Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Medizin der vier Temperamente

Medizin der vier Temperamente

Titel: Medizin der vier Temperamente Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: GU
Vom Netzwerk:
diesen Prozessen bewusst Raum geben! Die spirituelle Botschaft der Ruhephase lautet: Wir Menschen sind versucht, das Wesentliche des Lebens ständig in Aktion und Engagement zu suchen. Doch auch die Stille gehört zu unserem Wesen. Mit das Wichtigste im Leben geschieht in Stille – künstlerische Kreativität, Momente der tiefen Zuneigung und Liebe. Spüren Sie also während der Ruhephase Ihren Leib. Genießen Sie bewusst die Entspannung und lebendige Stille. Sie können auch für circa 20 Minuten dösen. Nach der Ruhephase beenden Sie das Seelbad. Vorsicht: Ihr Körper ist energetisch gesehen immer noch »geöffnet«. Ihre Haare sollten auf dem Nachhauseweg unbedingt trocken sein. Und tragen Sie bei kalter Witterung eine Kopfbedeckung und angemessene Kleidung.
    Übersicht: Mittelalterliches Seelbad
Schritte
     
Physiologischer Aspekt
     
Spiritueller Aspekt
     
Phase 1: Stimulierung
Körperreinigung
Grobreinigung, milde Stimulierung
Loslassen negativer Energien und Gedanken
Bürstenmassage
Hautreinigung, starke Stimulierung
Empfinden der eigenen Begrenztheit, Erwecken von Vital-Energie und Herz
Einnetzen
Tiefenreinigung, Beruhigung
Erreichen eines ruhigen Fließgleichgewichts und einer Balance
Phase 2: Verwandlung
Fußbad
Öffnen der Gefäße
Empfinden der Verletzlichkeit, die Stärke ist; Gelassenheit
Hitzekammer
Heilfieber, Reinigung durch Schwitzen
Wandlung der Vital-Energie, Erreichen eines neuen Energielevels
Kalter Guss
Gegenreiz
Leibliche Wiedergeburt, Erreichen eines neuen Fließgleichgewichts
Phase 3: Ruhen
Ausruhen
Entspannung, Nachschwitzen
Empfinden innerer Prozesse, die in Stille geschehen
Bademahl
Stärkung mit Flüssigkeit und leichten Speisen
Mahlgemeinschaft
Wanne, Schröpfen, Zwergen
    Die Badstube des Mittelalters war eine regelrechte Wellness-Einrichtung und hatte natürlich nicht nur Saunieren im Programm, sondern auch drei weitere beliebte Anwendungen:
In großen Wannen, Kufen genannt, konnte man ein Vollbad nehmen, wobei dem Badewasser ein auf das Temperament abgestimmter Kräutersud hinzugefügt wurde. Dazu reichte man Fruchtkonfekt und Gewürzwein ( > ).
Im Sitzen oder Liegen ließ man sich schröpfen. Darunter versteht man eine spezielle Reflexzonen- und Ausleitungstherapie. In kleinen Schröpfgläsern wird ein Unterdruck erzeugt, indem man die Luft im Glas mit einer Flamme kurz erhitzt. Wenn man diese Gläser nun rasch auf einer Reflexzone platziert, dann saugen sich die Gläser fest, stimulieren dort die Vital-Energie und aktivieren Ausscheidungsprozesse. Dadurch kommen die vier Säfte wieder ins Gleichgewicht. Beim Schröpfen handelt es sich keinesfalls um einen Hokuspokus aus dem Mittelalter: Eine Verbesserung der Fließgeschwindigkeit des Blutes, immunstimulierende Effekte und vegetativ-reflektorische Vorgänge sind mittels moderner klinischer Studien bestätigt worden.
    Die abendländische Badetherapie – darunter auch das Schröpfen – ist groß im Kommen.
Unter Zwergen versteht man eine kunstvolle mittelalterliche Massage, die sowohl eine Gliederdehnung wie eine Ölmassage mit Reiben und Kneten umfasst. Die Ölmassage kennt neun Einzelgriffe, die je nach Temperament abgewandelt werden.
    Die traditionelle abendländische Bade-Therapie ist seit der Aufklärung systematisch ins Abseits gedrängt und in den letzten zwanzig Jahren durch asiatisch inspirierte Wellness-Konzepte ersetzt worden. Inzwischen fragen immer mehr Menschen nach den einheimischen Therapien des Abendlandes und möchten sie ausprobieren! Die Wiederentdeckung ist gerade im Gange. Seit Kurzem haben Thermalbäder als Novum die traditionelle abendländische Badetherapie gemäß der Vier-Temperamente-Medizin wieder im Angebot (siehe > )!

Kleidung – unsere zweite Haut
    Was wir am Leib tragen, beeinflusst unsere Gesundheit: Unterstützen Sie das Feuer-Wasser-Prinzip Ihres Körpers durch gesunde Kleidung!
    Das Thema Mode und Bekleidung ist ein echter Dauerbrenner: Seit rund 10.000 Jahren stellt der Mensch die Frage aller Fragen: Was soll ich anziehen? Mit der Sesshaftwerdung hat er begonnen, viel Zeit in die Kleiderfrage zu investieren und Ergebnisse hervorgebracht, die sich sehen lassen können: Sieben natürliche Rohstoffe, die sowohl ästhetischen wie gesundheitlichen Ansprüchen genügen: Hanf, Nessel, Leinen, Baumwolle, Wolle, Seide und Leder. Zur Verarbeitung der Rohmaterialien hat er sich sieben Techniken einfallen lassen, die bis heute unübertroffen sind: Spinnen, Weben, Stricken, Gerben, Färben, Nähen und

Weitere Kostenlose Bücher