt, um die größten Raketen auf einem Raumhafen zu befördern. Der Bohrturm ragte aus diesem Ungetüm mehr als sechzig Meter empor; und die Basis und der untere
Weitere Kostenlose Bücher